Beiträge von hirnmutant

    Hallo zusammen,


    Vor dem Kuga hatte ich zuerst einen S-Max als Leihwagen, danach einen Mondeo. Die beiden Fahrzeuge haben den Spurhalteassi erst ab 70(?) eingeschaltet, der Eingriff war recht gering (bei maximaler Einstellung). Vorher hatte ich nur 3 Jahre Erfahrung mit dem Abstandsassi des Focus. Dieser mochte keine Fahrradfahrer auf dem Fussgängerweg rechts von ihm (sinnlose Vollbremsung), Bremsen in Kurven, wenn das Kollosionsobjekt zwei Spuren weiter ist, kein Regen (Ausfall) und keine Zweiräder vor ihm (Abschaltung des Systems für 10 Minuten).


    Beim Kuga nervt es.


    Manche Kurven kann ich freihändig fahren (z.B. auf der B5). Er lenkt artig dem Kurvenverlauf folgend.


    Fatal: Schraffierte Sperrflächen, dort will er reinfahren (B5, Brücke über A10 Richtung Westen). Er lenkt dann in der Linkskurve plötzlich nach rechts über die durchgezogene Linie, versucht die Leitplanke durchbrechen und die Böschung runter zu fahren. Vielleicht liegt seine Freundin noch da? Kein Plan. Dicke weisse Linie ist dicke weisse Linie, egal ob Kuga oder nicht.


    Schlecht: Schatten in Linienbreite (z.B. durch Spurrillen) neben den Linien z.B. durch feuchte Fahrbahn nach Regen.


    Ganz schlecht: Mittelinseln (eigentlich alle die von Landstraßen in kleine Orte führen und zum ausbremsen gedacht sind): Beispiel: die Mittelinseln innerhalb von Beelitz versucht er grundsätzlich zu rammen. Der Lenkeingriff ist dabei aussergewöhnlich stark (für ein Assistenzsystem) und dazu noch grob falsch. Dieser bescheuerte Fahrradschutzstreifen zwingt ihn zu einem Schlenker nach links, er findet dann aber keine Zeit mehr nach rechts zu lenken und bricht den Assi bei der nun kommenden Frontalkollosion ab (ausser man reisst das Lenkrad wieder nach rechts).


    Schmale Fahrspuren mag er auch nicht, z.B. B5 runter auf A10 Richtung Beelitz in der Baustelle: Links Betonsperre. Eine zeitlang geht es gut, dann bricht er, allerdings ohne die Lenkung zu verreissen, ab.


    Nach 27 Jahren Führerschein bin ich doch überrascht, wie intensiv, und vor allem falsch, das System in die Lenkung eingreift. Ich würde hier eigentliche mehrstündige Einweisung des jeweiligen Fahrers erwarten, bevor sowas auf die Fahrer losgelassen wird.


    Wie sieht das bei euch aus? Ist das auch so oder gibt es da ein Update (für den Focus hätte es sicher auch ein Update gegeben, so wie ich den Bananen-Kuga nun kenne)?

    Ich habe immer +10 eingestellt. Gefahren wird, was die Rennleitung hergibt.


    Auf einer Landstraße, ohne Schilder, hat er schon von 100 auf 30 abgebremst (war die erste Fahrt nach dem abholen, weiss auch nicht, wo das war).


    Benutzer er eine Kamera zur Unterstützung der Verkehrszeichenerkennung (so wie ich das erwartet hatte), oder geht das nur stumpf nach Karte?

    Also doch mit Karte. Ich dachte immer, der erkennt das nur mit der Kamera. Zwischendurch scheint er aber dazu zu lernen.


    Auf der B5 (Berlin Heerstraße -> Brandenburg) hat er ja beim ersten mal den Tempomat hochgezogen (was dann für hecktische Reaktionen aufgrund des Stativs führte). Bei den weiteren Fahrten zeigte er zwar im Display an, dass das Tempolimit aufgehoben wurde, regelt aber den Tempomaten nicht mehr automatisch hoch.


    Das gleich in Päusin. Von Osten kommend gibt es in der Ortsdurchfahrt Schilder mit 50 - 30 - LKW. Beim ersten mal fühlte er sich als LKW und regelte auf 30 runter. Bei den weiteren fahrten zeigte er zwar die 30 im Display, lies aber den Tempomaten in Ruhe.


    Lernt das Ding dazu oder gab es ein unbemerktes Update? Sind das die gleichen Karten wie unter "Navigation"?

    Moin zusammen,


    Arbeitet die Verkehrszeichenerkennung mit der Karte zusammen?


    Auf der B5 Stadtauswärts (Berlin -> Westlich nach Brandenburg) schaltet er immer auf der gleichen Stelle von 100 auf ohne Limit. Beim ersten mal an dieser Stelle schaltete er auch den Tempomaten auf 140, was ich zum Glück vor dem Blitzotto rechtzeitig korrigieren konnte.


    Auch habe ich mittlerweile viele Stellen gefunden, bei denen er von 130 auf 100->80->60 abbremst, obwohl dort keine Schilder sind (man aber noch sieht dass dort vor ein paar Wochen noch eine Baustelle war).


    Ist das irgendwo dokumentiert?

    Ich suche auch noch einen Knopf, bei dem ich beim Laden die Heizung einschalten kann (ob durch den Verbrenner oder Strom geheizt wird ist mir egal, hauptsache warm).


    Bei meinem Zoe geht das, in dem ich im Auto sitzend die Türen verriegel (!) und per App die Heizung einschalte.

    Bei wem wurde der Rückruf 21P02 denn noch schon gemacht? Habt ihr auch den Effekt mit der höheren Reichweite? Ich habe nächste Woche den Termin in der Werkstatt.

    Bei mir z.B. da ich nach dem abholen am 01.03. am 06.03. dass erste mal damit liegen geblieben bin. Mit laufenden Verbrenner hat er die 12V nicht geladen.


    Reichweite bei mir:40km


    Allerdings habe ich die Karre noch nicht so richtig verstanden: Der Akku über Verbrenner laden-Modus lässt sich nicht immer einschalten. Wenn er eingeschaltet ist fährt er zum Teil auch nur elektrisch, obwohl er mit Verbrenner der Akku laden soll und dieser nicht voll ist.


    Lüftung, Klima, Sitz- und Lenkradheizung sind an (sitze mit T-Shirt im Auto). Die Lüftung steht auf Auto 3 oder Maximum. Erst wenn ich ihn richtig trete dreht auch die Lüftung hoch (als wenn die vorher im Spromsparmodus läuft).


    Ich blick bei der Karre nicht durch.