Beiträge von Der-Kuga

    ...im Prinzip musst Du in der Zeit nix machen. Das Update läuft so durch; nur am Ende möchte das Sync einen Neustart (Auto "ausmachen" und verriegeln und nen paar Minuten warten (steht in der Anleitung von Ford auch genau beschrieben) - dann wieder aufschließen, so dass das Sync hochfährt.

    Dabei wird wohl noch die Log-Datei auf den Stick geschrieben (den Stick solange drin lassen, bis man erst danach zum Abziehen im Display aufgefordert wird) , welche beim Hochladen auf der Ford-Homepage das erfolgreiche Update bestätigt. Hierbei kannst Du das Kabel aber auch noch angesteckt lassen (war bei mir so).


    PS: Für dieses Sync-Update muss der Stick nur 4GB groß sein, für das Kartenupdate 32GB (Ich hatte hier z.B. jeweils auch unterschiedliche Sticks ohne Probleme im Einsatz)


    PPS: Die genaue Anleitung zu jedem einzelnen Update bekommt man auf der Ford-Homepage angezeigt, wenn man sich die entsprechenden Updates (nach Eingabe der Fahrgestellnummer) auf den Rechner runterladen kann. So kann man sich das auch in Ruhe vorher durchlesen oder ausdrucken :)

    zurück zum eigentlichen Thema:


    Habe heute auch das Update über die Ford-Homepage gezogen, hat ohne Probleme funktioniert:

    1.) Sync-Version 20136 auf 21194

    2.) Karten-Version von F9 auf F10


    Sync-Update hat ca. 25 Min gedauert (während der Fahrt gemacht), nach dem hochladen der log-Datei wurde das Kartenupdate auf F10 angeboten, welches beim Einspielen im Auto dann nochmal ca. 2:20 Std gedauert hat.

    Dieses habe ich als PHEV-Fahrer (wie vorne weiter vorgeschlagen) beim Laden in einem Stück einspielen lassen, hier nochmal für alle "Unentschlossenen" etwas genauer beschrieben:

    Mit Ladekabel dran die Zündung an; alle Verbraucher aus (Licht, Radio, Klima - zum "Stromsparen"); den USB-Stick rein und Update starten. Dann kann man auch wieder aussteigen und von außen verschließen, so dass er auch z.B. in der Einfahrt verschlossen steht; Instrumente / Display / TFL bleibt alles an - da "der Motor ja läuft").

    Evtl. vorher in den Fahrzeugeinstellungen noch den Punkt "nach 30 Min Leerlauf ausschalten" (oder so ähnlich?) zur Sicherheit ausschalten (war bei mir noch auf "An"; ob es beim reinen Akku-Betrieb einen Unterschied macht - k.A.)

    Am Ende wieder die log-Datei hochladen - alles erledigt.

    Lief bei mir alles ohne Probleme; lediglich nach dem entpacken des Kartenupdate fehlte die DONTINDX.MSA; diese habe ich vom vorherigen Sync-Update nochmal auf dem USB-Stick beigefügt. Ob es auch ohne geht - wahrscheinlich schon.


    Also bei mir hat es mit der genauen Anleitung von der Ford-Homepage funktioniert.

    Etwas unschön bzw. irritierend ist, das es keinen "Fortschrittsbalken" o.ä. gibt - da steht immer nur in der Kopfzeile "System wird aktualisiert" (was teilweise auch mal länger verschwindet, wenn man in den Untermenüs blättert). Wenn mir nicht vorher der ungefähre Zeitbedarf bekannt gewesen wäre, hätte ich bestimmt schon mehrfach abgebrochen...

    noch kurz zum adaptiven LED-Licht: Das die Ausleuchtung teilweise "unruhig" werden kann hatte ich vor der Bestellung auch irgendwo gelesen (wie Ben-LDK beschreibt); daher habe ich mich dagegen entschieden und nur das statische LED-Licht - reicht mir.


    Bezüglich Osram LED: hat mich damals beim Mondeo auch interessiert, ist aber leider nur fahrzeugspezifisch geprüft...


    Die "normalen" Halogen-Nightbreaker hatte ich damals im Mondeo auch mal getestet; bin am Ende allerdings bei den Philips Xtreme Vision hängen geblieben (von der Haltbarkeit waren die bei mir besser). Wirklich mehr Licht bringen die eher nicht (außer natürlich im Vergleich zu Baumarkt-Funzeln); nur die Lichtfarbe im Scheinwerfer ist etwas weißer. Hiermit wäre es vielleicht ein Versuch wert, die Kosten sind mit ca. 20 Euro auch überschaubar...

    ...Opel Grandland und Peugeot 3008 sind auch als PHEV mit 4WD zu haben (als weitere ungefähr der Größe des Kuga entsprechende Konkurrenten)


    Kugafan81: Ich bin auch der Meinung, das zwischen Kuga und Explorer ne große Lücke klafft (auch erstmal unabhängig von der Motorisierung bzw. 4WD), nachdem der Edge ja schon - und demnächst der Mondeo - wegfallen.

    Auch nicht schlecht, jetzt steht der also gedanklich irgendwo halb fertig auf dem Band, da am letzten Tag zum Schichtende alle einfach nach Hause gingen und nen paar Wochen Werksferien machen..? ^^

    Werden die Bänder da nicht am letzten Tag abgefahren oder sowas...?

    Der Betrag sollte doch auf dem Brief (hinter der aufgeklebten Karte) aufgedruckt sein, d.h. ich sehe diesen erst, wenn ich die Karte abziehe..?


    Also schön alle Belege sammeln und zusammenrechnen, z.B. mit der angesprochenen Excel-Tabelle.

    Z.B. der kleine Rollladen über den beiden Getränkehaltern in der Mittelkonsole?

    ...ich habe kein Rollo mehr (Bj. März 2021), stört mich aber ehrlicherweise auch nicht.

    Ich war mehr froh, dass ich durch "ungefragte Änderungen innen" bei den Türverkleidungen die Streifen und nicht mehr die Rauten bekommen habe; diese fand ich persönlich im Vorführer nicht ganz so schön. Die z.B. auch weggefallenen Embleme der B&O-Anlage konnte ich daher gut verschmerzen ;)

    Ich bin mit dem ACC auch gut zufrieden; der iACC macht hier die bei einigen beschriebenen "Probleme".

    Ich habe den iACC auch nur mal ausprobiert und für mich erstmal abgehakt, der ACC reicht mir.

    Innerorts (gerade bei vollen Straßen oder zweispurig - solange nicht zähfließend oder Stau) fahre ich eher noch lieber selbst und vorausschauender als der iACC/ACC mit seinen teilweise "sanften" Brems- und Beschleunigungsvorgängen.

    Ob schon mal zugelassen oder nicht dürfte nicht die entscheidende Rolle spielen (daher werden Dich die 15km aufm Tacho auch nicht weiter bringen).

    Entscheidend wird sein, dass in den Förderrichtlinien leider steht, das nur 1x ein Antrag pro Fahrzeug möglich ist. Auch wenn der falsch läuft oder vom ersten Käufer zurückgezogen wird o.ä. ist die Förderung wohl trotzdem futsch.

    Hoffe für Dich, das es über einen Einspruch oder eine Einzelbewertung in Deinem Fall vielleicht doch noch ein gutes Ende nimmt...