Beiträge von Air-Beck
-
-
Also ich hab die Standard Träger von Thule. Man muss mit Schiebedach nur den Finger vom Schalter lassen.
-
-
Also ich komm noch mit einem anderen Vorschlag.
Wenn es dir nicht darauf ankommt, ob du am Zielort gleich elektrisch fahren kannst, dann lass ihn einfach in Eco oder Normal und EV-Auto.
Ich hab am Anfang auch jede Menge ausprobiert und rumgespielt und bin final zu dem Weg gekommen.
Ja, dann ist deine Batterie gleich leer, aber du fährst so am entspanntesten, da du dir nicht die ganze Zeit den Kopf machst, welcher Modus in welcher Einstellung vielleicht 1% mehr Akkuladung erzeugen würde.
Auch zum Thema L-Taste. Man erhöht damit nur die Standardrate für die Rekuperation. Deswegen finde ich es nicht so toll, weil man eher nicht segelt. Und die gleiche Rekuperationsleistung kann man mit dem Bremspedal erzeugen. Schließlich wird die klassische Bremse erst betätigt, wenn die komplette Rekuperationsleistung erreicht ist. Das sieht man schön an dem grünen Balken der KW-Anzeige.
-
Eigentlich wurde der passende Modus mit EV-Später bei geladenem Akku schon genannt, aber ich hab mir gedacht, ich bestätige das auch nochmal.
Nach anfänglicher Spielerei mit „Sport“ läuft meiner auf der Bahn immer auf „Normal“ und dann auf EV-Auto bei leerer Batterie oder „EV-Später“ bei (teil)gelandener Batterie.
Auf die Art und weise hat mein Kuga schon 82.000 km in nun 20 Monaten bekommen.
-
Helmut.A wie du siehst, hatte ich meine auch Anfang Februar montiert.
Allerdings hatte ich den Lack und die Folie mit einem Föhn erwärmt.
-
Ich hab unserem Kuga folgende Folie gegönnt :
https://ladekantenschutz-shop.…tz-schutzfolie-10427.html
Passt top und die schlammigen Hundepfoten zerkratzen nichts mehr. IMG-20211022-WA0006.jpg
Helmut.A also meine Folie ist auch noch top.
-
Ich versuch mal deine Frau zu verteidigen.
Könnte es sein, dass die maximale Leistung, welcher der Elektromotor erbringen kann, in der Fahrsituation nur für die 70km/h gereicht haben? Ich glaube das müssten so 70KW sein.
Im EV-Jetzt bei ausreichender Ladung wird auch erst der Benziner zugeschaltet, wenn man das Bodenblech streichelt.
-
Mich würde ja noch interessieren ob der Kuga von Air Beck seit dem ohne Probleme läuft?
Ja ohne Rechtsbeistand wird es nicht gehen.
Ist auch mein letzter weg , meiner steht erst 5 Tage, habe auch ein Leihwagen.
Aber 5 Wochen will ich nicht warten.
Habe mit mein Verkäufer über Alternativen gesprochen , aber sind wie ihr wisst in ein Preishoch.
Hi Kabo,
also aktuell läuft nach der Reparatur er ohne Probleme und hat nun 73000km auf dem Tacho.
Keine Ausfälle oder ähnliches. Er hat nur die regelmäßigen Service und Wartung erhalten. Selbst die Bremsscheiben und Beläge sind noch die ersten.
-
Hi,
nach meiner Erfahrung ist der einzige Unterschied zwischen fahren mit und ohne Heckträger, dass bei "mit" der Totwinkelwarner und die Ruckfahrsensoren nicht gehen.
Gleiches gilt übrigens für den klassischen Anhängerbetrieb.