Beiträge von Air-Beck

    Guten Abend zusammen,


    hier ist ja gerade nichts los und alle noch im Weihnachtsessenkoma, also hab ich mal dran getraut und meinen neuen FHEV online zugelassen.


    Und ich muss sagen, es ging erstaunlich gut.


    Innerhalb von 15 Minuten waren alle Daten eingegeben inklusive der Erstellung einer BUND-ID.


    Das friemelichste war noch das Abpiddeln der Sicherheitsmerkmale auf dem alten Schein und Brief.


    Jetzt dürfte ich, wenn ich das Auto schon hätte, mit geprägten, aber nicht gesiegelten Kennzeichen rumfahren. Ich muss nur einen "Bescheid" in Auto legen.



    Ich muss aber abschließend sagen, dass ich auch ein paar Basis Voraussetzungen festgestellt hab:


    1. Man braucht ne gewisse IT Affinität. Das merkt man daran, dass das Handy das NFC Perso Lesegerät ist, um ne BUND-ID zu erzeugen und sich einzuloggen. Wenn alles eingerichtet ist, funktioniert es auch gut.


    2. Man braucht nen Perso mit aktivierter Internet ID, oder Elster Zugang



    Unterm Strich ne nette Ersparnis zum Anmeldedienst.

    Also ich kann schonmal ein wenig spoilern.


    Die Probefahrt ging ca. 2h und war vom Fahrprofil sehr ausgeglichen. Es war sowohl Autobahn, also auch Stadt, Überland und auch schlechte Straßen dabei.


    Der Spritverbrauch war sehr ähnlich des PHEV mit leerer Batterie, aber hier werden dann Langzeitwerte mehr Aufschluss geben.

    Wie ihr ja seht, ist mein aktueller PHEV als auch der zukünftige FHEV ein ST-Line x. Einziger größerer Unterschied ist, dass ich in Zukunft kein Panoramadach mehr haben werde.


    Vom Fahreindruck muss ich sagen, dass man den Unterschied im Fahrwerk merkt. Also zumindest ich. Der FHEV durch seinen Allrad hat ja nicht das „ST-Line Sportfahrwerk“. Dadurch rollt er merklich komfortabler und federt Unebenheiten besser weg. Allerdings hab ich ein erhöhtes Wanken feststellen können.


    Nach der „Rundfahrt“ in den Geschwindigkeitsbereichen, wo elektrisch möglich ist, war der E-Anteil an Kilometern in meinem Erwartungsbereich eines „leeren“ PHEVs. Allerdings kamen mir die einzelnen Strecken, die der FHEV nur elektrisch gefahren ist kürzer vor. Auch beim Anfahren geht der Benziner mMn schneller an, als beim PHEV. Aber eigentlich ist das ja unwichtig, solange die Gesamtelektrokilometer passen.


    Ich bin jetzt in freudiger Erwartung was die Heiligen Drei Könige mir bringen, denn ich soll ihn in der ersten Januarwoche abholen können.


    Und zu guter Letzt starte ich noch einen weiteren Feldversuch. Der Anmeldeservice des Autohauses war mir zu teuer und ich lasse mich auf das Abenteuer „Online-Anmeldung“ ein. Das wird glaub ich ne Erfahrung für sich :D

    Ja genau,

    Jetzt privat den FHEV.


    Nach dem durchrechnen aller Parameter inklusive Versicherung, Steuer, Sprit/Strom etc. War der FHEV nur 30€ teurer als der PHEV, der mir parallel mit gleicher Ausstattung angeboten wurde.

    Dazu kam noch, dass der FHEV nur 12tkm im Verhältnis zu 35tkm gelaufen hat und keine jährliche Wartung benötigt, was der angebotene PHEV noch hatte.

    Und die 30€ war mir dann auch der Allrad noch wert, vor allem wenn ich bedenke, wie "Reifen fressend" ein PHEV sein kann bei sportlicher Fahrweise :D 8o


    Ein 190PS Diesel viel raus, aufgrund der Kurzstrecke zur Arbeitsstätte.

    Na dann meld ich mich wieder an.


    Nach 120tkm mit einem PHEV als Firmenwagen und auch mit einem nicht zu vernachlässigen E-Anteil, musste ich zum Jahreswechsel mich umorientieren aus beruflichen Gründen.


    Und meine Entscheidung ist auf einen FHEV ST-line X gefallen.

    Der geht jetzt nochmal durch die Werkstatt und ab Januar wird dann Teilzeit gestromt.

    Also wenn ich nochmal meinen Senf dazu geben darf :D


    Ich würde nicht die Thule Wingbar Edge nehmen. Diese passt meistens nur auf das jeweilige Fahrzeug.


    Ich hatte mich für die Wingbar Evo in der längsten Version und den passenden Füßen und Fahrzeugspezifischen Adaptern. Das sieht zwar nicht so schön wie die abgeschlossene „Edge“, dafür braucht man aber beim Fahrzeugwechsel nur neue Adapter und nicht nen kompletten Träger.