Beiträge von MichaelTE

    Wie wurden die 10,08 kWh aus den Ausgangsdaten ermittelt?

    34,1 kWh / 338 (elektrische) km *100 = 10,08 kWh/100km


    Folgerichtig müsste man die 31,64 Liter Benzin dann aber auch auf die 397 Benzinkilomter verteilen und wäre dann bei 7,97l/100km.

    Oder eben beide Energieverbräuche durch die Gesamtstrecke. Und dann ist man bei 4,30 l und 4,64 kWh.

    Oder bei 10,14€/100km, und das ist doch eigentlich das entscheidende.
    Bei rund 54%iger Nutzung als Verbrenner ein zu erwartender Wert.

    Hast du denn den neuen Sound und die lautstärke schon gehört?

    Den Sound an sich finde ich nicht schlimm, aber die Tatsache dass durch das einsparen des hinteren Lautsprechers die Lautstärke beim rückwärts fahren so angehoben wird dass die komplette Nachbarschaft weiß dass ich rückwärts fahre. Ist besonders toll am Campingplatz. Beim vorwärts fahren ist das alles voll ok, aber eben durch die krasse Anhebung der Lautstärke beim einlegen des Rückwärtsgang eben nicht mehr.

    Das ist übrigens das einzige was ich beim Kuga zu mäkeln habe😀

    Nein, ich habe nur gehört, dass es jetzt beim Rückwärtsfahren lauter sein soll als früher.

    Will auch mal meckern.

    Warum ist der Kuga im Rückwärtsgang und bei langsamer Fahrt lauter als ein Verbrenner!!!!!!!

    Jeder Verbrenner ist leiser und somit eine größere Gefahr.

    Außerdem ist das eine Belästigung für die Nachbarn.

    Ein Peugeot 3008 PHEV (oder war es ein e-2008?) ist deutlich lauter. Der piepst beim Zurücksetzen wie ein LKW.
    Dann doch lieber der Space-Sound.

    Wie zuverlässig ist die Seite „whereismymme“ ?

    Nach Eingabe meiner am letzten Donnerstag erhalten FIN, war als „Build“ Mexicocity verortet. Heute Morgen als „Shipping hold“ der Hafen in Veracruz.

    Wie schon mehrfach geschrieben, ist WIMME für den Mach E gedacht, der in Mexico gebaut wird.
    Einzig die Daten zum Bau selber dürften auch für den Kuga angezeigt werden.

    Die Motorhaube fällt eigentlich gar nicht so viel stärker ab, finde ich.
    Allerdings ist sie jetzt eben auch bis zum Grill verlängert.

    Schade finde ich, dass der ST-Line offenbar sein spezifisches Frontdesign verlieren wird und die Nebelscheinwerfer so (langweilig) angeordnet werden wie bei den anderen Versionen.
    Tja, und dann gibt es den Kuga wohl tatsächlich bald als halbwegs nutzbaren SUV. Zumindest spricht die Active-Version dafür.