Beiträge von MichaelTE

    Auch im Mai war ich wieder mal für den größten Teil der Strecke, rund 900 km, auf zwei langen Fahrten auf der Autobahn unterwegs.

    Nach Franken und zurück ging es diesmal aber etwas langsamer, mit dem Tempomaten auf 106 bzw. 116 km/h.
    Mit Fahrrädern auf der Kupplung fahre ich gerne mal nicht 130.

    Wie üblich fahre ich meistens im Eco-Mode, und der Akku wird auf längeren Strecken auch mal leer gefahren.


    Fahrstrecke 1.367 km, davon 715 km (52,3%) "elektrisch", Durchschnittsgeschwindigkeit 57 km/h

    Verbrauch Strom: 71,06 kWh (=> 5,20 kWh/100 km) für 37,55 €

    Verbrauch Benzin: 53,16 Liter (=> 3,89 l/100 km) für 86,84 €

    Kosten: 9,10 €/100 km

    Nein, es ist nicht "definitiv" nötig.
    Ich habe meinen ersten PHEV drei Jahre lang nicht an irgendein Ladegerät gehangen, und auch der Facelift hat das noch nicht gesehen.
    Ich habe mir aber auch nie Gedanken dazu gemacht und irgendwelche Meßgeräte drangehangen.
    Richtig ist, dass generell 12 V-Batterien nicht mehr das sind, was sie mal waren in Sachen Haltbarkeit.
    Ist aber auch nur meine Meinung.

    Über Nacht? Der hängt ja schon offenbar 13 Stunde am Kabel.
    Zum Ende der Ladung wird in der Regel runtergeregelt, ja.
    Aber nicht dauerhaft.
    Eigentlich sollte er ja mit dem Ziegel innerhalb von gut 6 Stunden von Null auf Hundert geladen werden.

    Auch das habe ich nicht reklamiert.
    Wenn die Software glaubt, es ist gleich Tempo 50 statt 130, hab ich jedenfalls noch nie eine abrupte Vollbremsung erlebt.
    Und da ich das grau hinterlegte Symbol auch im HUD sehe, mache ich dann das, was man als wacher Fahrzeugführer macht, ich gebe Gas, um die Geschwindigkeit zu halten.
    Oder ich nutze gar nicht erst die adaptive Geschwindigkeitsanpassung.

    Nur weil das ein Neuwagen ist, heißt das nichts. Habe leider schon zu viel erlebt. Was ist, wenn Ford ohne dein Wissen vor Auslieferung eine Anpassung/Kundendienstmaßnahme vor Auslieferung durchgeführt hat? Bekommst du eben nicht mit.

    Und die Kundendienstmaßnahme soll die Außerbetriebsetzung der Kofferaumbeleuchtung beinhalten?
    Wenig glaubhaft.
    Die LED-Kofferraumbeleuchtung ist auch beim FL rechts verbaut und sollte funktionieren, sobald die Klappe geöffnet wird.
    Bei mir tut sie das jedenfalls.

    Nö.
    Habe ich nicht.
    Davon ab: die unfassbar schlechten Daten aus der "web-basierten Karte" hinsichtlich der Tempolimits auf Autobahnen sind weitaus schlimmer und sicherlich erst dann behoben, wenn irgendein Praktikant mal wieder die Daten aktualisiert hat.