Beiträge von MichaelTE

    was haben die letzten Beiträge mit der Fehlermeldung zu tun?

    Meckerbeiträge über die ach so schlechte Qualität gibts doch genug.

    Man muss doch nicht jedes x-beliebige Thema damit versauen und zumüllen.

    Ich rate jedem frustrierten Kugafahrer dass er die Schrottkiste dich endlich abstößt ;)

    Von welcher Fehlermeldung schreibst Du hier?
    Die Frage nach der Fehlermeldung ist diejenige, die hier eher fehl am Platz ist.
    Hier geht es um Erfahrungen bei der Hauptuntersuchung..
    Und wenn da nach 3 Jahren Mängel auftauchen, zum Beispiel defekte Dämpfer, die eine Plakette verhindern, ist das kein "Meckern", sondern eine simple Feststellung.
    Und der Smilie macht die letzte Bemerkung auch nicht besser.

    Es nervt halt, wenn man beim Thema bleibt, und das von anderen launig abqualifiziert wird.
    Sorry, das musste jetzt einfach mal raus.

    PS: Ich habe diesen Faden nach der ersten HU gestartet...

    Bei meinem PHEV waren nach 3 Jahren und rund 52.000 km ebenfalls die hinteren Dämpfer hinüber, und zwar so, dass ich durch die Prüfung gefallen wäre.
    Kulanz? Für Verschleißteile? Ich hatte keine 5-Jahres-Garantie, da war daran gar nicht zu denken.
    Bei mir hat der Prüfer übrigens die hinteren Bremsscheiben so gerade eben noch akzeptiert und den Zustand nur als Hinweis erwähnt.

    Klar bietet die App eine Nachkommastelle an.
    Aber nur, solange geladen wird bzw. der Wagen noch nach dem Ladeende am Kabel hängt.
    Und davon ab wird in der App nur angezeigt, was im Akku angekommen ist.
    Die Ladeverluste, mindestens 7%, werden da nicht angezeigt. Die siehst Du nur in der Differenz zwischen App und Stromzähler.

    Wohl ab ende mai verfügbar ?!

    Nö.
    Da steht eigentlich nur, dass Termine ab dem 20.05. zur Verfügung stehen und du früher, egal für was, keinen Termin bekommst.
    Der weitere Text a la "wenn Sie schneller einen Termin brauchen, rufen Sie uns an" spricht eindeutig dagegen, dass es sich um einen spezifischen Termin für diesen Rückruf handelt wird.

    Auf meinem 32 GB-USB-Stick befinden sich sehr, sehr viele Lieder, und ich habe den von dir beschriebenen Effekt bislang nicht gehabt, weder in Sync 3 noch jetzt in Sync 4.
    Ich vermute, dass es eher an der MP3-Komprimierung liegt, Ich habe ein paar sehr alte Stücke, die ich noch selber von Vinyl digitalisiert habe. Da sind solche oder ähnliche Effekte mehr oder weniger deutlich hörbar. Das war aber auch, von heute aus gesehen, eine schlechte Komprimierung.

    Im März sind es wieder ein paar Kilometer mehr.

    Der größte Teil der Strecke (900 km) war wieder die regelmäßige Fahrt nach Franken, dieses Mal mit kaum mehr als 110 km/h auf dem Tacho.
    Wie üblich fahre ich meistens im Eco-Mode, und der Akku wird auf längeren Strecken auch mal leer gefahren.


    Fahrstrecke 1.538 km, davon 758 km (49,3%) "elektrisch", Durchschnittsgeschwindigkeit 56 km/h

    Verbrauch Strom: 98,68 kWh (=> 6,42 kWh/100 km) für 48,70 €

    Verbrauch Benzin: 68,10 Liter (=> 4,43 l/100 km) für 113,15 €

    Kosten: 10,52 €/100 km