Beiträge von MichaelTE

    Die Reichweiten von mehr als 70km, die hier von einigen erreicht werden, sind i.d.R. Stadt- oder Überlandfahrten mit relativ geringen Geschwindigkeiten und ohne große Steigungen.

    Ohne große Steigungen auf jeden Fall, relativ geringe Geschwindigkeiten tendenziell eher nein.
    Es sei denn, Autobahn mit 100-120 km/h auf 30% der Strecke fällt da auch noch drunter.
    Das ist zumindest meine Erfahrung im täglichen Berufsverkehr,
    Tatsächlich stelle ich aber fest, dass die errechnete Reichweite nach einer Fahrt von rund 100 km auf der Autobahn mit 130 km/h nach dem nächsten Aufladen mit 56 km deutlich geringer ist als in den letzten Büro-Wochen vorher mit 72-80 km.
    Es hängt halt sehr viel von der Strecke und Fahrweise ab.

    Meine täglichen Strecke ins Büro beträgt rund 19,5 km.
    Davon 5 km innerorts in zwei Abschnitten und dazwischen 14,5 km Autobahn mit größeren Abschnitten mit 80 km/h und maximal erlaubten 120 km/h.
    Auf dem Hinweg "verliere" ich meistens 13 bis 16 km Reichweite, auf dem Rückweg 23 bis 25 km.
    Denn: Es geht von knapp 90m Höhe auf rund 35m runter, bzw. hoch. Morgens rollt es also eher leichter.
    Vorsichtig gefahren, mit maximal 100 km/h, habe ich ohne Motoreinsatz vier Strecken komplett geschafft, also rund 78-79 km.
    Etwas weniger vorsichtig gefahren setzt der Motor auf den letzten 3 bis 4 km ein, also knapp 75 km Reichweite.
    Diese Reichweite von 75-78 km wird mit derzeit üblicherweise auch nach Vollladung gezeigt.
    Ich bin zufrieden damit. Ich habe aber auch noch keinen Winter hinter mir.

    Ach ja: Manchmal werden mir plötzlich noch 10 Extra-Kilometer direkt nach dem Laden angezeigt. Die sind aber nicht real...

    Hallo zusammen! Kann ich im Fahrzeugbrief oder Schein die tatsächliche Modellbezeichnung z. B. MY 2021.50 einsehen? Oder sieht man das nur in der Rechnung die sich dan auf Listenpreise bezieht? Vielen Dank schon mal im voraus :/

    Ich finde im keiner der Zulassungsbescheinigungen eine Hinweis auf ein Modelljahr.
    Einzig das Datum der Typgenehmigung könnte u.U. einen kleinen Hinweis geben, mehr aber auch nicht.

    Ja, kann ich für mich auch bestätigen.
    Ich habe mit meinen 191cm eine für mich gut passende Sitzposition gefunden und würde den Innenspiegel auch gerne noch etwas "höher" einstellen.
    Ich sehe den oberen Rand der Rückscheibe jedenfalls nur, wenn ich den Kopf ein wenig einziehe, dafür aber die Kopfstützen und die Kante der Sitzbank.

    Das liegt wohl an das My 2021.50 für den wird nur noch das Basisfahrzeug auf der Rechnung akzeptiert, nicht mehr wie in meinem Fall Titanium X.

    Das kann nicht richtig sein.
    Seit 29.07. stehen auch Titanium X und Co auf der Liste der förderfähigen Fahrzeuge. Seihe Beitrag #590.
    Einzig im Onlineantrag ist das (Stand heute) noch nicht umgesetzt