Ach nee, ich dachte, die sollte schon von Valencia Richtung Antwerpen unterwegs sein, aber sie ist ja offenbar erst auf dem Weg nach Valencia...
Rüschtüsch...
Ach nee, ich dachte, die sollte schon von Valencia Richtung Antwerpen unterwegs sein, aber sie ist ja offenbar erst auf dem Weg nach Valencia...
Rüschtüsch...
ich glaube nicht, dass dieses Containerschiff das Schiff deiner Träume ist, die ist in Höhe Lissabon Richtung Süden unterwegs
Die ist momentan von Antwerpen Richtung Valencia unterwegs.
Die Grande Ellade fährt jetzt auch dahin, Ankunft am 25.04.
Beide müssen danach aber nicht notwendigerweise wieder über Southampton nach Antwerpen fahren..
Hoffe er ist jetzt schon auf so nem Dämpfer in Richtung Antwerpen.
Komme mit den Daten und der Bedienung auf marinetraffic.com nicht so klar.
Vielleicht kann mir Mal jemand helfen?
In den letzten Tagen ist kein Carrier in Valencia gewesen, der eine Fahrt Richtung Southampton angetreten hätte.
Auch aktuell liegt keiner im Hafen.
Die Grande Torino wird am 23.04. um 10:30 Uhr dort erwartet, sie könnte dann am 24.04 Richtung Antwerpen aufbrechen und dort nicht vor Monatsende ankommen.
Ein anderes Schiff habe ich nicht gefunden.
PS: Ich warte auch...
Hoffentlich ist dann auch Bang&Olufsen drin.... Ketzerisch gefragt:
Kann es auch etwas anderes bedeuten außer Kostenersparnis wenn so ein Emblem plötzlich fehlt?
Eher nicht, wenn vor wenigen Tagen von Ford noch kommuniziert wird, dass es eine neue Funktion in der Anlage gibt.
Hmm, muss noch mal das Thema VIn ansprechen. Habe die nun seit ein paar Tagen, und wenn ich hier im Forum richtig gelesen habe, sollte das dann mit conversmod, bzw. ETIS auch funktionieren. Meine Daten starten mit WF0FXXWPMHMP und dann die 5 Zahlen. Also von der Struktur richtig. Trotzdem sagt Conversmod:
Offene Rückrufaktion(en) gefunden!
VIN UNGUELTIG EINGABE ÜBERPRÜFEN;
Was mache ich falsch?
Nichts.
Die Anzeige wird sich ändern, sobald der Wagen gebaut ist.
Laut Hersteller war der Autopilot vor dem Unfall nicht aktiv und hätte unter den Umgebungsbedingungen (fehlende Fahrbahnmarkierungen) auch nicht aktiviert werden können und das Fahrzeug hatte wohl nur den Basis-Assistenten, der sich nach einigen Sekunden ohne Lenkeingriff wieder deaktiviert.
Ich bin auch gespannt, was dabei raus kommt, wenn man denn die tatsächlichen Umstände preis gibt.
Ok, wir kommen vom eigentlichen Inhalt des Threads etwas weg (OT-Alarm).
Bislang hat einzig Elon Musk in einem Tweet erklärt, dass das alles gar nicht sein kann. Ohne vorab die zuständige Polizeibehörde zu informieren.
Es gibt Zeugenaussagen, dass der Fahrzeugeigentümer einem Freund zeigen wollte, wie das autonome Fahren funktioniert und sie ohne Fahrer losfahren wollten:
"We have witness statements from people that said they left to test drive the vehicle without a driver and to show the friend how it can drive itself," Herman said.
Es wird also wieder mal am Faktor Mensch gelegen haben, der wieder mal einfach nicht in der Lage war, die Fähigkeiten dieser Systeme realistisch einzuschätzen.
... Ergebnis: 2 tote Menschen...soviel zur Verlässlichkeit der so hoch gelobten Fahrassis des Tesla...
Ja, aber vermutlich eher, weil die den Namen "Autopilot" zu wörtlich genommen haben und offenbar niemand am Steuer saß...
Ja, habe ich auch.
Beide Apps sind derzeit kaum nutzbar, weil gefühlt immer irgendwas nicht stimmt oder nervt.
Die App war schon Schrott zu Zeiten, als sich Ford noch mit der Fahrradleihe beschäftigt hat.
Schon vor zwei Jahren musste ich oft mehrfach hintereinander die Nutzungsbedingungen akzeptieren, sobald wieder irgendwas an der App gedreht wurde.
Ist nicht besser geworden...
Schlechte Nachrichten für alle, deren Kuga noch nicht gebaut wurde:
"Auch im Werk in Valencia (Spanien) werde aufgrund des Lieferengpasses die Produktion reduziert."
Grund dafür ist, natürlich, der Mangel an Chips.
Hier der ganze Artikel:
Mikro-Chips fehlen: Ford setzt Produktion in einigen Fabriken aus (rnd.de)
Schlechte Nachrichten für alle, deren Kuga noch nicht gebaut wurde:
"Auch im Werk in Valencia (Spanien) werde aufgrund des Lieferengpasses die Produktion reduziert."
Grund dafür ist, natürlich, der Mangel an Chips.
Hier der ganze Artikel:
Mikro-Chips fehlen: Ford setzt Produktion in einigen Fabriken aus (rnd.de)