Beiträge von MichaelTE

    Info aus der Broschüre 2021:
    b. Steckdose

    Vollständige Aufladung in 5,8 Stunden* über die heimische Haushaltssteckdose.


    Für den Facelift gibt es irgendwo die Angabe ca. 6 Stunden.

    Ich kann daraus nicht erkennen, dass sich irgendetwas wesentliches verändert hat.
    Von 8 Uhr bis 13.15 Uhr hat eigentlich auch früher schon nicht gereicht, um den Akku wirklich von 0 auf 100% zu bringen.

    Hat mein vFl auch geschafft, mein Fl braucht jedoch länger, schätze so mindest 6h +

    vielleicht hat ja Ford auch mehr Kapazität zur Nutzung freigegeben um die angegebene höhere Kilometerleistung als beim vFl zu erreichen

    Nein.
    Dann würde er ja auch an einer Wallbox länger brauchen.

    Angegebene elektrische Reichweite: 60-69 km

    Stromverbrauch 17,5-16,2 kWh/100 km.

    Einfache Rechnung: ca. 10,5 bis 11,2 kWh pro Akkuladung.

    Der Puffer ist technisch erforderlich.

    Andere Hersteller geben allerdings tatsächlich die Nettogrösse des Akku an.

    weiß nicht ob man es auch beim FL mit Sync 4 sehen kann, aber bei meinen vFL mit Sync 3 kannst du im Display auch die Anzeige in % sehen und während der Fahrt eingeschaltet lassen.


    Denke mal, dass man diese Info beim FL mit Sync 4 auch finden kann.

    Ja, kann man.
    Und zwar im Display, als eine der "Statusinformationen": Batterieladestand.

    Ich habe aktuell eine errechnete Reichweite von 56 km für den Facelift, obwohl zuletzt sogar Autobahnabschnitte gefahren wurden.
    Die Frage ist natürlich, wie du zuletzt so tempo- und streckenmäßig unterwegs warst, und vor allem, wie weit Du dann tatsächlich kommst.
    Die Reichweitenermittlung ist da eher ein grobes Schätzeisen.

    Auf Streckenfahrten im Hybridmodus 11KW plus 2,8L E10.


    Die Verbrauchswerte von Oldy kann ich nach gut 58tkm in etwa bestätigen...


    Bei mir sind es aktuell über die gesamte Zeit 2,5 l/100km plus 11,8 kWh/100km.


    Ich wundere mich doch sehr über die Aufregung. Wenn jemand aus meiner Ausführung entnimmt, dass meine Aussage dahin führt, das 11,KW im Winter ca 100km Reichweite erbringen, möge bitte seine Berechnungen ordentlich durchführen und nicht für Stimmungsmache hier im Forum sorgen.

    Ich habe mitgeteilt 11 KW im Winter 48 km. Wenn daraus Kugi71 11,8 KW zu 100Km Fahrleistung errechnet, dann kenne ich die Rechenart die herangezogen wird leider nicht. Schade allerdings , dass ehrliche Anmerkungen von einige Forummitgliedern so zerrissen werden. Jetzt werde ich dazu keine Anmerkungen mehr ausführen.

    Lieber Oldy, kann es sein, dass Du da gerade etwas durcheinander gebracht hast?
    Deine Verbrauchswerte "11KW plus 2,8L E10", ja vermutlich auf pro 100 km, und Kugi71s Verbrauchswerte "2,5 l/100km plus 11,8 kWh/100km" stimmen doch fast überein.
    Niemand (ok, fast niemand) hat das zerrissen oder für unglaubwürdig gehalten.

    Nach dem Januar der nächste Monat, in dem ich weniger als 1.000 km gefahren bin.
    Die Hälfte war zwar wieder auf der Autobahn, die Strecken aber maximal 100 km.


    Fahrstrecke 869 km, davon 399 km (46%) "elektrisch", Durchschnittsgeschwindigkeit 43 km/h

    Verbrauch Strom: 84,45 kWh (=> 9,72 kWh/100 km) für 37,64 €

    Verbrauch Benzin: 39,15 Liter (=> 4,51 l/100 km) für 63,78 €

    Kosten: 11,67 €/100 km

    Immerhin 12% "billiger" als im Januar, es hätte aber trotzdem für fast 7 Liter Benzin für 100 km gereicht.

    Find ich für einen 3 Jahre alten Ford mit der Laufleistung schon recht viel, was hattest du denn erwartet?

    Mein Händler vom neuen Kuga hat mir für einen ähnlich alten ST-Line X mit ähnlicher Ausstattung und Laufleistung im August 2024 noch 24.000€ gezahlt, nach dem reparierten Blechschaden waren es dann noch 23.400 €.
    Der stand unlängst, also nach 5 Monaten, noch mit VKP ca. 25.500 € auf der Webseite, mittlerweile ist er wohl weg.