...und inoffiziell?
Beiträge von Kuga 1
-
-
Überraschend erhielt ich vergangene Woche bezügl. der defekten Start-/Stopp-Automatik einen Anruf meines FFH. Anscheinend hat Ford für die Start-Stopp-Automatik eine neuere Software rausgebracht. Ein anderer Kunde des FFH mit ähnlichem Problem, hatte die Software bereits installiert und eine Woche getestet. Mein Wagen durfte dann zwei Tage beim FFH stehen, um die Software aufzuspielen und zu testen. Im Moment funzt die Start/Stopp, aber das hat sie bisher nach jedem Reparaturversuch getan.
-
Dazu gibt es eine TSI.
TECHNISCHE SERVICE INFORMATION
Ächzendes/niederfrequentes Quietschgeräusch von den Bremsen hinten bei kalter Witterung beim Rückwärtsfahren UND Bremsen des Fahrzeugs22-2317
12 August 2022Mein FFH kannte diese TSI, aber was soll man sagen, leider ist das erforderliche Material nicht lieferbar. Also warten und Wägelchen noch in die Werkstatt bringen
-
Um aber beim Thema zu bleiben
Ich habe heute Nachmittag meinen Wagen wg. Arbeiten an der ewigen Baustelle, defekte Start-Stop-Automatik, zum FFH gebracht und den darum gebeten von dort ein Kartenupdate durchzuführen.
Heute konnte ich das Baustellenauto wieder abholen. Mein FFH meinte, die Probleme beim Download für das Kartenupdate wären jetzt beseitigt, das könnte ich jetzt selbst machen. Soviel zum Thema Kundenservice.
-
…ich glaube nicht, dass die Schildererkennung des Autos „Schilder erkennt, wo keine sind“ - ich denke eher, das sind fehlerhafte Daten in der Navi-Software…
Wenn ich nach Navi fahren würde, wäre das ja noch verständlich, aber wenn ich aber "ohne" über Land oder in der Stadt unterwegs bin und die Kiste gibt auf einmal Vollgas, weil angeblich. die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben wurde, dann frage ich mich, was "sieht" das System. In dieser Beziehung ist mein mobiles Navi von Garmin besser.
-
Die Verkehrszeichenerkennung des Wagens lässt da auch zu wünschen übrig. Erkennt Schilder, wo keine sind. Bin gespannt, ob das mit dem Update besser werden könnte.
-
Habe die Erfahrung gemacht, dass das Kartenmaterial teilweise schon mind. ein halbes Jahr alt sind, also darf man nie was aktuelles erwarten. Kreisverkehre z.B. sind selten mal bei einem anstehenden Update eingearbeitet.
-
Die Front des Facelifts ist nicht so mein Ding, zumindest auf dem Foto. Mal auf den in natura warten. Hat der Kuga momentan mehr was vom Focus, wechselt das Gesicht jetzt Richtung Edge. Der markante "Spoileransatz" beim jetzigen unten, der hat was, fehlt jetzt aber
-
wie bekomme ich das Update:
SYNC3_2623617710_Update
das autoinstall.lst + SyncMyRide tar.gz auf die XML-Datei umgestellt
Die xml-Datei schreibt Sync auf den Stick, wenn die Software installiert worden ist, wenn ich Deine Frage richtig verstanden haben sollte.
-
Ich habe jetzt heute Abend den USB-Stick mit der neuen Software nochmals eingesteckt, und siehe da, es wurden nochmals Daten installiert. Zum Schluss kam die Nachricht, dass die neue Software nach dem nächsten Start bereit ist. Nach erneutem Start und der erneuten Suche nach Updates, erschienen die Karten auf der Fordseite. Ich habe diese nun heruntergeladen und bin gerade dabei diese zu installieren. Es geht also doch. Wenn auch mit Hindernissen.Tatsache
Tatsache, bei mir läuft jetzt der Download der Karten am Rechner ebenfalls. Wenn der FFH es nicht hinkriegen sollte, will es nicht hoffen, dann habe ich sie schon mal.