Wo wir schon mal dabei sind - weiss jemand welchen Öl- und Aktivkohlefilter Ford einsetzt? O-Ford oder Mann Filter, etc.? Bei den Preisen würde ich meinen meinen Geldbeutel gern entlasten!
Beiträge von Kuga 1
-
-
In der Fordpass App unter dem Punkt Service/Wartungsintervalle und in der Pro App unter Service/Wartungsplan
Da ist bei mir kein Wartungsplan hinterlegt
-
Bitte schön.
Danke, top!

-
Gibt es irgendwo eine Übersicht, was bei der ersten 30 000er gemacht wird/werden muss. Meiner ist jetzt nämlich fällig und 900 Euronen für eine Inspektion möchte ich nicht hinblättern. Das Öl habe ich mir schon mal besorgt.
-
Nach meiner Mail an das Ford Kundenzentrum Mitte Oktober, bezüglich der anfänglichen Probleme mit der Formatierung des Stick, habe ich in den letzten knapp 6 Wochen 6 Mails bekommen, in denen mir ständig mitgeteilt wurde, dass das Problem an die Spezialisten der technischen Fachabteilung weitergeleitet wurde, man von dort jedoch noch keine Rückmeldung erhalten habe.
Gestern hatte ich nun die Faxen dicke und habe denen mitgeteilt, dass ich das Problem nun selbst gelöst hätte. Als Dank, Zitat "dafür dass das Problem zu meiner Zufriedenheit gelöst werden konnte", hat man mir heute einen 50€-Gutschein zukommen lassen. Getreu dem Motto >> wenn man lange genug wartet, lösen sich manche Probleme sich allein<<.
-
Funktioniert deine Start-/Stopp-Automatik noch ? Weißt du was der Händler für ein Update aufgespielt hat ? Wurde der BMS Sensor auch getauscht ?
Start/Stopp funktioniert noch. Welches Update das war, weiss ich nicht-denke, muss was frisches aus den Ford-Werken gewesen sein. Das wurde meinem FFH nach Anfrage zu diesem Problem angeraten. Der BMS wurde bereits vergangenes jähr getauscht und Anfang des Jahres dann die Batterie. Inwieweit dieses Software Update was gebracht hat, wird sich wohl erst im ersten Quartal kommenden Jahres zeigen. Nach dem Einbau der neuen Batterie gab es ein gutes halbes Jahr auch keine Probleme.
-
Gibt es denn ein Merkmal, an dem ich erkennen kann, ob tatsächlich die 11er Maps drauf sind. Steht zwar bei mir im System, aber einen Unterschied zu F10 erkenne ich.
-
Das hört sich eher danach an, als wenn der Stick vorher schon mit dem Mac bearbeitet wurde.
Stimmt, da war er auch noch in exfat nach der GUID-Partitionstabelle formatiert, ließ sich mit Windows aber nicht beheben
-
Alles anzeigen
Das formatieren von MBR oder GPT kommt allerdings normal nur unter MAC - PC´s im Einsatz und wird so unter Windows gar nicht verwendet.
Formatieren unter Windows geht auch einfacher:
- USB-Stick einstecken
- rechtsklick auf den entsprechenden USB-Laufwerk Datenträger
- auf Formatieren klicken
- Dateisystem ggf. entsprechend auf exFAT ändern
- Schnellformatierung anklicken, reicht vollkommen
- fertig
dieses "einfacher" hat bei mir nämlich nicht geklappt, so dass ich mit dem Mac formatieren musste
-
Dann beschreibe doch bitte mal für uns Laien, wie man dann den Stick richtig formatiert. Danke!
Mit dem Mac ist das relativ einfach: Programme --> Ordner Dienstprogramme --> Festplattendienstprogramm anklicken und den Stick anwählen. Aber nicht den "angezeigten" Namen des Sticks, sondern, wahrscheinlich, darüber die Herstellerbezeichnung. Anschließend auf >Löschen< klicken und das passende Format und Schema aussuchen. Sieht dann so aus:
Wenn der Stick einen Namen bekommen hat auf >Löschen< und fertig.
Bei WinDoof halte ich mich mal raus, damit arbeite ich schon lange nicht mehr.