Also problemlose 850 km mit einer Tankfüllung wären schon okay. Mein Kuga ist zwar noch frisch, aber mit dieser Tankgröße könnte das ein Problem werden. Die Urlaubsfahrt im Sommer, wenn hauptsächlich Autobahn gefahren wird, wird es zeigen
Beiträge von Kuga 1
-
-
Leider ist das bei jedem Hersteller anders. Bei meinem vorherigen SEAT-Diesel kam schon nach knapp 2km warme Luft. Aber ich kaufe meine Autos eigentlich nicht nach Heizleistung, ist nur ärgerlich.
-
Alles anzeigen
Reicht die Heizleistung auch nicht, wenn der Motor Betriebstemperatur hat?
Vielleicht wäre auch das hier interessant.
https://www.defa.com/de/elektrische-vorwaermung/
Fahrzeug-/ Motorspezifische elektrische Vorwärmungen. Sogar für den PHEV-Benzinmotor gibt es etwas.
Sagen wir mal so, es dauert schlicht weg zu lange bis Wärme kommt. Der Motor hat erst nach rund 50km Betriebstemperatur, wenn ich Autobahn fahre. Dann wird es auch piano warm. Für den Motorvorwärmer müsste ich mir in die Garage erst Strom legen lassen, aber danke für den Tipp.
-
Also ich habe keinen PHEV, nur nen Diesel, aber ich finde die Heizleistung alles andere gut. Um mal eine angenehme Temperatur zu bekommen, muss ich derzeit schon auf 24 Grad stellen. Trotz Garage dauert es eine halbe Ewigkeit bis man Wärme spürt. Bei meinem alten Karren, war kein Ford, wäre ich bei 24 Grad eingegangen.
-
Und noch so ne dumme Frage, kann man die Navigationsansage auf eine männliche Stimme umstellen?
-
Mal ne andere Sache, hat denn jemand auf Anhieb rausgefunden, wie man die Karte auf dreidimensionale Fahrtrichtung nach vorn umstellt und nicht vorher Ford gefahren hat?
-
Ich denke über 'Eco-Zeittoleranz' kann man auch eine andere Strecke bekommen....einfach diese mal auf 'hoch' stellen und schauen was passiert...
Was für Menupunkte gibt es dort denn noch, wenn man nach unten scrollt? Kann es ja leider nicht selber ausprobieren aus Mangel eines solchen Navis, mit zugehörigem Auto.
Unterhalb der dynamischen Zielführung kann man nur noch festlegen was auf der Strecke vermieden werden soll, Tunnel, Fähren etc.
Bei nächster Gelegenheit werde ich mal die Eco-Zeittoleranz umstellen und werde dann berichten.
-
Ich denke nicht.
Das wäre fast gleich zu setzen mit: Ausschalten des Navis = suche lieber selbst = langsam, lange Strecke und unwirtschaftlich

Der Menüpunkt "immer schnellste verwenden" muss in den Routeneinstellungen deaktiviert werden, dann bekommt man auch die Alternativen angezeigt
-
Falls jemand Interesse hat, hab mir auch die Lifter von eBay besorgt, mich aber gegen einen Einbau entschieden. Würde sie daher verkaufen
Sorry, ist ein bisschen spät, aber hast Du die Lifter noch? Ich würde sie nehmen, obwohl ich schon welche eingebaut habe!
-
Ich bin heute um die 250km über Stand/Land und Autobahn unterwegs gewesen. Nachdem ich schon fast felsenfest davon überzeugt war, dass der Bordcomputer die Verbrauchszahl unterhalb der 7 nicht kennt, hat er sich, bei konstant 140 km/h, dann doch auf 6,8 Liter eingependelt. Wenn sich der Verbrauch mit der Zeit noch senken sollte, bin ich zufrieden. Unterhalb der 6 Liter wird das wohl nichts werden.
Mit 6,4 Liter im Schnitt war mein Vorgängerwagen (auch Diesel) letztes Jahr aber auch nicht sparsam, obwohl rund 300kg leichter und viel weniger Leistung. Die Karre war aber auch ein Montagsauto.
Nichtsdestotrotz würde dem Kuga ein größerer Tank besser stehen. 54 Liter (lt. Brochüre) ist da a bisserl wenig.