Beiträge von Fritz2109

    Dann kann ich dir dennoch den PHEV empfehlen. Wenn du ihn nicht an der Steckdose laden kannst, fährst du ihn wie einen Fullhybrid und er ist dabei trotzdem sparsam.


    Da ich letzten Donnerstag sehr in Eile war, konnte ich meinen Kuga nur volltanken, aber nicht noch laden und bin gleich auf die Autobahn. Die folgenden 400km bin ich dann sehr zügig gefahren. Schneller, als sonst. in der Regel fahr ich auf der Autobahn im Sportmodus 150-160 km/h. Positiv überrascht war ich, dass der Kuga auch ab 150 mit 0% Akku noch gut beschleunigt. Etwas erschrocken hab ich mich, als es leicht bergab ging und bei 203km/h der Vortrieb merklich begrenz wurde. War für mich neu. Aber trotz meiner zügigen Fahrweise zeigte der Bordcomputer für die 400 km Autobahn nur 8,6L / 100km an.


    Mein Arbeitsweg entspricht in etwa dem deiner Frau. Ich kann auf Arbeit laden. Das reicht mir für den Heimweg und am nächsten Morgen für den Weg zur Arbeit. Schaff das aber nur im Sommer. Im Winter reicht die Akkuladung nicht.


    Ich drück die Daumen, dass es recht bald mit einem Stellplatz in der eigenen Garage klappt.

    Zitat

    Für ca. 1500€ könnten wir eine Steckdose installieren lassen und über den Haustarif (in unserem PLZ-Bereich ca. 33ct/kWh) laden.

    Ist das eine einfache Steckdose oder eine Wallbox inkl. Installationskosten?


    Wo soll der Kuga geparkt werden? Habt ihr einen Parkplatz oder Stellplatz in einer Sammelgarage?


    In Frankfurt hab ich auch schon gesehen, dass ein Verlängerungskabel quer über die Straße gelegt wird und dort das Auto zum Laden angeschossen ist. ^^

    Diese Funktion hätte ich mir auch gewünscht.

    Ich parke immer recht nah am Randstein. Ich könnte auch mit der Stoßstange etwas über den Randstein hinaus ragen. Alles kein Problem für den Kuga. Nur stört sich dann der Mähroboter, wenn er ausgerechnet dort mähen muss und kratzt an der Stoßstange vom Kuga.

    Mit der Kamera kann ich soweit wie nötig vor fahren. Ja, da wäre es schön, sie würde sich allein einschalten, ohne erst einen Knopf zu drücken. Eben genau so wie beim Rückwärtsgang.

    Da passiert überhaupt nichts schlimmes. Es blinkt und hupt (nur im Innenraum) als Warnung und der Kuga verzögert ganz normal. Es ist nicht so, dass es dich gegen die Windschutzscheibe drückt. Im Grunde ist es wie ein normaler Tritt auf die Bremse. Du kannst es ohne Bedenken auf der freien Strecke testen.


    Den PHEV-Fahrern wird es empfohlen, um Rost auf den Bremsscheiben zu entfernen. Das steht aber in keiner Anleitung. Mir hat es mein freundlicher Fordhändler mitgeteilt.


    Gegen die rostigen Bremsscheiben habe ich nun beschichtete Bremsscheiben und die gelben Beläge von EBC verbaut. Mit denen bin ich sehr zufrieden. Die Rostbildung ist geringer und wird durch die schneller verschleißenden Beläge auch besser beseitigt. Und die verzögern auch besser als die originalen Beläge beim Betätigen der Handbremse :D

    Und was steht im Vertrag zum Thema Flatrate?

    Kann sich doch kein Konzern mehr erlauben, nicht jedes Detail und jede Möglichkeit separat zu erwähnen.


    z. Bsp:


    PKW: Die Flatrate+ beinhaltet eine Garantieverlängerung, erforderliche Services und den Ersatz ausgewählter Verschleißteile für 3 Jahre oder 30.000 Kilometer Laufleistung (je nachdem, was zuerst eintrifft).

    Ein Angebot der Ford-Werke GmbH, Henry-Ford-Straße 1, 50735 Köln. Das Angebot ist zeitlich begrenzt und gilt nur für ausgewählte Fahrzeuge und die jeweils geringste Laufleistungskombination. Alternative Laufleistungskombinationen der Flatrate+ sind kostenpflichtig verfügbar. Bis auf Widerruf.