Kann mich da mal jemand aufklären? Ich habe meinen Kuga beim Händler voll bezahlt. Also ist es mein Eigentum und er gehört mir, von der ersten bis zur letzten Schraube. Das ist doch richtig, oder?
Wie kann Ford dann einfach mein Eigentum behalten (Lamellen) und an anderer Stelle beschädigen (Unterboden) ohne mich zu fragen und ohne mir eine entsprechende Vergütung dafür zu zahlen? Weiß das jemand? Würde mich interessieren.
Ford ist aber auch zur Nachbesserung verpflichtet. Wer damals, oder auch heute noch, Probleme mit der 12V Batterie hat, der bekommt doch auch den alten BMS oder die alte Batterie nicht ausgehändigt, wenn die getauscht werden.
Der Händler, oder die Werkstatt, müssen Ford gegenüber die vorgeschriebenen Änderungen mittels Rapport (Garantiantrag, Werkstattauftrag usw.) und Bauteil nachweisen.
Stell dir mal vor, dein Händler baut die Lamellen aus, gibt sie dir mit und du baust sie wieder ein. Dann kommst du zufällig noch an einen unbehandelten Unterboden ran und baust den auch noch ein. Auf dem Weg in den Urlaub bist du der auserwählte, dem der Motor hochgeht und das Auto abbrennt.
Wen machst du dann dafür verantwortlich?
Wenn du die Lamellen behalten willst, kannst du auch die Rückrufaktionen ignorieren. Dann kann Ford aber auch keine Garantie mehr auf das Fahrzeug geben.