Beiträge von Fritz2109

    dass die das nicht auf die Reihe bekommen, eine auch für Nicht-IT-Spezialisten anwenderfreundliche Softwareupdatelösung bereitzustellen🤮🤬

    ... da kann ja dann jeder kommen ^^


    Aber mal so gesehen, ist es ja nicht schlimm, wenn man nicht sofort die neusten Updates aufspielt, solange das System funktioniert. Mit einem neuen Auto lässt man in der Regel auch den Service beim FFH durchführen und der kann dann gleich die aktuellen Updates aufspielen. Wollen ja auch was verdienen :D


    Ich hab den aktuellen Rückruf bis jetzt hinausgezögert. Werde kommende Woche aber einen Termin machen. Da darf der Fordmann gleich die Winterräder montieren und das Update aufspielen. Dann hab ich dieses Problem auch gleich vom Hals.

    Das heißt, du kannst an der USB-Buchse vorn auch keine anderen Geräte (Smartphone usw.) laden?

    Ich würde mich nicht so auf das Kabel verlassen. Hab hier auch ein ganz normales USB Kabel liegen. Wenn ich es an den Laptop anschließe, wird das Handy nur geladen. Eine Datenübertragung funktioniert nicht.


    Mit anderen Kabeln am gleichen Port ist das kein Problem.


    Aber mal noch eine Frage.... Hat es denn schon mal funktioniert? Oder hast du das jetzt erst beim Erstversuch festgestellt?


    Falls du es noch nicht gemacht hast, würde ich erstmal ein komplett anderes Gerät mit einem anderen Kabel dort anschließen.

    Nochmal zurück zum Live Traffic


    Ich hab das Abo verlängert. Ich musste es in der App immer wieder einschalten.


    Und nun ist es ganz weg.


    Seh ich das richtig, dass ich für etwas zahle, was inzwischen weder in der App noch im Sync sichtbar ist? Wo ich nicht weiß, ob es eingeschaltet ist und funktioniert?

    Dass der nach so kurzer Zeit in Tiefschlaf geht, ist nicht normal.


    Das heißt aber nicht, dass die Batterie runter ist, weil du ihn nicht mehr aus der Ferne starten kannst.


    Meiner geht so nach 7 - 10 Taen in den Tiefschlaf. Hab dadurch keinen Zugriff aufs Auto übers Handy. Er hängt auch nicht am Strom.


    Wenn ich dann aber nach 3 - 4 Monaten zum Auto geh, kann ich das Auto öffnen und starten. Wäre die Batterie runter, würde das gar nicht gehen.


    Konntest du dein Auto denn starten?

    Die Überschrift hat mich etwas verwirrt, denn sie sagt nichts über das eigentliche Thema aus.


    Dazu würde ich gerne anmerken, dass es zum Kuga bereits mehrere Threads zum Thema Reifen und Felgen gibt, wo man diese Frage hier ohne weiteres dazu anhängen könnte.


    Je mehr User dieses Forum bekommt, umso wichtiger ist es doch, es übersichtlich zu halten und nicht für jede Frage einen neuen Thread zu eröffnen, wenn es schon Diskussionen darüber gibt.


    Kuga Mk3 - Reifen & Felgen - Ford Kuga Mk1, Mk2, Mk3 Forum (kuga-forum.de)

    Ich würde aber erst einmal Bordmittel ausprobieren. Irgendwas was die Gleitfähigkeit der Kolbenstangen in den Dichtungen der Zylinder erhöht.

    Wie wäre es diese leicht, dünn, mit z.B. Silikonöl abzureiben ?

    Wenn sowas nicht zur Hand ist könntest Du auch ein Salatöl aus der Küche testen.

    Schlimmer kann es nicht werden.

    Auf gar keinen Fall würde ich da irgendetwas probieren. Befindet sich das Fahrzeug noch in der Garantie, darf gerne der FFH herumprobieren.

    Bei mir kommt die Meldung inzwischen auch wieder vermehrt. Und ich hatte mein Auto nur einmal wegen der Abgas-Ausleseprobleme-Rückruf-Geschichte, oder was das damals war, in der Werkstatt.


    Ich schätze, dass es schon an den Außentemperaturen liegt. Wir alle haben doch die Klimaautomatik verbaut. Auch wenn es draußen 20 °C hat, wird schon elektrisch zugeheizt, wenn der Sensor meint, im Auto wäre es zu kalt. Das geht schon auch an die Systemleistung.