Beiträge von Fritz2109

    Hab heute mein neues Ladegerät ausprobiert. 230V mit 8, 10 , 13 und 16 Ampere Strom. Also bei 16 Ampere pfeift das Auto gefühlt noch etwas lauter. Aber nur am Anfang. Das wird nach ein Paar Minuten ruhiger.

    Zitat

    Mein freundlicher Fordhändler in Neuwied behauptet, AHK sei da, man könne sie wegen Unklarheiten der Befestigungsweise leider nicht montieren, das Werk gebe keine Informationen hierfür an den Händler. Wo habt Ihr eine ahk montieren lassen??

    Was soll da unklar sein? Entweder es ist die richtige und passt, oder die falsche und sie passt nicht.

    Oder müssen da Löcher in den Rahmen gebohrt werden?

    Es ist richtig, dass das manuelle Umstellen kein Problem darstellt.


    Aber bei einem Fahrzeug des 21. Jahrhunderts und solch einer Preisklasse, dürfte man schon erwarten, dass solche Kleinigkeiten automatisiert sind.

    Gerade weil so viele andere Funktionen automatisch funktionieren.


    Und es dürfte doch auch ein Leichtes sein, dies bei einem der Updates mit einzupflegen.

    Ich war lange nicht mehr hier und bin überrascht, dass das 12V Problem noch immer existiert.


    Wenn eine Batterie einmal tief entladen war, besteht darauf, dass diese ausgetauscht wird. Auch dann, wenn der Händler meint, die Batterie sei noch gut.

    Lasst euch das Prüfprotokoll des Batterietesters zeigen. Fragt nach, wer die Batterie getestet hat und wie er das gemacht hat. Wird ja nicht schwer sein, dies darzulegen, wenn diese Arbeit durchgeführt wurde.


    In der Regel wird die Batterie ans Ladegerät gehangen und voll geladen. Kurzzeitig geht das auch gut. Der HV-Akku oder die Wallbox laden ja später zusätzlich noch.

    Aber für Batterien gibt es auch spezielle Belastungstester. Unter Last und ohne Nachladung von der Wallbox oder dem HV-Akku bricht die Batterie dann ein.


    Mein Kuga steht oft längere Zeit. Er geht dann in den Tiefschlaf. Das darf er auch. Erst letztens konnte ich krankheitsbedingt 4 Wochen nicht fahren. Das Auto stand einfach nur auf dem Stellplatz herum. Außer, dass nun die hinteren Bremsscheiben völlig verrostet sind, macht er keine Probleme. Er fuhr sofort alle Systeme hoch und weil der HV-Akku eh leer war und es auch kalt war, sprang gleich der Motor dazu an.

    Habt ihr noch diese Bild - Ton Verzögerung bei Tonausgabe vom Smartphone über Bluetooth? Oder wurden die mit einem der Updates behoben?


    Hin und wieder hab ich Kinder an Board, die mit dem Tablet Videos schauen. Dort läuft der Ton dem Bild ein paar Sekunden nach. Die Kinder stört das nicht wirklich, aber seit ich das weiß (seit ich das Auto habe) stört mich sowas. Hab zum Vergleich einen Test mit meinem Smartphone gemacht. Dort war es das gleiche. Es sind nur ein paar Sekunden.

    Ich bekomme die genauen Benennungen der Menüpunkte jetzt nicht zusammen......


    Aber gibt es nicht im Sync den Menüpunkt "Uhr", wo man das automatische Umstellen einstellen kann? Von Sommer auf Winter hatte es doch auch funktioniert.


    Ich weiß auch nicht, wann ich das letzte Sync-Update aufgespielt habe. Jedenfalls wurde mir schon sehr lange kein neues mehr angeboten.


    Kann das alles (falsche Uhrzeit, keine Updates) mit den Modifizierungen im Sync zusammen hängen? Dort hab ich mit Forscan weitere Menüpunkte wie das Klimamenü freigeschaltet.

    Aber dazu haben wir doch dieses Forum, damit solche Fragen gestellt und meist auch schnell und unkompliziert beantwortet werden können....


    Oder sehe ich das falsch?!X/


    Gruß Jörg

    Das siehst du richtig. Da das hochgeladene Bild den Sportmodus zeigt, dachte ich, das S stehe für den Sportmodus. Darum habe ich selbst gegooglet.


    Es ist nie verkehrt, wenn man sich selbst erst einmal auf die Suche nach Informationen macht und dabei Google oder in Foren die Suchfunktion nutzt. Wir haben ja auch hier mehrere Themen, bei denen es im Prinzip ums gleiche geht. Als Beispiel möchte ich die leere 12V Batterie und "Motor startet trotzdem" nennen.