Beiträge von Fritz2109

    Wenn ich vor dem ersten losrollen den Kuga auf EV-Jetzt und Eco Modus stelle, dann wirklich vorsichtig Gas gebe und versuche, bei der Leistungsanzeige nicht mehr wie 30 KW zu fordern, kann ich gut den halben Akku leer fahren, ohne dass der Verbrenner warm wird.

    Also ich brauch ungefähr den halben Akku von zu Hause bis ins Büro. Früh morgens muss auch die Klimaanlage nicht so schwer arbeiten.


    Wenn ich dann im Geschäft ankomme, Ist der Motor laut Anzeige kalt.

    Was gehörte denn zu deiner Bestellung alles dazu? Laut Signatur hast du ja auch nur den Titanium. Hast du das Technologiepaket und das Fahrassistenz-Paket als Extra dazu bestellt?


    Zitat


    Fahrerassistenz-Paket


    1.300 €

    - Intelligente Geschwindigkeitsregelanlage, adaptiv (iACC - Intelligent Adaptive Cruise Control) mit Verkehrsschild-Erkennungssystem - zusätzlich i.V. mit Automatikgetriebe: Stau-Assistent mit Stop & Go Funktion und Fahrspur-Pilot - Falschfahrer-Warnfunktion -Ausweichassistent (EAS - Evasive Steer Assistence) - Müdigkeitswarner - Pre-Collsion-Assist mit Querverkehr-Erkennungssystem -Toter-Winkel-Assistent und Cross Traffic Alert - Aktiver Park-Assistent mit Ein- und Ausparkfunktion (Active Park Assist) - zusätzlich i.V. mit Automatikgetriebe: mit teilautomatisierter Fahrzeugführung - Frontkamera mit "Split View"-Technologie -Türkantenschutz - Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer mit Tempolimit-Anzeige

    Das wollte ich ja vermeiden. Also das hin und her schalten der Modis. Es sollte ein reiner Sport-Modus-Test sein. Und dafür hat er keine schlechten Werte geliefert.

    Während der Standzeit um Stau wir der Motor ja auch abgestellt.

    Jetzt wäre es noch interessant zu wissen, was besser und schonender für den Akku ist.


    Akku laden mit 16A oder Akku laden mit 6A.

    Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die Bauteile auf Ladungen mit max. 16A ausgelegt sind und damit auch am Besten funktionieren.



    Es gibt bestimmt auch eine Ladekurve, die einzuhalten ist. Hat jemand zugriff auf die technischen Daten, vor allem die Ladekurve des originalen Ford Ziegel?

    Ab irgendeiner Kapazität wird doch die Ladeleistung reduziert, bis der Akku dann voll ist, bzw. bis die Erhaltungsspannung erreicht wird. Angenommen, das 16A oder 10 A Ladegerät taktet die Ladeleistung ab 85% Kapazität langsam runter auf sagen wir 2A.

    Wenn der 6A Lader auch bei 85% die Leistung reduziert, wird das verdammt lange dauern, (wenn es überhaupt zu schaffen ist) den Akku voll zu laden.


    Beispiel:


    Elektroauto laden: Davon hängt die Ladezeit ab | mobile.de


    $_45.jpg (1200×675) (ebayimg.com)

    Ich hab diese Woche meinen Antrag ausfüllen wollen und hab festgestellt, dass auf der Rechnung einmal etwas von 2021.50 steht, was es aber beim Antrag gar nicht gibt und dann steht auf der Rechnung noch 2021.25.


    Also hab ich im Autohaus angerufen und man teilte mir mit, dass Herr XXX sich bei mir melden würde. Keine 10 Minuten später hat er bei mir angerufen und ich schilderte das Problem. Er fragte, wieso ich das selbst mach. Er macht das recht oft für die Käufer von E-Autos und Hybrid. Ich fragte, ob ich da einen Termin benötige, was ich alles mitbringen soll und was mich das kosten würde.


    Antwort: Da er eh schon alle Daten hat, benötigt er nur noch auf einer Bestätigung meine Unterschrift und dann müsse ich warten. Aber kosten würde mich das nichts.

    Also... seit heute läuft der Antrag. Mal schauen wann die Kohle kommt.


    Manche wissen schon noch, wie Service funktioniert.