Beiträge von Fritz2109
-
-
War heute beim Fordhändler und fragte dort ab ob mein Auto vom Rückruf betroffen ist. Alles ok ich darf laden sagte der Werkstattleiter
Aber im April hast du doch das hier geschrieben:
Hallo, habe vor 1 Woche den Kaufvertrag für einen 23er kuga phev unterschrieben aber noch nicht bezahlt. Das Fahrzeug ist laut FIN betroffen. Darf der Händler das Fahrzeug mit offene Rückruf verkaufen? Macht die Technik öfters Probleme? Fühle mich sehr verunsichert und spiele mit dem Gedanken die Kauf abzubrechen…
Wenn dein Fahrzeug laut FIN betroffen ist, solltest du deinen Händler mal direkt darauf ansprechen. Am Besten mit Ausdruck aus dem Internet. Und er soll dir schriftlich bestätigen, dass du laden darfst. Wenn er das nur mündlich macht, hat er das morgen wieder vergessen.
-
Hallo Forum,
Ich habe den Kuga(EZ 11/22, Kilometerstand: 18 000KM) im Leasing und dazu die Ford Flatrate+ (1 bis 3 Jahre, 30 000 km).
Ich habe das Fahrzeug im Rahmen des Rückrufs "23S27" beim FFH abgegeben -
und da im Tacho-Display die Warnung angezeigt wurde:
"ÖL-WECHSEL IN KÜRZE ERFORDERLICH" habe ich auch einen Öl-Wechsel machen lassen. Ohne diese Warn-Anzeige im Display hätte ich den Öl-Wechsel nicht beauftragt.
Da ich nun eine Rechnung des FFH bekam, wies ich den FFH darauf hin, dass ich eine "Ford Flatrate+" besitze und diese Leistung darüber abgedeckt sein müsste.
Der FFH meinte aber, nur reine Inspektionen wären in der Flatrate abgedeckt, aber genau wüsste er es auch nicht, er wollte mit der Garantieabteilung Kontakt aufnehmen.
Ich habe bei der Ford Bank angerufen und nachgefragt, diese konnten keine konkrete Aussage treffen und haben mich daher an die allgemeine Hotline der Ford-Werke weiterverwiesen. Die Hotline konnte auch keine verbindliche Aussage treffen und hat an das Autohaus als Leasing-Partner verwiesen.
Ja, ich hätte ich beim FFH VORHER nachfragen müssen, ob Flatrate+ den Öl-Wechsel mit abdeckt, aber wozu braucht man die Flatrate+ dann überhaupt?
Nun meine Fragen ans Forum:
Sind Öl-Wechsel als Wartungen alleine nicht Bestandteil der Ford Flatrate+?
Übernimmt die Ford Flatrate+ die Kosten des Öl-Wechsels, oder muss ich diese selber tragen?
Danke für die Infos vorab
Schreibt Ford eigentlich den Ölwechsel nur nach Kilometer vor oder gibt es auch die Klausel, dass der Ölwechsel nach 1 oder 2 Jahren durchgeführt werden soll, wenn die Kilometer nicht erreicht werden?
Deine Flatrate sagt, "bis" 30.000 km pro Jahr. Also liegst du ja mit 18.000 Km noch im Rahmen.
Wann war denn der letzte Ölwechsel? Wurde da vielleicht das Intervall nicht zurückgesetzt, wenn du nach 2,5 Jahren gerade erst die Hälfte der erwarteten Kilometer zurückgelegt hast?
Ich lass prinzipiell einmal im Jahr das Öl wechseln. Ganz egal, was der Hersteller oder die Serviceanzeige sagt. Beruflich bedingt und durch die dadurch erworbene Erfahrung bin ich der Meinung, dass es nicht verkehrt ist, wenn das Öl und der Filter einmal im Jahr erneuert wird.
Ich hab es dieses mal leider vergessen, aber wenn ich das nächste mal daran denke, werde ich eine Ölprobe einschicken. Einfach mal, um zu sehen, wie der Zustand des Öles und des Motors ist.
-
Es gibt Länder, da musst du Ersatzglühlampen genau so mitführen, wie Warnwesten. Das gilt zwar nicht für Xenon oder LED, aber wer Wert darauf legt, defekte Lampen umgehend und selbst zu tauschen, ist mit Halogenlampen besser dran. Auch LED-Scheinwerfer können kaputt gehen und dann kann man sich für das Geld eines neuen LED Scheinwerfers sehr viele H7 Lampen kaufen.
In meinem Vito (Firmenfahrzeug) habe ich selbst die Osram-LED nachgerüstet, weil die ein viel besseres Licht abgeben. Da ist die erste LED nach 2 Jahren kaputt gegangen. Das merkt man dann sehr gut, weil LED's nicht nur aus gehen, sondern anfangen, unregelmäßig zu blinken.
Es gibt also noch gute Gründe, Lampen zu verbauen, bei denen man das Leuchtmittel selbst tauschen kann. Das betrifft aber alle Lampen heutzutage. Was hat das denn mit Nachhaltigkeit zu tun, wenn du ganze Lampen wegwerfen musst, weil du das Leuchtmittel nicht mehr tauschen kannst.
-
Ich habe den Wagen bei einem Autohaus gekauft das jungwagen aller Marken handelt. Habe paar Stunden nach Unterschrift den Rückruf durch dieses Forum mitbekommen und den verkäufer damit kontaktiert. Er versicherte mir am Telefon das bis zur Abholung alles erledigt wird. Noch dazu ist das mein erstes teures Auto (29T€). Bin nervlich deswegen ziemlich angespannt
Einfach Ruhe bewahren, das schont die Nerven.
Du wirst dein Auto bekommen und damit fahren können. Wenn das Softwareupdate aufgespielt wurde, wirst du dein Auto auch an der Steckdose laden können.
Ford baut die Akkus nicht selbst. Ford versucht lediglich, den Schaden zu begrenzen und ein Softwareupdate zu entwickeln, der mögliche Schäden frühzeitig erkennt und warnt. Sollte also bei deinem Auto der Akku kaputt gehen, wird das frühzeitig erkannt. Du fährst dann zu Ford, rufst ganz laut "Garantie", kriegst für die Zeit des Austauschs einen Leihwagen und wenn das Auto repariert ist, holst du es wieder ab.
-
Hallo Joe63,
Ich habe bis jetzt weder von Ford noch vom
KBA einen Brief bekommen. Wat nu???
Gruß
Bist du zufällig in den letzten Wochen umgezogen oder hat sich dein Wohnsitz geändert?
Ich hatte vor Anfang des Jahres meinen Hauptwohnsitz mit meinem Nebenwohnsitz getauscht und das Fahrzeug von 2 Wochen erst umgemeldet. Letzten Freitag kam dann Post an meinen Nebenwohnsitz, der noch bei Ford hinterlegt ist.
Aber du kannst bei Ford anrufen, wenn du unsicher bist. Wenn die die Fahrgestellnummer prüfen werden die dir dann schon irgendwas sagen können. Und dann ist es deine Entscheidung, ob du auf Ford hörst, oder nicht.
-
Gibt es da ein Softwareupdate bzgl. der Batterie? Wo kann ich die Daten abfragen? Wieso gibt es hierzu keine Info von FORD?
Woher hast du denn dein Fahrzeug (neu oder gebraucht gekauft) und wie lange fährst du dein Fahrzeug schon?
Wenn du dein Auto zu Ford zum Kundendienst bringst und Mängel mitteilst, schauen die schon danach. Aber wenn du nichts sagst, machen die nur das notwendige. Das heißt, wenn du denen nicht sagst, dass du Probleme mit der 12V Batterie hast, gehen die davon aus, dass in dem Bereich alles in Ordnung ist. Da spielen die auch kein Update auf das BMS auf.
-
mosti5555 bei Ebay gibts auch welche. Auch gebrauchte (wo auch immer die her kommen)
LB5T-14F014-CC Ford Kuga III USB-Anschluss, 72,94 € | OVOKO
Hier wird auch eine Herstellernummer angezeigt. Vielleicht hilft dir das bei der Suche ja weiter.
-
Ich habe heute auch das Schreiben vom KBA bekommen.
Was ich nicht verstehe; Die Hochvoltbatterie ist bei dem ersten Rückruf getauscht worden. Heißt das nun, dass auch bei den neu eingebauten Batterien wieder ein Produktionsfehler aufgetaucht ist?
Und wie steht Ford zum einer finanziellen Entschädigung, sie es monetär oder einer Gutschrift bei einer Inspektion? Denn dieser Rückruf kostet nun mal Geld in Form von Spritkosten. Bislang konnte ich auf Grund meiner PV-Anlage und fast nur innerörtlichen Fahrten weitestgehend auf Strom fahren. Denn wann dieses "Softwareupdate??" kommt, steht ja noch nicht fest, 2. Quartal kann ja auch Ende Juni sein. Außerdem wird dadurch ja das Problem nicht behoben.
Und wenn diese Warnmeldung "Bitte jetzt anhalten" und das Fahrzeug verlassen - soll ich dann gleich die Feuerwehr rufen??
Gruß Ulrich
Ford wird als erstes einmal prüfen, was die Ursache ist und den Fehler beheben. Und erst dann wird sich Ford zu entsprechenden Entschädigungen äußern. Man kann ja nicht von Ford eine eine Entschädigung erwarten, ohne zu wissen, was überhaupt die Ursache für den Schaden ist. Ford wird sich zu gegebener Zeit äußern.
Spätestens dann, wenn Reparaturmaßnahmen verkündet werden, macht es Sinn, nach einer Entschädigung zu fragen.
-
Und was ist, wenn man noch kein Schreiben von Ford erhalten hat? Auch bei ford.de steht unter meiner FIN: KEIN RÜCKRUF !
Da stellt sich die erste Frage, was du überhaupt für ein Auto fährst. Das kann man deinem Profil und deiner Signatur leider nicht entnehmen.