Ich vermute mal, da keine Lösung derzeit absehbar ist, hat Elli Pirelle einfach das Auto abgemeldet dh. vorrübergehend stillgelegt. So habe ich es zumindest verstanden. So enstehen zumindest keine weiteren Kosten für die Versicherung, Steuer kann man ja vernachlässigen ![]()
Beiträge von Gemstone
-
-
Hallo Michael69,
herzlich Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt!
Du hast leider nicht dazugeschrieben welchen Fahrmodus du nutzt, davon hängt das Verhalten des Autos schon sehr stark ab. Jede Menge Infos genau zu deiner Thematik findist du hier in diesem Thread.
Schau dich einfach mal im Forum um, dann wirst du jede Menge Antworten finden.
-
Also ich habe ein Digitalcockpit.
-
Geht auch ganz einfach über die Menü-Steuerung im Cockpit, Auswahlanzeige Ölzustand, Reset mit OK-Taste.
Danke, das meinte ich, wusste nur den Weg nicht mehr


-
Und bei mir ist im ETIS immer noch kein Rückruf verzeichnet...
-
Alles anzeigen
Nein, die wechselt in blau, wenn er denn tatsächlich auch rein elektrisch betreiben fährt…
Heute Morgen habe ich alles so gemacht, wie von fckdh beschrieben, nur einen Fehler habe ich gemacht:
Ich habe die „Sitzbelegung“ mit „OK“ quittiert, das hätte ich nicht tun sollen, denn ich weiß nicht warum, ich habe damit den Verbrenner aktiviert, der dann für 5,3km lief.
Also darf man auch über diese Art des Starts nicht irgendwelche Meldungen im Display quittieren, denn das quittiert der Kuga mit dem (Rassel-)Verbrenner🤬
Gruß
genau das ist das, was mich so geärgert hatte, da bei mir ja ewig lange die "Sitzbelegung" nie wegging. Das funktioniert erst seit einiger Zeit bei mir, dass die Meldung zur "Sitzbelegung" von alleine nach ca. 30 Sekunden weggeht. Ist ja auch "nur" ein Problem, wenn man das Auto auf EV-Jetzt abgestellt hat. Mache ich aber auch erst konsequent seitdem der Bug bei mir weg ist.
-
Das kommt ja auch ganz darauf an was Ford erreichen möchte.
Die HV-Akkus mögen es weder zu kalt, noch zu heiß, beides ist nicht gut für dei Haltbarkeit. Daher gibt es eigentlich nur die Reduzierung der elektrischen Fahrleistung solange die Akkus noch nicht auf Arbeitstemperatur sind.
Dies kann man nun über mehrere Optionen für die maximale HV-Akku-Schonung realisieren:
1. Im E-Modus steht einfach weniger Leistung zur Verfügung. Punkt. Das wird vielen nicht gefallen.
2. Die geringere Leistung des E-Modus wird durch Betrieb des Verbrenners ausgeglichen. Das gefällt auch einigen nicht.
3. Das technische Temperaturproblem der Akkus wird einfach ignoriert und es ist möglich jederzeit die volle Leistung abzurufen. Ist bestimmt nicht im Sinne von Ford (Garantiefälle und schlimmstenfalls Akkubrand).
4. Ein schöner Weg wäre imho, dass der Anwender (Fahrer) wählen kann, ob er Option 1 oder 2 nutzt.
Option 4 ist in (sehr) engen Grenzen bereits realisiert. Wenn ich im "EV-Jetzt" fahre und mit "OK" die Motornutzung bestätige, geht nicht zwingend sofort der Motor an, aber das Auto schaltet den Verbrenner automatisch dazu, wenn mehr Leistung abgerufen wird, als der Akku gerade leisten kann.
Option 3 wird es nicht geben, da Ford dies nicht verantworten wird.
Und man darf dabei nicht vergessen, dass zur Bestimmung der elektrischen Leistung auch die Sitzheizung, Lenkradheizung, Innenraumheizung, Klimatisierung, Laden der 12V-Batterie, Beleuchtung, Radio und was ich halt noch alles vergessen habe, zählen. Da kann es bei niedrigen Temperaturen schon sehr schnell passieren, dass Schwellwert für das Einschalten des Verbrenners überschritten ist.
Nur zur Anmerkung, bevor das hier einige wenige in den falschen Hals bekommen: Ich rede hier von "fehlerfreien" Autos, die nicht irgendwo eine Macke haben, die noch nicht behoben oder gefunden wurde.
Selbstverständlich hätte ich auch gerne im Winter die gleiche Leistung wie im Sommer, aber dies ist nun einfach mal technisch nicht möglich. War die letzten Tage immer nur auf extremer Kurzstrecke unterwegs (2 km, 15 Minuten Pause, 2 km), dann (4 km, 10 Minuten Pause, 3 km, 20 Minuten Pause, 4 km), sind zusammen 15 km, aber die Reichweite ist von 42 km auf 17 km gesunken. Aber das ist für mich logisch, nachvollziehbar und in Ordnung, da jedesmal wieder die Akkutemperatur angehoben werden musste und ich auch nicht frieren wollte.
-
Wenn ich mich recht erinnere gibt es da einen Punkt im Sync, wo man das zurückstellen kann.
Aber ich weiß nicht mehr genau wo. Vermute es war bei den Infos vom Auto, da gab es Status anzeigen und auch Status zurücksetzen. Ist aber schon ca. 8 Monate her, dass ich meine das gesehen zu haben.
-
Ist es nicht eher so: Blau=rein elektrisch, Orange=elektrisch aber Motor schaltet sich bei Bedarf zu.
So meine ich es bei mir festgestellt zu haben.
Orange wird es auch, wenn man mit der OK-Taste die Nutzung des Motors im EV-Jetzt bestätigt.
-
Vollkommen normal (leider), schau einfach mal diesen thread....