Das kommt ja auch ganz darauf an was Ford erreichen möchte.
Die HV-Akkus mögen es weder zu kalt, noch zu heiß, beides ist nicht gut für dei Haltbarkeit. Daher gibt es eigentlich nur die Reduzierung der elektrischen Fahrleistung solange die Akkus noch nicht auf Arbeitstemperatur sind.
Dies kann man nun über mehrere Optionen für die maximale HV-Akku-Schonung realisieren:
1. Im E-Modus steht einfach weniger Leistung zur Verfügung. Punkt. Das wird vielen nicht gefallen.
2. Die geringere Leistung des E-Modus wird durch Betrieb des Verbrenners ausgeglichen. Das gefällt auch einigen nicht.
3. Das technische Temperaturproblem der Akkus wird einfach ignoriert und es ist möglich jederzeit die volle Leistung abzurufen. Ist bestimmt nicht im Sinne von Ford (Garantiefälle und schlimmstenfalls Akkubrand).
4. Ein schöner Weg wäre imho, dass der Anwender (Fahrer) wählen kann, ob er Option 1 oder 2 nutzt.
Option 4 ist in (sehr) engen Grenzen bereits realisiert. Wenn ich im "EV-Jetzt" fahre und mit "OK" die Motornutzung bestätige, geht nicht zwingend sofort der Motor an, aber das Auto schaltet den Verbrenner automatisch dazu, wenn mehr Leistung abgerufen wird, als der Akku gerade leisten kann.
Option 3 wird es nicht geben, da Ford dies nicht verantworten wird.
Und man darf dabei nicht vergessen, dass zur Bestimmung der elektrischen Leistung auch die Sitzheizung, Lenkradheizung, Innenraumheizung, Klimatisierung, Laden der 12V-Batterie, Beleuchtung, Radio und was ich halt noch alles vergessen habe, zählen. Da kann es bei niedrigen Temperaturen schon sehr schnell passieren, dass Schwellwert für das Einschalten des Verbrenners überschritten ist.
Nur zur Anmerkung, bevor das hier einige wenige in den falschen Hals bekommen: Ich rede hier von "fehlerfreien" Autos, die nicht irgendwo eine Macke haben, die noch nicht behoben oder gefunden wurde.
Selbstverständlich hätte ich auch gerne im Winter die gleiche Leistung wie im Sommer, aber dies ist nun einfach mal technisch nicht möglich. War die letzten Tage immer nur auf extremer Kurzstrecke unterwegs (2 km, 15 Minuten Pause, 2 km), dann (4 km, 10 Minuten Pause, 3 km, 20 Minuten Pause, 4 km), sind zusammen 15 km, aber die Reichweite ist von 42 km auf 17 km gesunken. Aber das ist für mich logisch, nachvollziehbar und in Ordnung, da jedesmal wieder die Akkutemperatur angehoben werden musste und ich auch nicht frieren wollte.