Beiträge von Gemstone

    Grundsätzlich hast Du Recht, aber setzen wir das doch mal ins Verhältnis, damit das auch passt...Ein update für ein ansonsten funktionierendes Navi, würde ich im Sanitärbereich eher mit einem Waschbecken wo nur Kaltes Wasser kommt vergleichen....das Navi führt Dich trotzdem zum Ziel, und am Waschbecken kannste dich trotzdem waschen. Wenn jetzt der Sani-Fachmensch kommt. und mir das Wasserrohr für das Warmwasser aufdreht (also ein update macht), dann ist das etwas, wo die meisten nichts dafür verlangen. Das nennt sich dann Service am Deppen. Wenn ich ne Ahnung von der Wasser-Installation in dem Haus hätte, hätte ich das Rohr auch selber aufdrehen können..genauso kann ich das Update selber machen, wenn ich Ahnung davon habe.

    Diesen Service beim FFH nutzen ja auch nur Menschen, die entweder keine Zeit haben, oder sich nicht auskennen. Menschen wir Mine und Du machen das 100% selber....


    Verstehst Du, auf was ich hinaus will?

    Ja, ich kann dir folgen, tue es aber nur teilweise. ;)

    Ich denke der Übergang ist hier absolut fließend. Ich kann ja alle Seiten irgendwie verstehen. Ich habe für mich nur selbst den Anspruch, wenn mich etwas interessiert und mir etwas wichtig ist, dann muss ich mich damit auseinandersetzen. Und wenn ich das Sync-Update oder Karten-Update haben will, dann muss ich mich auch damit auseinandersetzen. Es läuft ja schließlich auch ohne die Updates, das Auto ist ja in funktionierendem Zustand ausgeliefert worden (bis auf wenige Ausnahmen, aber da liegt es weniger am Sync).

    Das ist wie mit Smartphones bei den Senioren >75 in unserer Familie. Da kommt dann "Ja das ist ja toll, was man damit alles machen kann, das will ich auch." Dann zeigt man und erklärt man, dann kommt "Das ist aber kompliziert, das sieht bei euch immer so einfach aus". Auch dort gilt, man muss ich mit der Materie auseinandersetzen WOLLEN. Ohne geht es nicht, das Wissen/Können fliegt einem nicht so einfach zu. Aber ich schweife ab...

    Ich halte es da eher wie rares in Post 695.

    Wer halt nicht in der Lage ist das Update selbst zu machen, der muss halt jemanden kostenpflichtig beauftragen. Das ist in allen anderen Lebensbereichen genauso. Wenn du keine Ahnung von Sanitär hast, dann rufst du auch einen Installateur bei einer Verstopfung oder einem defekten Wasserhahn, der kommt auch nicht kostenlos. Genauso ist es bei einer defekten Steckdose. Wenn du es nicht selber machen kannst/willst, dann kommt auch kein Elektriker ohne sich das bezahlen zu lassen.

    Es ist immer so, entweder du setzt dich intensiver mit der Materie auseinander oder es kostet Geld.

    Am besten sind immer noch die Kollegen, die meinen das könnte doch der FFH "so nebenbei" erledigen. Der hat auch nichts anderes zu tun und bezahlen tut ihm das auch keiner, von einem eventuellen "Danke" kann er sich auch nichts kaufen. So genug gelästert...

    Sorry, ich kann HorstG da nur zustimmen. Dass das System zum Update an sein muss, ist ja okay. Aber ich kenne kein Computersystem, wo ein Update zwei Stunden dauert. Das ist schon sehr unglücklich gelöst, ebenso wie die Schritte, die eingehalten werden müssen. Alles nicht sehr komfortabel. Und das sage ich als Linux-Jünger, der auch noch weiss, wie man einen Kernel kompiliert.

    Klar, kann natürlich schneller gehen, aber es müssen schließlich 27 GB gecheckt werden, über USB 2.0 kopiert werden, entpackt werden und dann ins System eingebunden werden. Von daher ist die Dauer von fast zwei Stunden schon zu erklären.

    Selbstverständlich adaptives LED-Licht (Technik-/Assipaket!). Das mit der Streuung wegen fehlender SRA kann natürlich sein. Deswegen war die ja früher auch bei dem Xenonlicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Kann gar nicht verstehen, dass diese Pflicht für LED abgeschafft wurde.:/?(

    CD´s im Sommer im Auto???,

    habe mir eine Sammlung im WAV - Format zusammen gestellt , also unkomprimiert auf einen kleinen 32 GB - Stick mit C - Stecker, es passen etwas 700 Titel drauf

    die CD´s bleiben lieber zu Hause,

    überlege noch was mit dem Handy zu machen, habe mir nicht im Traum nicht vorstellen können, dass bei FORD die Stumm - Taste am Lenkrad nur die Lautsprecher abschaltet, die Wiedergabe vom Hörbuch aber einfach weiter läuft, mir fallen dazu zig passende Wörter für solch einen Unfug ein,

    Hallo, das ist eine Mute-Taste, die macht genau das was sie soll. Es ist auch nicht als Pause Taste beschriftet und beschrieben. Es mag ja so einiges beim Kuga nicht ganz schlüssig sein, aber wo kein Fehler ist, da sollte man auch keinen bemängeln. Pause drückt man halt über das Sync-Display.

    Und jahrzehntelang haben wir Kassetten und CDs im Auto genutzt, auch im Sommer in Spanien. Immer problemlos. Man darf sie halt nicht in die direkte Sonne legen, aber ansonsten nie Ausfälle gehabt.