Beiträge von Gemstone

    Da hast du recht - da war ich bezüglich der Reichweite bzw. CO2-Emission auf dem falschen Dampfer...?(

    Trotzdem denke ich nicht, dass Ford sich diese Planung aus den anderen von mir angeführten Gründen antut, denn der zweite Motor würde die elektrische Reichweite bestimmt um 10-15 km reduzieren und ob der PHEV AWD dann noch beim Kunden gefragt wäre....:/

    Es muss ja nicht heißen, dass das Auto dann auch mehr Gesamtleistung bringt. Es ist ja auch durchaus denkbar, dass der Teil der Leistung, der dann nach hinten geht, dem vorderen E-Motor einfach nicht mehr zur Verfügung steht. So hatte es Toyota beim Rav4 mit normalem Hybrid gelöst. Zumindest als ich meinen 2017 gekauft hatte. Da hatten die Fronttriebler und 4WD die gleiche Systemleistung, wenn E-Leistung an den Hinterrädern gebraucht wurde, wurde die von vorne "abgezweigt".

    Genau, technisch ist der echt Top - da wurde alles rausgeholt was ginge.


    Hat auch seinen Preis, aber das Design ist.....Japaner halt. ;)

    Design wäre in Ordnung für mich, ich sehe ihn selten von hinten ;)

    Aber der Preis ist schon echt happig, ich hatte vorher den "normalen" Hybrid Rav4, geiles Auto. Aber mich hat immer die kleine Batterie und der zwangsweise Motorstart bei 48 km/h gestört. Und nach meinem Umzug gibt es in meiner Nähe keinen vernünftigen Toyota-Händler mehr. (Es gibt zwei, aber die kannst in der Pfeife rauchen und Werkstatt ist viel zu teuer).

    Weiß jemand ob das Ford zukünftig plant?


    Das hält mich wirklich davon ab mich mehr für den Kuga zu interessieren. Im Lincoln Grand Touring setzt man genau so ein System ein ebenso der Mitsubishi Outlander PHEV.


    Grüße

    Oder der Toyota Rav4 PHEV.

    …im Übrigen, einfach mal die Sufu bemühen, es gibt da einen sehr interessanten Thread zum Thema „sync 3“?

    Ansonsten: Herzlich willkommen im Forum hier, viel Spaß und allzeit eine knitterfreie Fahrt??


    Gruß

    ModMax

    Der Thread ist sehr gut, aber dort steht auch nicht im Einzelnen was sich geändert hat.

    Bei der Softwareentwicklung macht man das ja eigentlich sehr penibel, ich will ja auch nicht jedes kleine Detail, aber so fände ich es schön:

    Bugfixes:

    - Absturz des Mediaplayers bei defektem MP3 behoben

    - Sendersuche auf DAB findet nun alle Sender

    ...

    Neue Features:

    - Door-Auto-Lock ab 20 km/h

    - mehr Themenauswahl für die Sync-Oberfläche

    ...

    ACHTUNG: alles nur Beispiele!!!


    DAS wäre vorbildliche Kundeninformation.

    Hallo Teebeutel,

    willkommen im Forum!

    Habe heute das neue Update aufgespielt, bisher läuft alles einwandfrei. Navi kann ich allerdings erst morgen testen. Das ist aber definitiv kein Kartenupdate, das liegt bei über 20 GB. Die Karte ist nach diesem Update auch noch immer F10.

    Ich würde mir auch etwas mehr Information seitens Ford wünschen, was denn nun geändert wurde. Bin diesbezüglich leider auch noch nicht fündig geworden.


    viele Grüße

    Gemstone

    Hallo Zusammen,


    mir wird ein neues Update für mein Sync3 auf der Ford-Webseite angeboten. Größe insgesamt 2.6 GB.

    Wollte nur mal fragen, ob das schon jemand ausprobiert hat und was danach besser ist bzw. welche neuen Bugs ich mir einfange?

    Bleibt meine Door-Auto-Lock-Einstellung erhalten oder muss die mit ForScan neu eingestellt werden?

    Fragen über Fragen...


    Viele Grüße

    Gemstone


    Hier der Screenshot der Dateien:

    pasted-from-clipboard.png