Da hast du recht - da war ich bezüglich der Reichweite bzw. CO2-Emission auf dem falschen Dampfer...
Trotzdem denke ich nicht, dass Ford sich diese Planung aus den anderen von mir angeführten Gründen antut, denn der zweite Motor würde die elektrische Reichweite bestimmt um 10-15 km reduzieren und ob der PHEV AWD dann noch beim Kunden gefragt wäre....
Es muss ja nicht heißen, dass das Auto dann auch mehr Gesamtleistung bringt. Es ist ja auch durchaus denkbar, dass der Teil der Leistung, der dann nach hinten geht, dem vorderen E-Motor einfach nicht mehr zur Verfügung steht. So hatte es Toyota beim Rav4 mit normalem Hybrid gelöst. Zumindest als ich meinen 2017 gekauft hatte. Da hatten die Fronttriebler und 4WD die gleiche Systemleistung, wenn E-Leistung an den Hinterrädern gebraucht wurde, wurde die von vorne "abgezweigt".