Stimmt, bei dem Vorführwagen, den ich letzten Oktober gefahren bin, war die Anzeige auch so wie im ersten Bild!
Das fände ich auch ziemlich schick...
Stimmt, bei dem Vorführwagen, den ich letzten Oktober gefahren bin, war die Anzeige auch so wie im ersten Bild!
Das fände ich auch ziemlich schick...
Dann bin ich mal gespannt, wie lange das bei mir dauert. Bin froh, dass ich den Wagen nicht dringend brauche und Zeit bei mir keine Rolle spielt. Aber was machen andere ?
Gibt es eigentliche zuverlässige Quellen für Eure Aussagen?
Guckst du hier: Dieser und folgende Posts
Ja, für PHEV und FHEV werden ja auch keine Chips gebraucht. Dann können Sie die jetzt ja Ende ohne produzieren.?
Grmpf
Solange die Chips noch Mangelware sind, werden erst einmal die Autos von Ford gebaut, die den Flottenverbrauch senken. Also bevorzugt Mach-E, PHEV und FHEV.
Mein Nachbar (Kuga 1.5 Ecoboost, Feb. 2021 bestellt) hat noch immer nichts von seinem Fahrzeug gehört. Der Arme….
Tja, da wird dein Nachbar wohl auch noch länger warten dürfen. Soweit ich weiß werden noch einige Zeit lang nur PHEV und FHEV gebaut. Bis wieder ausreichend Chips verfügbar sind.
Ich drück dir auf jeden Fall alle Daumen!
Soll unter Vorbehalt am 15.7 beim Händler ankommen, kann sich aktuell aber auch ein paar Tage verzögern.
Ja, kann ich nur bestätigen. Bei mir wurde der Termin 3 Wochen lang immer um eine Woche verschoben. Un dann kam er in der Woche, wo Donnerstag Feiertag war, an eine Freitag beim Händler an.
Ich sag aber immer: Hauptsache er kommt ganz an!
Das kannst du im Sync einstellen.
Ich meine im Menü "Fahrzeug", bin mir da aber nicht ganz sicher.
Auf jeden Fall an der Stelle an der du das Keyfree konfigurieren oder auch ganz ausschalten kannst.
Da man nicht Runterschalten kann zum Bremsen, funktioniert in dem Fall nicht die L-Taste ? Das hatte bei dem Vorführer schon ordentlich gebremst.
Ja, kannst du machen, aber dann wird bei vollem Akku der Motor angehen um die Motorbremse zu nutzen.
Es geht aber doch nicht darum, daß TFL manuell schalten zu können, sondern den Kuga daran zu hindern, mit jedem Zündung An/Aus die Lichtautomatik wieder zu aktivieren.
Der Kuga hat nicht, wie z.B. mein vorheriger Mondeo, einen Drehschalter mit festen Positionen für die einzelnen Modis
Aus, Standlicht, Fahrlicht, Licht-Automatik. Der Drehschalter beim Kuga schaltet durch dies Modi und zeigt den jeweils gewählten Modus mittels einer LED an. Wenn man mittels des Reglers den Modus "Fahrlicht Aus" wählt und die Zündung einmal aus und wieder einschaltet, steht der Modus wieder auf "Licht Automatik".
Danke, hätte ich vielleicht auch von Anfang an erklärend dazu schreiben sollen. Aber ich dachte das wäre klar, wenn ich im "Kuga MK3-Forum" poste und mein Auto auch noch in der Signatur steht.
Ich verstehe nur nicht ganz, was das Tagfahrlicht (bei mir die LED-Leiste halbrund um den Scheinwerfer) mit der Lichtautomatik zu tun hat. Aber ich bin ja auch kein Ford-Programmierer.