Gut, dass bei mir bei das WLAN ohnehim immer abgeschaltet ist, hat schon seinen Grund
Aber besten Dank für die Info!
Gut, dass bei mir bei das WLAN ohnehim immer abgeschaltet ist, hat schon seinen Grund
Aber besten Dank für die Info!
Das einzige was mich stört ist, dass es keine LED Scheinwerfer beim Kauf gab und noch immer
nix zum Nachrüsten gibt.
Das ist so nicht richtig, meiner ist von April 21 und hat Adaptives Kurvenlicht mit LEDs.
Nachrüsten kannst du bestimmt, kostet nur eine ganze Stange Geld, da die kompletten Scheinwerfer getauscht werden müssten und was sonst noch nötig ist und die neuen Scheinwerfer korrekt anzusteuern. Da sind schnell ein paar Tausender weg.
Edit: Ups, da war @joe63 einen Ticken schneller.
Ford tut was! Nicht umsonst haben die die meisten Rückrufe aller Hersteller
Na, das möchte ich mal ganz stark anzweifeln.
Zahlen, Belege, Fakten? Oder (mal wieder) so eine haltlose Behauptung?
Edit: siehe nächsten Post von Projekt Kuga PHEV , die Aussage ist mal ziemlich eindeutig.
Kurz und knapp: Es gilt das, was in deiner Zulassungbescheinigung steht.
Bei manchen Zulassungen steht da nur eine Größe, bei anderen Zulassungen stehen da vier Größen.
Bei Zubehör mit ABE ist natürlich auch mehr möglich.
Aber wie Kugi71 schon schrieb, schau dich hier im Forum um, dieses Thema wurde schon mehr als einmal ausführlichst diskutiert.
Ich habe ein Kuga ST-Line X importiert aus Italien aber die Italienschaltung ist nicht vorhanden im meine Kuga. Wie kann ich es aktivieren?
Diesen Thread von Anfang bis Ende aufmerksam durchlesen, dann sollte es klar sein.
Ansonsten einen Dienstleister deines Vertrauens damit beauftragen, empfehlungen gibt es auch genügend hier im Forum.
Naja, es gibt immer Kunden, die sich vor Kauf nicht ausreichend mit den technischen Daten auseinander setzen und sich erst später bei Benutzung des Produkts der Folgen ihrer Kaufentscheidung bewusst werden.
Aber das ist doch dann wohl eher der Fehler des Kunden, wenn er sich vorher nicht richtig informiert. Gerade bei einer doch etwas größeren Anschaffung, die man in der Regel nicht täglich macht, sollte man sich vorher informieren. Nur meine Meinung...
Yep, ist leider so. Geht bei mir so bei 160 los und so ab 180 denkst du die Motorhaube fliegt gleich weg. Da hätten der Motorhaube ein bis zwei Zehntel mehr Materialstärke gut getan. Du kannst das ein bissl korrigieren mit den Auflagegummis der Motorhaube im Motorraum. Die kann man durch drehen weiter rausdrehen, dann liegt die Haube satter auf und flattert weniger. Aber ganz weg bekomme ich es so auch nicht. Hier im Forum haben ein paar Fahrer Druckfedern für die Motorhaube eingebaut und berichten, dass das Flattern danach ganz weg ist, da es mehr Haltepunkte gibt. Dazu aber bitte mal im Forum suchen.
Alles anzeigenDanke. Das klingt schon mal sehr gut.
Welchen Modus genau stelle ich dann ein?
Und der speichert sich dann ab und springt nicht wieder auf was anderes zurück?
Also einfach Starten und los?
Was hat es genau mit den Updates auf sich?
Meiner steht auf EV-Jetzt und behält diese Einstellung auch beim nächsten Starten. So brauche ich gar nicht umstellen. Bei deiner Fahrtstrecke 5-10 km (und das vermutlich 2 mal) kommst du auch im Winter locker mit einer Batterieladung hin. Du solltest nur nicht alle 2 Kilometer anhalten und das Auto wieder komplett auskühlen lassen. Dann muss nämlich bei jedem Start wieder der Hochvoltakku gewärmt werden (braucht am meisten) und das Autoinnere natürlich auch.
Rückruf FSA 23S27
Upps, habe jetzt gelesen, dass unter dieser Nummer aktuelle Infos vorliegen.
Verwirrend, eventuell sollten alle Rückrufe in einem Block sich finden.
keine gute Idee, das wird dann viel zu unübersichtlich. Gibt ja doch eine Anzahl von Rückrufen...
Ich warte auch erst einmal das offizielle Schreiben ab, hat sich auch beim letzten Rückruf bewährt. Da weiss der FFH was er tut und der Ablauf ist auch schon eingespielt. Man muss nicht immer der Erste sein