Yep, ist leider so. Geht bei mir so bei 160 los und so ab 180 denkst du die Motorhaube fliegt gleich weg. Da hätten der Motorhaube ein bis zwei Zehntel mehr Materialstärke gut getan. Du kannst das ein bissl korrigieren mit den Auflagegummis der Motorhaube im Motorraum. Die kann man durch drehen weiter rausdrehen, dann liegt die Haube satter auf und flattert weniger. Aber ganz weg bekomme ich es so auch nicht. Hier im Forum haben ein paar Fahrer Druckfedern für die Motorhaube eingebaut und berichten, dass das Flattern danach ganz weg ist, da es mehr Haltepunkte gibt. Dazu aber bitte mal im Forum suchen.
Beiträge von Gemstone
-
-
Danke. Das klingt schon mal sehr gut.
Welchen Modus genau stelle ich dann ein?
Und der speichert sich dann ab und springt nicht wieder auf was anderes zurück?
Also einfach Starten und los?
Was hat es genau mit den Updates auf sich?
Meiner steht auf EV-Jetzt und behält diese Einstellung auch beim nächsten Starten. So brauche ich gar nicht umstellen. Bei deiner Fahrtstrecke 5-10 km (und das vermutlich 2 mal) kommst du auch im Winter locker mit einer Batterieladung hin. Du solltest nur nicht alle 2 Kilometer anhalten und das Auto wieder komplett auskühlen lassen. Dann muss nämlich bei jedem Start wieder der Hochvoltakku gewärmt werden (braucht am meisten) und das Autoinnere natürlich auch.
-
Rückruf FSA 23S27
Upps, habe jetzt gelesen, dass unter dieser Nummer aktuelle Infos vorliegen.
Verwirrend, eventuell sollten alle Rückrufe in einem Block sich finden.
keine gute Idee, das wird dann viel zu unübersichtlich. Gibt ja doch eine Anzahl von Rückrufen...
-
Ich warte auch erst einmal das offizielle Schreiben ab, hat sich auch beim letzten Rückruf bewährt. Da weiss der FFH was er tut und der Ablauf ist auch schon eingespielt. Man muss nicht immer der Erste sein
-
Oh, da möchte ich aber nicht wissen wie viele FFH danach nicht mehr existieren. Wenn man hier nach manchen Beschreibungen geht, dann dürften manche FFH nicht in der Lage sein vorher das Benzin abzulassen.
-
Und ja, auch andere Auto`s haben Mängel, aber der Service in der Toyota / Lexus Gruppe war von ganz anderer Qualität.
Ja, dem kann ich zustimmen. Aber dort ist auch JEDES Jahr eine Inspektion fällig, die dann auch noch fast das doppelte einer Ford-Inspektion kostet. Und wenn du dich mal in den vergleichbaren Foren zum PHEV RAV4 umschaust, gibt es dort genauso einzelne Fahrer, die das Forum mit negativen Aussagen "fluten", wie hier. So entsteht auch dort für viele Forenleser der Eindruck, dass der Rav4 PHEV technisch nicht ausgereift ist. Toyota hat mittlerweile auch eine ordentliche Reihe an Rückrufen gehabt, einige offiziell, vieles wird einfach nebenbei bei einem Werkstatt-/Inspektionsbesuch erledigt. Und, nicht zu vergessen, ein Toyota mit vergleichbarer Ausstattung ist 20K teurer. Also, das ist alles relativ und immer auch durch die subjektive Meinung/Erfahrung beeinflusst, aber das liegt in der Natur des Menschen.
-
1,7 tonnen fahrzeug macht genug gerausch mit seinen rader dass behinderten können es merken. Und wenn nicht ein behinderte fussganger ist, dann er soll die kommende auto sehen.
Hmm, ziemlich egoistische Einstellung.
Ich bin da ganz der Meinung einiger meiner Vorredner, es ist nur bis 20 km/h, also was solls. Und irgendwie mag ich meine Cylonen unter dem/im Auto.
Es gehört nun mal dazu und fertig. Wenn einem andere Hersteller besser gefallen, dann soll man sich doch gerne von VW bescheissen lassen oder bei MB und BMW überteuerte Preise zahlen. Jeder so wie er mag...
-
Was dazu auch noch sehr ärgert ist die Tatsache das man wenn das Auto in der Werkstatt ist kein kostenlosen Leihwagen bekommt. Nur zum HV Akkutausch habe ich einen bekommen die anderen 5 mal musste ich zahlen.
Selbstverständlich bekommt man einen kostenlosen Leihwagen. Das steht sogar in dem Brief, der von Ford bzgl. des Rückrufes kommt. Entweder das Auto wird kostenlos abgeholt und zurückgebracht oder man bekommt einen kostenlosen Leihwagen während der Rückruftätigkeiten.
Hat bei mir absolut reibungslos funktioniert. Termin abgesprochen, nach kostenlosem Leihwagen gefragt, Termin vereinbart, als ich hinkam war schon alles vorbereitet, Übergabe hat keine 5 Minuten gedauert.
Alles eine Frage des Umgangs miteinander, der Fordhändler kann ja auch nichts dafür.
Wenn ich mir hier so manche Kommentare durchlesen, dann würde ich als Fordhändler auch nicht mehr freundlich und zuvorkommend sein wollen. Als Kind habe ich mal gelernt "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus", das hat sich im Laufe des Lebens zu 99% bestätigt.
-
Und wie beim Rückruf 22S47 Kuga 2.5L Engine Compartment Updates lehne ich mich entspannt zurück und warte die Benachrichtigung von Ford ab.
Habe sogar bis zum zweiten Brief gewartet, der passte dann genau zu meiner Inspektion
-
Im EV-jetzt, wo nur der Traktionsmotor/Generator aktiv ist, immerhin 81 kW. Das sind nur 7 kW weniger als der 1.5 EcoBlue oder der kleine 1.5 EcoBoost. Zugegeben, der PHEV wiegt 143 kg mehr als der Diesel und 280 kg mehr als der Benziner.
Und die Leistung steht sofort und permanent zur Verfügung, kein Beschleunigungsloch und keine Drehzahlabhängigkeit. Für den normalen Verkehr in der Stadt und auf der Landstraße reicht mir EV-Jetzt vollkommen aus. Auch das Überholen von Schleichern oder LKWs ist kein Problem. Nun, ich wohne auf dem Land, da ist eh (noch) recht wenig Verkehr.