Beiträge von Rainer dre
-
-
Sorry,
Da musst du was in den falschen Hals bekommen haben.
Nur, wenn du auf der einen seite schreibst, dass niemand nur an den öffentlichen Ladesäulen lädt und wer u.a. nicht zu Hause laden kann es besser wäre auf einen PHEV zu verzichten, dann frag ich mich halt, warum du einen PHEV fährst.
Ich wollte dich keinesfalls beleidigen. Nix für ungut, wenn du das so aufgefasst.
Ich für mich, habe mit dem PHEV die richtige Wahl getroffen, obwohl ich nur an den öffentlichen Laden kann
-
??? Was soll das denn? Ich bin weder Hausbesitzer noch eine PV noch besitze ich eine Yacht oder sonstewas - ich bin ein Rentner, der hart für seine paar Kröten Rente viele Jahrzehnte geschuftet hat und in einer Mietwohnung wohnt…ziemlich anmaßend dein post…
Dann versteh ich deinen Post noch weniger und wunder mich warum du dir so einen sinnlosen PHEV gekauft hast
-
...
Aber jetzt mal Hand auf‘s Herz, wird denn ein PHEV wirklich ernsthaft dauerhaft an öffentlichen Säulen geladen? Dazu ist doch der zeitliche Aufwand viel zu groß und lohnt sich wirtschaftlich nicht so...
Auch wenn du dir das als Hausbesitzer nicht vorstellen kannst, dass "so ein armer Mieter" sich kein Auto für 50 k leisten kann.
Es gibt sie.
Ich habe keine Möglichkeit billigen Haus- oder PV-Strom zu nutzen.
Ich nehm diesen Aufwand auf mich und laufe 15 minuten von der öffentlichen Ladesäule zurück und beim abholen auch wieder hin.
Vergess ich die Zeit zahl ich sogar 5 cent Blockiergebühr.
So jetzt wieder Hand runter bom Herz.
-
Das hab ich mich auch gefragt.
Ich finde den Tankverschluss genial.
Knopf drücken und tanken, ohne dreckige Finger vom schraubbaren Tankverschluss
-
ist das wichtig?
-
-
so soll es sein.
Die Beiträge der hier fehlerlosen Autofahrer dass der Fahrer die Verantwortung trägt, kann man sich sparen. Das solle selbstverständlich sein. Trotdem kann ein Fehler passieren
-
Ich bin im Moment in Österreich unterwegs, ohne "Pickerl", also nur Landstraße und Dörfer und ohne externe Lademöglichkeit.
Ich handhabe es so, dass ich immer so 10-15 Km in der Funktion Aufladen fahre, dabei bedeutet ein Km fahrt ca 1 km zusätzliche elektrische Reichweite.
Nach Erreichen der 10-15 Km elektrische Reichweite, schalte ich in den Hybridantrieb. Ebenso wird, wenns Bergauf geht wieder in den Lademodus geschaltet, bzw, bergab in den Hybridmodus.
Da ich wegen der fehlenden externen Lademöglichkeit keine Werte umständlich aufdröseln muss, zählt für mich nur der Benzinverbrauch.
Was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Der Kuga braucht bei dem Fahrprofil mit dem ich unterwegs bin, also max 100 km/h auf Landstaßen, eher 80 km/h und Dorfdurchfahrten 4,5 Liter. Für mich für ein Auto dieser Größen und Gewichtsklasse ein sensationeller Wert.
-
also ich kann bestätigen, dass meiner keine Notbremsung beim Rückwärtsfahren macht.
Ich bin mal etwas zu forsch eis einem Parkplatz gefahren und hab den hinter mir stehenden falsch trotz kamera ignoriert🤪.
Mein Mazda hätte da ne Notbremsung gemacht, der Ford hat mich 1000 euro für den hinter mir stehenden gekostet.