seit gestern bei Lidl:
5m Ladekabel 22 kw für 129 euro
seit gestern bei Lidl:
5m Ladekabel 22 kw für 129 euro
... Und denjenigen, die mit der D-Mark aufgewachsen sind, müsste eigentlich bei jedem derzeitigen Euro-Preis die Luft wegbleiben.
Diejenigen, die mit der D-Mark aufgewachsen sind, wissen aber auch, was sie zu dieser Zeit verdient haben.
Ich meine, dass sich im Verhöltnis gesehen da nicht viel geändert hat
Ich finde, dass die Hupe von außen gehört schon richtig klingt.
Aber wers braucht. Ich habe in 1 1/2 Jahren vl 2x gehupt und es hat funktioniert.
Dann mal viel Glück mit dem Neuen. Ist ja auch wieder ein Ford
Bei meinem Mazda wäre das mitbringen von Öl nie ein Thema gewesen. Hätte nur unterschreiben müssen dass ich das Öl selbst mit gebracht habe. Das hab ich allerdings nie in Anspruch genommen.
Leben und leben lassen. Die WS habens im Moment nicht einfach.
Und was sind die 70 Euro Mehrpreis hochgerechnet auf 2 Jahre. 2,91Euro im Monat. Ich denk das lässt sich stemmen.
Wenn ich mich auf den Post RE: Lohnt sich das Laden noch?
Dann ist eigentlich klar: Man meldet seinen Anspruch beim Netzbetreiber und aktuellen Versorger an und dann bekommt man ja nach Situation den Schnitt der 3 Monate bzw. eines Monats in sein Kontingent eingerechnet. D. h. wer jetzt weiterlädt und regelmäßig den Stand dem Versorger mitteilt hat gute Chancen den Strom zu 40 Ct für sein eAuto zu bekommen.
Das gilt leider nicht für so unnormale Leute wie mich, die an einer Haupstraße mitten in der Stadt wohnend, sich ein E-Fahrzeug gekauft haben. Wohl wissend, dass es nur die Möglichkeit gibt nach 15 min Fußmarsch öffentlich zu laden.
Auch da wäre es ein einfaches, einfach die Rechnungen der Ladevorgänge einzureichen und dann den Bonus zurück zu bekommen.
Ist halt leider so wie mit der Bevorzugung der Gaskunden. Öl und Holz bleibt außen vor.
Da ich zu den Leuten gehöre die nicht billig mit PV Anlage oder Hausstrom laden können, sondern die öffentliche Ladesäule benutzen müssen, rentiert sich das fahren mit Strom im Winter nicht.
Da lade ich nur sporadisch und spar mir den 15 minuten langen Fußmarsch zur Ladesäule.
Ich hab mir den PlugIn schließlich nicht aus vorgeschobenen Umweltgründen gekauft sondern wegen der Ersparnis während des Betriebs. Die ist im Winter nun mal nicht gegeben.
Die Spitze ist dann für mich eben ein Hersteller, der aus Kostengründen eine E-Heizung einspart, sich damit die elektrische Reichweite schönrechnet, die Heizung nur über den Betrieb des Verbrenners nutzbar ist ...
Wie kommst du da drauf? Also meine Heizung geht auch wenn ich rein elektrisch fahr. Nix mit Verbrenner. Meines Wissens geht die Heizung beim Kuga IMMER elektrisch auch wenn der Motor läuft.
ich hab dich schon verstanden und ich rege mich auch nicht auf.
Aber du hast genau wie ich diese Förderung in Anspruch genommen. Oder hast du deinen Förderantrag nicht eingereicht?
Na also, siehste.
Hinterher zu meckern über das was man selbst in Anspruch genommen hat ist leicht.
Und wie gesagt, für mich war diese Förderung nicht unsinnig.
Wenn sie das für dich war, kannst du sie bestimmt zurückzahlen.