Fahrspurassistent gibt es nur mit Automatik, genau so wie den Stau-Assistenten
Beiträge von FrankR
-
-
Tja, bei mir ist es umgekehrt, ich muss laut der Tabelle und auch laut Nachfrage bei Ford in Köln zur obligatorischen Jahresprüfung, mir haben aber zwei Ford Werkstätten unabhängig von einander gesagt "erste Inspektion nach zwei Jahren", hab davon sogar von der einen Werkstatt einen Ausdruck aus dem System von Ford bekommen, wo das so drauf steht. Musste dann schon auf die obligatorische Jahresprüfung bestehen, freiwillig wollte die Werkstatt das nicht machen...
Digitalisierung läuft bei Ford...
Gruß
Frank
-
neo3103 Naja, wenn man einen Plugin ohne in zu laden nutzt, ist er halt vom Wirkungsgrad schlechter als ein reiner Vollhybrid, aufgrund des höheren Eigengewichts. Daher hat dieses "give away" halt kein Vorteil für dich, wenn es nicht entsprechend genutzt wird.
Gruß
Frank
-
Es unterstützen nicht alle Apps Android Auto und dann kann man den Loader (von Android Auto) auf dem Smartphone auch noch konfigurieren und auswählen, welche (der kompatiblen) Apps über Android Auto angezeigt werde sollen. Einfach mal auf deinem Smartphone in den Einstellungen nach "Android Auto" suchen.
-
wenn ich das richtig interpretiere, war hier aber von der FRONTSCHEIBE die Rede… die Dichte der Drähte bei einer beheizbaren Heckscheibe und der fordschen Frontscheibenheizung sind schon was völlig anderes…🥴
Gruß
Dazu muss man aber auch sagen, dass die Drähte in der Frontscheibenheizung deutlich dünner, wie in der Heckscheibenheizung sind.
-
Bei meinem ersten Ford, ein Kuga MK2, fand ich dies zunächst auch gewöhnungsbedürftig, mittlerweile, 3 Kuga später, stört es mich nicht mehr und ich möchte die Funktion auch nicht mehr missen.
-
Ich vermute, das ist die Anzeige zum vorausschauende Fahren, das Symbol sagt dir, dass du vom Gas gehen sollst, weil ein Tempolimit, eine Kreuzung oder eine scharfe Kurve kommt.
So war es zumindest bei dem Puma, den ich als Leihwagen hatte. Mein Kuga hat diese Anzeige leider nicht, scheinbar zu alt.
-
Ja, geht, da wo die Flasche angeschlossen wird, ist eine Blindabdeckung drauf, diese muss dazu drauf bleiben.
Gruß
Frank
-
Die Helligkeit der LED Scheinwerfer wurde nicht reduziert, es unterscheidet sich bloß wie die Helligkeit gemessen wird. Bei Xenon wird direkt am Leuchtmittel gemessen, bei LED nach der Linse:
"Der Grund dafür liegt an einem anderen Messverfahren für die Helligkeit. Während diese bei Xenon-Licht direkt an der Lampe gemessen wird, erfolgt sie bei LED-Scheinwerfern erst an der Linse vor den Leuchtdioden. Das hat vor allem praktische Gründe, sind LED-Lichter doch als Modul gefertigt und die einzelnen Dioden somit gar nicht mehr erreichbar. Durch die filternde Linse erreichen die modernen Abblendlichter nicht mehr den Helligkeits-Grenzwert von 2.000 Lumen, ab dem eine Reinigungsanlage vorgeschrieben ist."
Scheinwerfer-Reinigung vor dem Aus: Konsequenz aus der neuen LED-Technik - WELTWird die Scheinwerferreinigungsanlage langsam aufs Altenteil geschickt? Mercedes verzichtet bei der E-Klasse mittlerweile komplett auf die Spritzdüsen für das…www.welt.de -
Im Konfigurator wird es ganz gut dargestellt, wenn ausgewählte, sieht schon ganz nett aus:
Screenshot_20220918-132207_Samsung Internet.jpgScreenshot_20220918-132223_Samsung Internet.jpgScreenshot_20220918-132235_Samsung Internet.jpgScreenshot_20220918-132256_Samsung Internet.jpgScreenshot_20220918_132945.jpg