Beiträge von FrankR

    Ich vermute, dass man das Flattern nicht dauerhaft weg bekommen wird. Die Motorhaube ist aus dünnem Aluminiumblech und hat kaum Masse, dass diese bei gewissen Windgeschwindigkeiten anfängt zu flattern, wundert mich nicht wirklich, Sprich meine "flattert" auch.

    McWade

    Ich wünschte es wären mehr Leute hier im Forum wie erno , die sich die Mühe machen sachlich und mit Fakten über das Fahrzeug und seine Vor- und Nachteile zu berichten. Ich selber dokumentieren meine Verbräuche über Spritmonitor, einmal um anderen zu helfen, sich vor dem Kauf über den tatsächlichen Verbrauch zu informieren, zum anderen für mich um die tatsächlichen Betriebskosten zu kennen und meinen Verbrauch mit anderen zu vergleichen, denn ein abweichend höherer Verbrauch kann auch auf einen Defekt hinweisen. Der Bordcomputer liegt mit seinem Anzeigewert regelmäßig niedriger als der tatsächlichen ermittelte Verbrauch, wobei ich dort keine Konstante der Abweichung feststellen kann.

    Das dir in deiner Freizeit andere Dinge wichtiger sind, sieht man an den 8 Beiträgen die du bisher hier beigesteuert hast. Es ist jedem selbst überlassen wie er sich hier einbringt, oder ob er vielleicht auch nur mitliest, aber dies ist kein Grund andere Forumsmitglieder für ihre Motivation zu kritisieren.


    Gruß

    Frank

    Bei mir ähnlich, Updates, Tausch Batteriesensor und letztendlich Tausch der Batterie. Brauchte dafür 3 Werkstattaufenthalte. Seitdem funktioniert bei mir sogar das Start/Stopp wie es soll, fast schon zu gut, aber irgendwas ist ja immer. ^^

    Die Werksseitigen sind von Ford Motocraft.

    Ansonsten mal die Suche bemühen, gab schon mal einen Thread in dem passende Ersatzwischer genannt wurden. Dir original Ford sind meines Erachtens viel zu teuer.


    Gruß

    Frank

    Richtig, ich hab bei mir auch an passender Stelle ein Stahlrohr am Boden verdübelt.