Beiträge von FrankR

    Naja, dass der Motor lange braucht um warm zu werden ist ja nicht unbedingt das Problem, der Zuheizer soll ja nur die Lüftungsluft erwärmen, aber entweder er macht das nur im sehr geringen Maße, oder das Ding fehlt oder ist defekt.

    Das mit der Sicherung ist ne gute Idee, ich werde mal schauen ob ich rausfinde welche das ist und dann mal den Strom über die Sicherung messen.

    Info steht in meinem Profil, hab den 2.0 Diesel.

    Der elektrische Zuheizer soll wohl nicht mehr in allen Ländern verbaut werden. Meiner hat diesen aber laut Ausstattungsliste. Wirklich was davon merken tut man allerdings nicht. Dauert ewig bis der Motor warm ist und warme Luft kommt.

    Hallo,


    Ich bin am überlegen mir an meinem Kuga einen elektrischen Motovorwärmer einzubauen:

    423816.pdf

    Der Heizer wird an der Ölwanne montiert und erhitzt das Motoröl. Hat eventuell jemand schon so etwas bei sich eingebaut und erfahrung damit? Mich würde vor allem interessieren, ob damit im Winter der Innenraum schneller warm wird. Ich habe bisher nur Erfahrung mit Heizern die das Kühlwasser erwärmen.


    Gruß

    Frank

    Offizielle Angaben beziehen sich nur auf den Benziner.

    Das ist so nicht korrekt, die offizielle Angabe gibt das kombinierte Drehmoment beider Antriebe an, und da beide Antriebe ihr maximales Drehmoment nicht bei der gleichen Drehzahl erreichen, liegt die kombinierte Angabe unter der Summe der beiden Einzeldrehmomente.

    Bei Verbrennungsmotoren ist die "Schummelei" mit dem Verbrauch ja bekannt und wenn man nach dem Kauf dann merkt, dass man mehr Verbraucht und öfter tanken muss, ist das zwar ärgerlich, aber machbar. Wenn man sich jedoch ein (eventuell sogar reines) Elektroauto kauft, und anschließend dann feststellen muss, dass die angegebene Reichweite (zeitweise) nicht ännähernd der tatsächlich erreichbaren Reichweite entspricht, ist dies schon ein größeres Problem, weil das Fahrzeug dann möglicherweise nicht mehr für das geplante Nutzungsverhalten geeignet ist.