Genau so ging mir das auch, mein Ford Händler/Werkstatt mit der ich soweit zufrieden bin ist zwar keine 20km entfernt, aber bei meiner Citrone früher bin ich auch gut 50km gefahren statt 12 in die Vertragswerkstatt, ob bei der normalen Inspektion wie auch Reparaturen und Teilepreisen war es die Entfernung wert.
Beiträge von Gururom
-
-
Also bei einem Preisunterschied von zBsp. 300Eur kann man schon ein Stückchen fahren.
je nach dem was einem die Zeit etc wert ist. -
So, nächste Woche kontrolliere ich das mit einer Mess-Steckdose.
E-Installation ist in Ordnung und einzeln abgesichert.Bis zum 15. Januar hatte ich einen vFl mit seinem Ladeziegel an dieser Dose, ab dem 16.01 den Fl.
Ich lade auf Arbeit, (Mein Unternehmen)
Samstag bin ich dort von ca 8.00 Uhr bis ca 13.15Uhr.
Da war der vFl immer voll, der Fl noch nie.
Alle anderen Tage ist mir das auch relativ egal, Samstag ist halt schade.
War auch nur eine Feststellung von mir und auch ich Überlege mir einen regelbaren Ziegel zu holen um meine PV auf Arbeit optimal auszunutzen. 8-16Ah wäre super. Die Dose gibts her -
Hat mein vFl auch geschafft, mein Fl braucht jedoch länger, schätze so mindest 6h +
vielleicht hat ja Ford auch mehr Kapazität zur Nutzung freigegeben um die angegebene höhere Kilometerleistung als beim vFl zu erreichen
-
Alles anzeigen
Was soll diese "Spitze"? Verstehe ich nicht...

Genau die im Artikel beschriebene Funktion der Notbremsung hat der Kuga doch!
Meiner wirft jedenfalls beim Ziehen der eFB ganz gewaltig "den Anker" inklusive Aufleuchten der Bremslichter.
Gruß Jörg
Also, so ganz weit hergeholt ist das nicht...
mein Fl macht beim ziehen der elek.Handbremse zwar für den ersten Moment eine recht starke Bremsung, dann aber relativ normal.
Heißt, das wenn ich eine Gefahrenbremsung übers Bremspedal mache, diese um etliches stärker ist.Jedenfalls bewegt sich die Handbremswirkung nicht am Eingreifpunkt des ABS, was ich jedoch erwarten würde bei einer Notbremsung.
Wenn ich eine Notbremsung mache, vielleicht haben das viele noch nicht getestet, gehen sogar die Warnblinkanlage mit an.
-
mit den 1,85 kann schon hin kommen beim fl Kuga,
Ich habe auch einen Fl und dieser braucht von leer auf Akku voll ca 1 Stunde länger als mein vorheriger vFl.
-
also mein neuer fl Kuga hat gerade bei den Ende Februar Temperaturen auch nur 32-38km angezeigt, und auch nur erreicht.
vielleicht müssen die Batterien auch erst konditioniert werden, bei meinme vorfl. waren es im Winter aber auch oft nur knapp 40kmWass ich aber festgestellt habe, der neue (fl) braucht fast ne Stunde länger am Ziegel als der Alte.
Vielleicht gehen durch den neuen Ziegel nicht so hohe Ströme durch, wer weiß.Aber wie gesagt, ist mir relativ egal, im Winter bei Minusgraden ists mit Benzin eh günstiger.
-
Die Fakten sehen aber anders aus. 😉
Den Mustang Mach E kann man doch aber auich nicht mit einem klassischen Mustang vergleichen, also der Zeitungsschnipsel ist ja wieder mal...
-
Natürlich ist das ein gewinnorientiertes Handeln der Unternehmen, was prinzipiell richtig ist.
Es will doch eigentlich nicht wirklich jemand das sich der Staat da einmischt, ich würde es dann einfach sein lassen.
Angebot und die Kosten einer Ware werden durch die Nachfrage und den Betrag bestimmt, den die Verbraucher für die Ware zahlen.
Ganz einfach so funktioniert Marktwirtschaft.
Jeder möchte doch seine Ware so teuer verkaufen wie eben möglich.
Kauft der Kunde nicht mehr bei dir, machst du was falsch, zu teuer....
-
So unterschiedlich sind die Empfindungen.
Geheizt wird die ganze, nicht bewegliche Sitzfläche. Das verschiebbare Teilstück ist so warm, wie es die Umgebung hergibt.
Ich empfinde es weder als "eiskalt" noch als unangenehm.wenn du ins eiskalte Auto steigst ist die Umgebungstemperatur ja auch so

Ich brauch die Sitzheizung ja auch nur in diesem Fall, wenn du ansonsten auch immer einen warmen Popo brauchst, ok, dann mag das so gut sein, ich finde es halt doof gerade die Schenkelauflage unbeheizt zu lassen, zumal sie dann eben nicht mit Stoff sondern mit "veganen" kunstleder bezogen ist.
Grüße