Beiträge von sBernd

    Erneut hat die APP einen Ladefehler gemeldet, diesmal beim Laden an der Schukosteckdose. Es wurde aber ohne Unterbrechung weitergeladen. Nicht hilfreich. Wenn es tatsächlich mal so ist, kommt man zu einem nicht geladenen Auto zurück.

    Eine 2.Sache ist etwas verwirrend.

    Der Ölzustand wird in der APP nach 3430km mit 79% angegeben, ergibt rechnerisch eine Reichweite zwischen den Ölwechseln von 16333km. Die APP schreibt aber 31600km siehe Bild. Entweder kann ich den Dreisatz nicht mehr oder Ford hat eine andere Berechnungsmethode.Screenshot_20251002_113027_FordPass.jpg

    Randolf wann wurden die 14-15V gemessen - unmittelbar nach Ladeende oder nach einem Tag Standzeit und bei ausgeschaltetem Auto? Sobald der Startknopf betätigt wird (auch ohne Betätigung der Bremse) liegen 14-15 V an, da dann der Akku vom HV-Akku Energie bekommt.

    Mein Akku ist 4 Jahr und 5 Monate alt und ich habe keine Problem mit dem Öffnen und Starten des Autos, obwohl die Spannung recht schnell unter 12V abfällt und das Auto nach 1-3 Tagen (keine Ahnung, was diese Zeitspanne verursacht) in den Tiefschlaf fällt. Selbst als das Auto im Winter in den Alpen 14 Tage nicht bewegt oder gestartet wurde, gab es keine Probleme.

    Es gibt Anbieter, da kostet der Test ca. 26€ siehe

    MotorCheckUp Öl-Analyse 1x Öl Test | MotorCheckUp Öl-Analyse 1x Öl Test | A10100294.1
    MOTORcheckUP ist der Gesundheitscheck für Ihren Motor. Unabhängig vom Hersteller, ob Diesel oder Benzin, egal ob Auto, Motorrad, Traktor oder Boot!…
    www.fabucar-shop.de

    oder

    Motorcheckup ölcheck motoröltest öltest checkup autodoktoren FLUIDcheckUP FLUIDcheckUP iDiA autodoktoren fabucar motoren zimmer jean pierre öltest motorölanalyse test analyse Überprüfung check testkarte motorschaden teststreifen motoröl getriebeöl angebot
    Motorcheckup ölcheck motoröltest öltest checkup autodoktoren FLUIDcheckUP FLUIDcheckUP iDiA autodoktoren fabucar motoren zimmer jean pierre öltest…
    shop.motorenzimmer.de

    Vielleicht mache ich es vor der 3. Durchsicht mal, da hat das Auto dann etwa 60000km runter.

    Vor der letzten Durchsicht (60000er) bei ca. 40000km habe ich mir das Öl mal angeschaut, es war noch sehr hell und roch nicht nach Benzin. Ein leichter Ölverbrauch war am Stab auch zu erkennen. Vermutlich, weil ich bis auf wenige Langstrecken überwiegend elektrisch fahre. Leide nullen die beiden Bordcomputer bei 10000km die gefahrene Strecke, allerdings nicht den elektrischen Anteil. Warum das so gemacht wird bleibt sicher das Geheimnis des verantwortlichen Entwicklers. Platz für eine fünfte Stelle ist im Display

    Wiederholt hat mir die APP, kurze Zeit nachdem ich einen Ladevorgang gestartet habe, folgende Meldung geschickt:

    Ladefehler-Mein/Meine Kuga

    Bitte ziehen Sie den Stecker.....

    Da ich zu dem Zeitpunkt nicht mehr in der Nähe des Autos war und nicht zurückgehen wollte habe ich es ignoriert. Als ich dann zurück zum Auto kam konnte ich feststellen, dass der Ladevorgang noch lief. Das war bisher jedesmal so.

    Hat das noch jemand gehabt? Man mag ja nicht jedesmal ein paar Minuten warten, ob die Meldung kommt oder nicht und der Ladevorgang auch funktioniert.

    Das Auto wird uns schon sagen, wann der Service/Ölwechsel fällig ist. Nicht jeder nutzt die APP, da diese ja leider heftig in den Funktionen zurückentwickelt wurde. Wer die verlängerte Motor-/Akkugarantie vielleicht mal in Anspruch nehmen muss, sollte sich an die Termine halten. Ansonsten sicher ein guter Grund für Ford, den Anspruch abzulehnen

    Seit dem letzten Service bin ich ca. 2400 km, überwiegend Langstrecke bei moderatem Tempo und ohne Hänger, gefahren und der Ölzustand ist jetzt 82%. Daraus ergibt sich rechnerisch eine Reichweite von ca. 20000km. Doch recht weit weg vom 30000er Intervall. Mal sehen wie es sich entwickelt.