Ins verbotene Buch?????? Auf keinen Fall!
Ich finde Aufladen mit angeschlossener Batterie aber immer ein wenig problematisch. Je nach Qualität des Ladegeräts ist die Gleichspannung oft nur mangelhaft gesiebt oder es entstehen auch mal Spannungsspitzen beim ein- oder ausschalten was die Fahrzeugelektronik evtl. übel nehmen könnte. Ich mag das auf jeden Fall nicht so gern.
Wir haben beim PHEV doch den wunderbaren Vorteil, dass die Batterie im Kofferraumboden super erreichbar ist. Grad mal die beiden Pole abgeklemmt, ohne die ganze Batterie ausbauen zu müssen und das Ladegerät angeschlossen. Einfacher geht es wirklich nicht und es ist deutlich sicherer als mit angeschlossener Batterie.
Habe schon mehrfach den Akku mit einem ziemlich preiswerten Ladegerät über die Anschlüsse im Motorraum nachgeladen. Bisher ohne Probleme - vielleicht Glück gehabt. Hat allerdings auch nicht viel gebracht. Es sind halt offensichtlich ein paar Steuergeräte im Auto, die sich nicht schlafen legen wollen. Erst wenn der Akku unter 12V ist, scheinen die Stromfresser auch endlich zu schlafen. Zum Glück geht dann (zumindest bei mir) trotzdem noch Keyless-Entry.
Wenn man den Akku abklemmt, muß man da nicht anschließend wieder alles neu im Sync einstellen?