Beiträge von sBernd

    Zeit wäre es ja mal wieder, aber: Gerade auf der Fordseite mit meiner FIN geprüft - es ist alles aktuell. Muss aber nichts bedeuten - kann sein, dass es schrittweise ausgerollt wird, um die Server nicht zu überlassen.

    Beim Sync3 Updater (Cyanlabs) gibt es auch noch nichts neues, kein Sync3 Update und kein Karten Update

    Das Update ist seit einem Monat drauf. Im Winter wurde der Batterieschonmodus schnell aktiviert. Im Sommer hat es meist länger gedauert. Schon irgendwie "interessant".

    Heute habe ich für ca. 1,5h den HV Akku geladen. Dachte, dass in der Zeit auch der 12V Akku etwas Energie bekommt. Allerdings zeigt mir die APP schon kurz nach Beendigung des Ladevorgangs, dass das Auto im Modus Batterieschonfunktion ist. Entweder gibt der Akku nun doch langsam den Geist auf (öffnen und starten geht noch), oder er hat keine Energie abbekommen. Werde beim nächsten Laden mal die Spannung am 12V Akku messen.

    Das will die aktuelle Politik doch gar nicht.


    Google mal die Rede von unserem Bundeskanzler über unsere 2% Emissionen die er am 9.7.2025 gehalten hat. Das sagt doch schon alles, nur rückwärtsgewandt.

    Auch auf dem Strompreis sind diverse Steuern drauf, irgendwie muß doch der Ausfall bei der KfZ-Steuer ausgeglichen werden. d.h. von Staat bzw. Kartellamt ist da nichts zu erwarten. Vom Deutschlandnetz von Herrn Scheuer hört an ja auch nichts mehr. Mit der neuen Wirtschafts- und Energieministerin habe ich da auch wenig Hoffnung.

    Viel schlimmer finde ich, daß bei vielen Händlern keine Typ 2 Ladesäule stehen bzw. sogar abgebaut wurden. Da ich für den etwas größeren Einkauf das Auto benutze (ca 12km Gesamtfahrstrecke), hat es sich in der Regel gelohnt, das Auto in der Zeit wieder zu laden, da einige Händler günstige Ladepreise anbieten (Kaufland 0,39€/kWh, Edeka 0,39€/kWh).

    Ansonsten benutze ich als Maingau-Kunde die Maingau-App/Karte - 0,49€/kWh, TEAG-APP - 0,49€/kWh

    Insgesamt ist und bleibt es ein Chaos und ist nicht wirklich förderlich für den Ausbau der E-Mobilität.

    Schlecht finde ich auch, daß Ford beim Facelift die Ladeleistung und den Stecker nicht geändert hat. Da sind andere Hersteller deutlich besser.

    Diese merkwürdigen Diskussionen haben wir doch schon in anderen Themen - z.B. Verbrauch, Sync-Update..., die leider oft nicht (mehr) zielführend sind, da zu viele Einträge ohne echten Mehrwert im jeweiligen Thema auftauchen.

    Habe es gerade mit dem Samsung A56 bei Sync 3.x getestet, USB-Kabel war angeschlossen und BT an.

    Wenn beim Kontakt eine Adresse angezeigt wird, einfach auf die Adresse klicken, eventuell muß man noch unten auf Navigation klicken und kann die Navigation starten.

    Besonders aktuell waren/sind die Karten nie gewesen. Es hat ja ewig gedauert, bis F13 gekommen ist.

    Laut Ford stammen die Karten von HereWeGo. Hatte mal interessehalber die App installiert. Da kamen mind 1x pro Monat Updates.

    Inzwischen nutze ich nur noch MagicEarth, geht auch mit AndroidAuto und Updates kommen auch häufig.

    Ich nehme die Reichweitenanzeige maximal als Orientierung - die Realität bringt manchmal Überraschungen mit sich.

    Im Sommer und in meiner Gegend schaffe ich schnell mal über 50km rein elektrisch, wobei da je nach Strecke durch Rekuperation auch einige km mehr drin sind. Im Winter im Stubaital komme ich trotz vollem Akku nicht von Neustift bis zum Gletscher (ca. 20km). Damit der kalte Motor am Ende der Strecke an den starken Steigungen nicht mit hoher Drehzahl loslegt, habe ich mir angewöhnt, zunächst mit dem Verbrenner loszufahren. Die letzten km fahre ich dann elektrisch.

    Wer immer die gleiche Strecke, mit ähnlicher Durchschnittsgeschwindigkeit fährt, kann durch das Aufschreiben eventuell schnell feststellen, ob etwas nicht stimmt.

    Jeder kann leben, handeln, wie er es für richtig hält. :)