Beiträge von sBernd

    Na da sind wir in Österreich wieder einmal sehr heikel.

    Bei uns zählt ein M+S mit weniger als 4 mm nur als Sommerreifen...somit strafbar bei winterlichen Fahrverhältnissen.

    Rechtsgrundlage Österreich

    Pkw und Lkw mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t dürfen während des Zeitraumes 1. November bis 15. April bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen wie insbesondere Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis nur dann in Betrieb genommen werden, wenn an allen Rädern Winterreifen angebracht sind.

    Alternativ zu Winterreifen ist es auch zulässig, Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsrädern zu verwenden – jedoch nur dann, wenn die Fahrbahn mit einer zusammenhängenden oder nicht nennenswert unterbrochenen Schnee- oder Eisschicht bedeckt ist.

    Profiltiefe

    Bei meinem letzten Privatverkauf habe ich mir Angebote von verschiedenen Händlern (auch WKDA) eingeholt und im Internet die Preise verglichen.

    Die Angebote/Preise habe ich als Orientierung benutzt.

    Man muß bedenken, daß ein Händler

    1. etwas verdienen will

    2. Garantie gewähren muß.

    Daher werden die Preisangebote unter dem möglichen Preis bei Privatverkauf liegen.

    Entsprechende rechtssichere Vordrucke für Privatverkauf (mit Gewährleistungs-/Garantieausschluß) gibt es genügend im Internet.

    Hatte bisher damit nie Probleme.

    Auf meiner letzten langen Autobahnfahrt habe ich mal beobachtet, wann sich die Anzeige der elektrisch gefahrene Strecke verändert. Dabei ist mir aufgefallen, daß elekrisch gefahrene km gezählt werden, wenn rekuperiert wurde. d.h. für mich man kann die Anzeige nicht wirklich für Verbrauchsangaben verwenden.

    Nur was man getankt/geladen hat im Verhältnis zur zurückgelegten Strecke ergibt den realen Verbrauch.

    Lediglich größere Abweichungen bei nahezu identischem Fahrprofil/Wetter können ein Hinweis darauf sein, daß etwas mit dem Fahrzeug nicht stimmt.

    Auf einer Strecke zur Küste hatte ich auch schon Abweichungen von über 1l/100km - mal war es mit starken Rückenwind, mal mit starken Gegenwind - gut zu erkennen an den zahlreichen Windrädern an der Strecke.

    Im Stadt-/Kurzstreckenverkehr ist der E-Antrieb (incl. Rekupertion) sicher sehr hilfreich. Auf Langstrecke und bei höheren Geschwindigkeiten bringt er für den Durchschnittsverbrauch nicht viel.

    Der Kuga ist ein relativ großes Auto mit nicht gerade niedrigem cw-Wert - entweder man kann sich die Betriebskosten leisten oder ....

    Vor dem nächsten Kauf die entsprechenden Foren und die Rückrufdatenbank des KBA durchstöbern.

    Alle Hersteller haben demnach, z.T. erhebliche Qualitätsprobleme. Selbst bei hochpreisigen Modellen.

    habe für meinen 2 Rückrufe

    aber noch keine Post von Ford.

    Ende April ist die nächste Durchsicht fällig - hoffentlich können die das dann gleich mit abarbeiten.

    23N06 - KUGA, S-MAX, GALAXY – 2.5L HEV/PHEV AUSTAUSCH DES RUMPFMOTORS

    24S79 - 2020-24 KUGA, ESCAPE UND CORSAIR PHEV - BATTERIEENTLÜFTUNG

    Bei einer Temperatur von -2°C heute im Modus EV jetzt zum Einkaufen rein elektrisch gefahren. Beim Händler auf 90% geladen und Innenraum vorgewärmt.

    Rückweg wieder im Modus EV jetzt gestartet. Als ich vor dem Ortseingangsschild bei ca. 65 kmh den Tempomat deaktiert habe, sprang der Verbrenner an und blieb bis zum Abstellen nach ca. 3,5km auch an. Rekuperation war kaum spürbar. Vielleicht war der Steuerung der Akku zu kalt.

    Werde das Verhalten nie verstehen, kann aber damit leben. Hauptsache die Kfz Steuer ist schön niedrig :)

    Totti1001 - deiner ist ja auch noch recht neu - wäre ja schlimm, wenn nach ca. einem halben Jahr der 12V Akku schon Probleme machen würde. Mein Akku ist da schon deutlich älter und seit ca. 2 Jahren kommt diese Meldung in der APP je nach Temperatur mal schneller oder später.

    Kann damit leben solange ich das Auto ohne den mechanischen Schlüssel öffnen und starten kann.

    Ford wollte keinen neuen Akku auf Garantie geben - falls ich mal wegen dem Akku liegen bleibe, habe ich die Mobilitätsgarantie. Ist sicher teurer (für Ford) als ein neuer Akku - mir aber in der Situation egal.

    Bei mir geht es auch nicht. Bei den Temperaturen müsste ich auch in der APP sehen, dass der Tiefschlafmodus aktiv ist. Wird auch nicht angezeigt.