Beiträge von Harvest87

    Und der „bessere ID.4“ aus Köln ist auch nichts für dich?

    Das käme auf den realen Verbrauch des Fahrzeugs an, denn das können die europäischen Hersteller irgendwie nicht, oder sie wollen es nicht…

    Hinzu kommt der (zu) hohe Preis und die, nach wie vor, absolut unfähige Software, allerdings würde ich diesen 2026 nicht ausschließen. Sollte sich mein Kuga allerdings morgen in Luft auflösen, dann würde es wegen der o.g. Kriterien das Model Y…

    Mein nächster wird definitiv kein Kuga mehr und wahrscheinlich auch kein Ford im allgemeinen. Zum einen war der PHEV meine „Einstiegsdroge“ in die Elektromobilität und ich will nie wieder Verbrenner fahren. Gleichzeitig ist der Kuga dafür eigentlich vollkommen fehl am Platz, da die kleine Batterie in Verbindung mit dem übertrieben hohen Verbrauch zu einer vollkommen inakzeptablen Reichweite führt, es sei denn man wohnt auf dem (ganz) platten Land. Im Sommer komme ich gerade so auf 50km und im Winter manchmal nicht mal auf 20km…

    Da Ford aktuell jedoch keinerlei adequate Elektrofahrzeuge im Angebot hat - wollten im Frühjahr eigentlich den lang angekündigten Puma EV als Zweitwagen holen - muss man sich allein deshalb schon bei anderen Marken umschauen.

    Zusätzlich bin ich von der Qualität und vor allem von dem Service von Ford voll und ganz desillusioniert! Absolut inakzeptable Spaltmaße, nasse Scheinwerfer, abstehender Tankdeckel - alles stand der Technik - keinerlei Kompetenz in Sachen Software, absolut inkompetenter Kundenservice und und und…

    Das bezieht sich jedoch auf Ford direkt, mit meinem FFH bin ich hingegen höchst zufrieden, aber der kann eben auch nicht alle Böcke von Ford ausbügeln!


    Wie gesagt, ist unser Zweitwagen bereits kein Ford mehr und ich bin gespannt, was ich im Sommer 2026 machen werde… wenn mir jetzt sofort jemand meinen „Dicken“ abnehmen würde, würde ich mir ein Model Y holen…

    Meine hinteren Bremsen wurden nach 6 Monaten und knapp 8.000km das erste mal getauscht und sind schon wieder stark riefig…

    Im September muss ich zur 1. Inspektion und gehe davon aus, dass diese ein weiteres Mal getauscht werden - dank flatrate plus ist mir das jedoch herzlichst egal :thumbsup:

    Da das E-Prüfzeichen eine europäische Norm ist, ist diese auch in den Niederlanden vorgeschrieben, kann allerdings alternativ ein CE-Zeichen sein. Lampen von AE haben meist beides nicht… somit erfolg der Einbau auf eigene Gefahr, dass hierdurch die allgemeine Betriebserlaubnis erlischt!

    Ich habe bisher auch keine Meldung bekommen was nun Sache ist...
    Der Händler hat einfach gemacht. Ford übt sich in Schweigen. Aber wäre nicht das erste mal erst nach 14 Tagen eine Antwort zu erhalten.
    Ich könnte auch wetten dass dort im Wortlaut nur drin steht, dass ein vorgezogener Ölwechsel gut für den Motor ist. Aber kein Wort darüber dass er jetzt eigentlich nötig bzw. nicht dran gewesen wäre.
    Wir lassen uns überraschen...

    Ich bin sehr gespannt was bei dir raus kommt!


    Mein Händler hatte mich im letzten Jahr auch auf solche Fälle aufmerksam gemacht und mir dargelegt, dass diese "Zwischenölwechsel" nicht von der Flatrate+ abgedeckt seien...

    Das hatte ich mich auch gefragt, aber auf "My Ford.de" steht, dass für meinen Kuga (Version 22251) kein neues Sync-Update zu Verfügung steht! .... das meinte übrigens auch der FFH :/

    Das kommt daher, dass 23088 und 23188 interne Updates sind die eigentlich nur über die Werkstätten eingespielt werden sollen.

    Mein Händler hat mir, wie gesagt, die Mail hierzu gezeigt, mit dem Update 23188…


    Ansonsten verstehe ich dein Vorgehen, ich lasse mein Update ja auch offiziell vom Händler einspielen beim kommenden Termin allerdings war der Tipp mit dem softreset nir für dich, damit du das Sync zumindest grundsätzlich nutzen kannst… Dafürhalten veränderst du ja nichts am System.

    Das rettende Update wurde bereits letzte Woche an die FFHs verteilt und hat die Version 23188. Hat mit mein Händler beim Termin diesen Montag bestätigt.

    Den rettenden Softreset machst du, indem du bei eingeschalteter Zündung die Powertaste und „nächster Titel“ gleichzeitig drückst und für ein paar Sekunden gedrückt hältst. Muss ich mitlerweile auch täglich machen, aber so läuft es immerhin…

    Versuch mal mehrere Softresets schnell hintereinander ("Radio Aus" + "nächster Titel"), also wenige Sekunden nach Erscheinen des blauen Ovals gleich den nächsten. Das soll wohl so viel Speicher frei machen, dass dann das Rückstellen auf Werkseinstellungen möglich ist. Hat bei mir funktioniert.

    Danke, aber ich lasse es jetzt bleiben, es selbst zu versuchen.

    War heute bei meinem FFH und habe dem Serviceleiter sehr ausführlich meinen Fall erklärt und der meinte, dass man letzte Woche eine Mail von Ford mit der ganz neuen Software, genau für diesen Fall, bekommen habe und man mir diese dann aufspielen wird und vorher den Hardrest erzwingen wird (mittels Tester direkt im System). Wenn das alles nichts hilft, baut man mir auf Garantie ein neues APIM ein. Klar ist es nervig, dass ich jetzt noch ein wenig warten muss, da die Werkstatt aktuell stark ausgelastet ist, aber für mich ist das, vorallem vor dem Hintergrund des Leasings, die wesentlich saubere Lösung.

    Ich würde auch gern auf 23188 aktualisieren, damit mein Leiden endlich ein Ende hat...


    Zuvor wollte ich, wie vor jedem Update, ein Masterreset durchführen, was er nicht macht und das Sync manuell rebootet werden muss ("Radio Aus" + "nächster Titel")...


    Wenn aktuell nicht mal der Mastereset geht, weiß ich nicht, ob es so schlau wäre, ohne Reset, direkt zu aktualisieren...


    Vorschläge von euch?

    Und genau aus dem Grund hab ich’s selbst gelöst. Die Ford Werkstätten haben keine Ahnung von Sync 2-4 wenn’s kein Standardfehler ist.

    Das verstehe ich absolut, aber ich jailbreake kein Fahrzeug, welches mehr als 50k€ gekostet hat und welches ich nur geleast habe, sonst hätte ich das schon genau so pragmatisch gehandhabt wie du…