Mal so aus Interesse.
Wer liefert die Senderlogos ? Ist es Ford oder der Sender ?
Mal so aus Interesse.
Wer liefert die Senderlogos ? Ist es Ford oder der Sender ?
Keine Ahnung was das Handbuch schreibt. Ich kenne die Situation noch schnell mal in den Kofferraum greifen zu wollen auch.
Ich stoppe allerdings, wohl auch weil ich das Handbuch nicht gelesen habe, die Klappe mit der Hand. Jetzt weis ich das das wohl die
richtige Entscheidung ist. Die öffnet sich nicht wieder mit per Hand drücken, die Klappe verharrt in dieser Position. Das kann ich
bestätigen.
Hallo Andy,
In dem Schreiben sollte doch vermerkt sein das auch zu melden ist an wen das Fahrzeug verkauft wurde falls man nicht mehr
der aktuelle Eigentümer ist. Oder den Verbleib des Fahrzeugs zu erklären.
Der anhängige Vorgang wird sich nicht ohne Reaktion erledigen.
Ich habe eine Idee. Schau Dir unter dem Icon " Fahrzeug " im oberen Bereich an wann die app das letzte mal erneuert ( neudeutsch : upgedated ) wurde. Die kann schon mal ein paar Stunden mehr "eingefroren" sein.
Die Ford app pro wird öfter auf Stand gebracht. Ich nutze beide.
Die normale app scheint mit zuverlässiger beim Fernstart. Die pro bei der Sicht auf Ladestatus.
Darf ich trotzdem, aktuell nicht verfügbar, bitte einen link bekommen ?
Mir ist nicht bewusst das derartige Teile eine ABE benötigen um angeschraubt zu werden.
Geht doch sicher auch mit einem Werkzeug aus dem Werkzeugkasten ? ![]()
Alles anzeigenIn anderen Foren wird teilweise als Abhilfe empfohlen, den BMS-Sensor gelegentlich selbst zurückzusetzen (vorher am besten die Batterie mit einem 12V-Ladegerät voll laden), und das geht so:
- Zündung an
- 5 mal Lichthupe
- 3 mal Bremspedal treten
- Lichtschalter auf 0 stellen
- nach kurzer Zeit blinkt das Batteriesymbol im Cockpit mehrmals
- Zündung wieder aus
(Bei Fahrzeugen ohne Lichtautomatik muss ggf. vor Schritt 1 noch das Abblendlicht eingeschaltet werden.)
Ich habe dies BMS resetten oder neu anlernen heute mal durchgeführt.
HV- Akku und 12 V Batterie nach einander geladen.
Dann den oben beschriebenen Ablauf durchgeführt.
Keine Reaktion des Batteriesymbols.
O.k. vertan beim Merken der Anzahl pro Funktion ?
mein gewählter Ablauf:
Abblendlicht an ( keine Ahnung ob es für den Ablauf notwendig ist )
3 * Lichthupe betätigt
5 * Bremspedal getreten
-> Batteriesymbol blinkt
-> Zündung aus
Ich werde jetzt zwar nicht wahrscheinlich nicht bewusst eine Änderung feststellen können, aber es
mag sein das es jemand nach dem Batteriewechsel hilft.
Ob der Ablauf zwischen Softwareständen anders ist keine Ahnung.
Nur zur Klarstellung. Da der Vorschreiber eventuell einen Bezug zwischen Der in Beitrag 12 dargestellten Momentaufnahme des Batteriespannung und Einschalten einiger Verbraucher nach dem Öffner einer Tür
herstellt. Der smarte Vorteil des battery guard ist für mich, das ich an das Auto treten kann und über bluetooth
die app auf dem handy mit dem guard verbinde. Also totaler Ruhezustand.
Ich habe es auch mit dem verschoben Tag. Ist nervig bei Abfahrtszeiteinstellungen.
Die Abfahrtszeiten sind um einen Tag versetzt. Montag ist jetzt Sonntag. Damit der home office Tag an dem
die Abfahrtszeit nicht eingestellt ist von Donnerstag auf Mittwoch gesetzt.
Weiterhin lässt sich das Bild das nur 5 Tage anzeigt nicht weiterscrollen.
Gibt es hierzu schon eine Antwort weil jemand beim FFH war ?
Leider gibt es keine Einstellung für Datum im Sync. Ich finde nichts wo man was korrigieren könnte.
Frustkommentar nicht beachten:
Was aber auch alles nicht wichtig ist, da ohne angeklemmtes Ladekabel die Vorwärmung zur Zeit nicht funktioniert.
Nachtrag: Auch in der Ford pass app waren alle Einstellungen durcheinander. Ford pass app pro noch wie mal
eingestellt.
Das kann schon ein paar Tage dauern bis die erfolgreiche Registrierung des update angezeigt wird.
Wird der Battery-Guard direkt an die Batterie angeschlossen oder an den Pluspol und Masse im Motorraum?
Das Teil zieht ja (wenn auch wenig) Strom aus der Batterie, wovon der BMS nichts mitbekommt.
Direkt an die Batteriepole klemmen. War einfach, da es dort jeweils einen 6 mm Gewindeüberstand hat der das Aufschrauben einer weiteren Mutter zulässt. Also muss man nicht mal eine vorhanden Verbindung anlösen.