Beiträge von Wbaru

    Es gibt eine Information per Mail über eine neu überarbeitete FordPass App. Aber die Mühe lohnt sich nicht, die Neue ist die Alte. Weiterhin kein Zugang zur Ford Wallbox möglich. Klage auf Rückgabe der Wallbox, die Zeit läuft. Ford hat mit der App gegen Patentrechte verstoßen und die Kunden zahlen dafür. Das Vertrauen in die Marke ist weg.

    Hallo, es gibt Neuigkeiten zum hier genannten Problem. Ford hat jetzt alle Altversionen der Ford Pass App gesperrt. Für viele Nutzer der Ford Wollbox und auch für mich heißt das, wiederum keinen Zugriff über die App auf die Wallbox zu haben. Also weder Ver- und Entriegeln sowie das Einstellen des Ladestroms an der Box sind möglich. Ich habe jetzt genug gelitten. Gebe Ford per Mail 3 Wochen Zeit hier eine Änderung herbeizuführen. Sollte nichts passieren werde ich meine Rechtsschutzversicherung aktivieren und Klage einreichen. Dann gebe ich gegen Erstattung des Kaufpreises die Wallbox zurück. In der jetzigen Form ist die Wallbox nicht zu gebrauchen. Kann nur jeden empfehlen auch dagegen vorzugehen.

    Es ist ein Trauerspiel!

    Wie du schon in Erfahrung gebracht hast - ist ein verbreitetes Problem, immer wieder Meldung an Ford, die müssen das schnellstmöglichst fixen.

    Ansonsten kannste da gar nichts machen.

    (es sei denn, du besorgst dir eine apk einer älteren Version, wo es noch funktionierte, installierst diese Version, schaltest automatische Updates ab und wartest, bis Ford das Problem in der aktuellen App beseitigt hat


    Gruß

    Danke für den Tipp. Habe auf "https://de.uptodown.com/" eine passende Altversion gefunden und installiert. Update abgeschaltet und nun funktioniert alles wieder wie gewohnt.

    Hallo, wie viele schon bemerkt haben gibt es eine neue FordPass App. Die Aktualisierung auf dem Handy erfolgte automatisch. Nun habe ich folgendes gravierendes Problem. Mit der neuen App habe ich keinen Zugriff mehr auf meine Ford Wallbox. Kann sie weder Ver- noch Entriegeln und sehe auch keine Daten der Wallbox mehr. Im Ford Chat hat man mir geschrieben, es gebe Probleme mit der neuen App hinsichtlich Ford Wallbox und ich solle eine Störmeldung per Mail absetzen. Seit dem herrscht Funkstille. Nun kann ich meine Wollbox nur noch eingeschränkt nutzen und nach dem Laden nicht mehr sperren. Wie sind eure Erfahrungen damit?

    Hallo, ich habe mal den bisherigen Gesamtverbrauch ausgerechnet und komme auf folgende Ergebnisse:

    Gesamtkilometer: 39.178

    Davon elektrisch: 22.670 km (58%)

    Benzindurchschnitt errechnet 3,5 l/100 km

    Durchschnittsverbrauch elektrisch 18 KWh/100km


    Die elektrischen Werte stammen aus der Ford Wollbox. So konnte der Durchschnittswert verlässlich errechnet werden. Der Strom stammt zu ca. 80% aus der hauseigenen PV Anlage mit Speicher. Der Benzinverbrauch wurde wurde an Hand des getankten Benzins errechnet. Der Bordcomputer schönt etwas und zeigt 3,3 l/100 km an.

    Das wäre nicht nötig gewesen. Nach dem Öffnen der Türe mit dem mechanischen Notschlüssel braucht man nur noch die Motorhaube zu entriegeln und zu öffnen. Im Motorraum rechts befinden sich die Starthilfeanschlüsse, an denen die Spannung gemessen werden kann und wo auch die Starthilfekabel oder ein Ladegerät angeschlossen wird.

    Ja und danke, ist mir jetzt auch bekannt, denn dort hat der ADAC Starthilfe geleistet. Hatte mich bis zum Vorfall nicht weiter interessiert.

    Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen AGM Batterie. Ist man jetzt auf der sicheren Seite?

    Eine Kurzgeschichte zum Thema: Wir wurden vor 4 Wochen nachts 3 Uhr von unserem Kuga durch die Diebstahlswarnanlage unsanft geweckt. Da hier schon mehrere Fahrzeuge über Nacht verschwunden sind, musste ich davon ausgehen, hier versucht jemand das Auto zu klauen. Weit gefehlt. Im Bademantel und Pantoffeln raus zum Auto, steht im Carport auf unserem Grundstück. Versuche mit dem Schlüssel die Anlage abzustellen scheiterten. Das Auto zeigte keine Reaktion und heulte munter weiter. Zwischenzeitlich gesellten sich Nachbarn zu mir, allesamt in Schlafbekleidung und verlangten ich solle das abstellen. Konnte aber nur hilflos mit den Achseln zucken. Nach einer gefühlten Ewigkeit >10 min war der Spuk vorbei. Jetzt hatte ich Angst, dass das wieder losgeht und rief die Ford Assistenz an. Zwischenzeitlich war es 4 Uhr. Jetzt meldete sich der ADAC und ich habe erklärt was passiert ist. Der gute Mann meinte, er könne da eh nichts machen, das Auto muss abgeschleppt werden. Was zur Zeit nicht möglich ist. Also machte ich mich daran, mit dem mechanischen Schlüssel das Auto zu öffnen und kämpfte mich, durch Umlegen der Rücksitzlehnen zur Batterie vor. Sie hatte noch muntere 4 Volt, damit war die Ursache gefunden. Also alle seien gewarnt, wenn die Batterie aussteigt meldet sich die Diebstahlswarnanlage und es gibt keine Möglichkeit das kurzfristig abzustellen. Die Warnanlage hat eine eigene Batterie, ist damit unabhängig von der Starterbatterie. Versuche die Starterbatterie extern zu laden scheiterten, das Ladegerät hat die Batterie nicht als solche erkannt. Also rief ich erneut an und bat um Starthilfe. Gegen 8 Uhr war der ADAC da und ich konnte das Auto starten. Jetzt schloss ich das Ladegerät an und konnte das Auto wieder abschalten.

    Meine bisherige Werkstatt zeigte sich ewnig kooperativ und nach mehreren Enttäuschungen wechselte ich die Werkstatt. Jetzt habe ich eine neu AGM Batterie und mehrere Updates. Ford hat wohl den Mangel erkannt und rüstet alle um die Probleme haben. So werden Neufahrzeuge derzeit mit der neuen Batterie ausgeliefert. Ich hoffe damit das Kapitel abschließen zu können. Ein Problem das nach Recherchen quer durch den Gemüsegarten der Fahrzeughersteller geht und so Versuche ich es meinem Kuga zu verzeihen. Es seien aber alle gewarnt, die eine Diebstahlswarnanlage an Bord haben. Das wird sehr unangenehm wenn das Gleiche im engen Umfeld einer Stadt und dann noch bei Nacht passiert. Ich wohne auf dem Dorf und bin jetzt bekannt wie ein bunter Hund.

    Gibt's denn schon zum Thema "ruckelnder Spiegel" einen Totalausfall. Ich kenne das nämlich auch von anderen Autoherstellern. Bin vorher einen Honda CRV weit über 100 Tkm gefahren. Hier ruckelten die Spiegel von Anfang an. Gekoppelt mit dem Keyless Schleßsystem wurden die Spiegel sehr häufig täglich betätigt, nie gab's Probleme damit. Letztlich haben die Autohersteller häufig die gleichen Zulieferer. So kann man das auch bei vielen Anderen beobachten. Also das stört mich nun wirklich nicht.

    Allseits gute Fahrt!