Beiträge von Wbaru

    Hallo Leute, nachdem ich hier schon so manchen klugen Rat erhalten habe, mal eine Frage zum Fernstart. Selbiger funktioniert bei mir seit zwei Monaten nicht mehr. Nach unzähligen Kontakten mit dem Onlineservice und eigenen Versuchen, bin ich kein Schritt weiter. Alle Einstellungen wurden kontrolliert. Die FordPass app unzählige Male neu installiert, der Cashspeicher geleert, das Fahrzeug gelöscht, zurückgesetzt und neu angemeldet. Es funktioniert nicht. Kurioser weise sind alle anderen Funktionen vorhanden. Öffnen, Schließen und Standort über die App, alles kein Thema. Alle Informationen sind da, nur beim Fernstart kommt die Meldung, fehlgeschlagen. Betrifft das eventuell nur die 22er Modelle? Wer hat hier Kenntnisse die weiterhelfen. Gruß und danke!

    Konnte der Ford Chat den Unterschied nicht erklären?
    Von wegfallenden Standortdaten war jedenfalls in der Nachricht, die man in der App erhalten hat, nicht die Rede.

    Durch dich weiß ich erst jetzt, dass da Unterschiede bestehen. War beim Live-Chat kein Thema. Aber danke für den Tipp mit der Sufu. Dadurch habe ich erfahren, dass der Standort jetzt unter der Registerkarte "Zuhause" zu finden ist. Und siehe da, soweit alles wieder ok. Stellt sich mir die Frage, was sind das für Leute im Live-Chat. Ich wurde dort völlig falsch beraten. Schön das es das Forum gibt und man hier Tipps findet, wie man aus der einen oder anderen Situation heraus kommt.

    Wo ist der Unterschied zwischen Ford Pass App und Ford Pass App Link. Bekomme keine Standortdaten mehr. Habe im Ford Chat die Aussage dazu bekommen. Also keine Hilfe erhalten. Vielleicht kannst du helfen?

    Hallo Ford Pass App Nutzer. Bitter enttäuscht habe ich im FordPass Chat erfahren, dass mehrere Anwendungen bis August entfallen sollen. So wird es nicht mehr möglich sein über Standortdaten das Fahrzeug zu orten. Geht bei mir schon jetzt nicht mehr. Live Traffic entfällt ganz. Dafür können wir jetzt per App hupen, herzlichen Glückwunsch. Ford hat wie in der Presse zu lesen war gegen Licenzrechte verstoßen. Anstatt die Lizenzen nachträglich zu erwerben, streichen sie jetzt gnadenlos wichtige Anwendungen zusammen. Was bleibt ist Enttäuschung über ein, sonst durchweg gelungenes Auto.

    Genau wenn jemand auf dem rechten Sitz sitzt, ist das Geräusch weg. Ich habe das Gefühl das Geräusch kommt von unterhalb des Sitzes. Bin gespannt was bei meinem Termin im Juli rauskommt.

    Ich hatte auch Klappergeräusche von den hinteren Sitzen. Die Lösung war aber ganz einfach. Die Gurte waren aus der Führung an den Sitzen gesprungen und klapperten an der Kunststoffverkleidung. Hast du das kontrolliert?

    Was meinst du "mit zum Affen machen"?
    Ein kurzer Kick, der niemanden auffällt wenn er nicht mit dem Fernglas hinschaut und die Klappe geht auf.


    Wenn du natürlich auf einem Bein hüpfend mit dem anderen Fuß nach rechts und links wedelst, würde ich glatt auch was in den Hut schmeissen.

    Sehe ich genau so. Es kommt auf den Kick an, hab kein Problem damit. Es funktioniert einfach

    ADAC: Zahl der Pannen bei E-Autos geht durch die Decke – das ist der Grund
    Die Pannenhelfer des ADAC rückten 2021 zu deutlich mehr E-Auto-Einsätzen aus als im Vorjahr. Ein Grund, sich vom E-Auto-Traum zu verabschieden,..
    www.giga.de


    Es trifft vielleicht nicht ganz zu, aber wir gehören ja auch zu mindest temporär zu den E-Autofahrern. Nur schade das auch der konventionelle Teil des Autos bei Fehlern am E-Antrieb mit abgeschaltet wird. Ist wohl technisch noch nicht so weit oder nicht möglich?

    Nein, das stimmt so nicht!

    Bei meinem sind die immer noch nicht zum Fixen des Problems gekommen, weil sie schlichtweg kein Problem sehen, da das Auot bisher noch nicht 2x tiefentladen war und die Batterie sich immer noch aufladen ließ…also Ford hat das Problem bei betroffenen Fahrzeugen keineswegs im Griff!!!

    Bin gerade am grübeln über die Problematik. Wenn das Auto voll geladen ist und dennoch über längere Zeit an der eingeschalteten Wallbox verbleibt, fährt es, glaube ich, die Systeme nicht runter und entlädt so die Batterie. Da ich immer bemüht bin das Auto nach dem Laden von der Wallbox zu trennen bzw die Wallbox über die App abzuschalten, wurde ich bisher davon verschont? Nur mal eine Idee

    Kann ich nur bestätigen. Auf Grund der geschilderten Problematik im Forum, habe ich Anfangs die Batteriespannung überwacht und selbst nach mehr als einer Woche kein Absinken der Spannung unter den kritischen Wert von 12V feststellen können. Auch ein Problem das Ford bei den aktuellen Modellen im Griff hatt.