Puh, das heißt du bekommst einen neuen Motor. Hab ich hinter mir. Ich hoffe du hast eine kompetente Werkstatt. Ich hatte eine
Beiträge von Joedi
-
-
Da das aber ein PHEV ist, muss der halbwegs begabte Mechaniker auch eine Elektroausbildung haben, um an Hochvoltanlagen zu arbeiten.
Vor einigen Jahren, als es die LPG und CNG Autos von Ford gab, konnte und durfte das auch nicht jeder machen.
Nur geschultes Personal.
Das war auch meine Info. Es ist eine zusätzliche Elektroausbildung notwendig. In meiner Werkstatt haben das drei Mechaniker.
-
Ich bin ebenfalls von der Maßnahme 23N06 betroffen. Im Juni habe ich die 23S27 bekommen, danach konnte ich noch circa 700 Kilometer ohne Probleme fahren. Diese Woche bin ich bereits zum zweiten mal wegen Notlauf abgeschleppt worden...Fehlercode P1061 und Maßnahme 23N06 wurde ausgelesen.
Nun gut, Ich bin noch in der 2-Jährigen Garantie/Gewährleistung. Kein Problem?
Doch Problem! Gleich 2 "zertifizierte" Ford Partner in meiner näheren Umgebung sehen sich nicht in der Lage diese Maßnahme durchzuführen, es sei kein Werkzeug vorhanden, das Personal fehle und überhaupt zahle ihnen Ford nichts, es sei Urlaubszeit da geht sowieso nix und und und.
Ich muss jetzt irgendwie zusehen wie ich das Auto alleine zu einem größeren FFH bringen kann. Keine Hilfe von den FFH, keine Hilfe von der Ford Assistance. Mega schwache Leistung von Ford!
Das ist ja Mist. Ich habe meinen vorgestern mit neuem Motor abgeholt. Bei mir lag genau das Problem vor das hier geschildert wurde. Lieferung des Motors war Montag vor einer Woche. Gut, das mein Händler drei zertifizierte Mechaniker hat die an dieses Fahrzeug randürfen. Was soll ich sagen, er läuft wie ein Kätzchen. Das ganze hat sich jetzt seit 20.März hingezogen. Nach dem verbesserten Update bin ich nochmal 3 Wochen damit gefahren bis er wieder in den Notlauf ging. Ich war aber in der Zeit immer mobil. Leihwagen, sogar für den Sommerurlaub mit AHK, war überhaupt kein Problem. Alles kostenfrei.
-
Ja, Notlauf kam nach einschalten des Verbrenner s. Meldung war irgendwas mit Motorsteuerkette. Das ist halt genau ein Tag nach dem defekten Update aufgetreten. Man vermutete das es an diesem Update gelegen hatte. Mittlerweile ist man sich da nicht mehr so sicher. Wie gesagt, Werkstatt findet keine mechanischen Fehler und die Software kann es laut Ford nicht sein. Also hat man sich zum Motorentausch entschieden
-
Ehrlich oder ist das Ironie?
Kein Witz. Seit dem legendären Rückruf, der bei mir Mitte März durchgeführt wurde, hatte ich mein Auto drei Wochen. Der Rest war Werkstattzeit.
-
Rückruf mit neuen Update am 17.06. durchgeführt. Seitdem musste ich 2x den ADAC bemühen, weil das Fahrzeug mit Motorkontrolleuchte bis zum Stillstand in den Notlauf ging (Fehler im Antriebsstrang) Nach Reset läuft er einwandfrei. Die Werkstatt bestreitet Zusammenhang mit dem Update, genau das Problem sei mit dem neuen Update beseitigt worden. Sonst noch jemand mit dem Problem?
Oje, ich will dich jetzt nicht beunruhigen, aber dieses Symptom hatte ich schon zweimal. Das erste Mal nach dem fehlerhaften Update und das zweite Mal nach dem bereinigten Update. Auto wurde untersucht und es wurde von der Werkstatt kein mechanischer Fehler gefunden. Ford sagt nach drei Wochen, das es die Software nicht sein kann. Jetzt bekomme ich einen neuen Motor eingebaut. 😕
-
Ich hab es in der App. Mit rotem Ausrufezeichen.
-
Hab ich auch bekommen. Bin mal gespannt ob mein Fehler damit behoben ist. Hatte ja wieder eine Motorwarnleuchte und Notlauf. Die Fehlermeldung war die gleiche wie nach dem defekten Update 23S27. Aber, laut meinem Händler, sind nur wenige Autos betroffen . Ihm waren 7 Stück in Deutschland bekannt.
-
Habe mit dem Ford Kunden Service telefoniert.die haben für mein Fahrzeug keinen neuerlichen Rückruf und das damit verbundene neue Update vom23S27.habe ja das fehlerhafte am Tag des Stopps noch morgens aufgespielt bekommen.malsehen wie es jetzt weiter geht.
Einfach zu deinem Händler fahren und die Softwareversion checken lassen. Da sollte eigentlich herauskommen das es eine neue im System gibt. Dann darauf bestehen das die drauf kommt.
-
So,
jetzt habe ich meinen Händler angeschrieben und darum gebeten mir einen neuen Termin für das korrekte neue Update zu geben.
Gerade eben dann diese Antwort bekommen:
Gerne informiere ich Sie darüber, dass das Software Update, für Ihren Kuga mit dem amtlichen Kennzeichen : EM - ****E, auf das Sie sich in Ihrer mail an Hr. Xxx beziehen, schon am 17. März 2024 bei uns durchgeführt wurde.Was soll man da jetzt sagen???
Gibt es für das verbesserte Update eine neue Bezeichnung oder irgendwelche Infos die ich dem Händler um die Ohren hauen kann damit die es verstehen??
Bah, das ist ja ein Prachtexemplar von Händler. Hast du ihn mit der Historie des defekten Updates konfrontiert? Das sollte doch bis zum allerletzten Händler durchgedrungen sein.