Davor graut mir ein bissl...
Hast Du in der Zeit einen Ersatzwagen bekommen?
Ja, kostenlos. Sogar für den Urlaub hab ich ein geeignetes Auto mit AHK bekommen.
Davor graut mir ein bissl...
Hast Du in der Zeit einen Ersatzwagen bekommen?
Ja, kostenlos. Sogar für den Urlaub hab ich ein geeignetes Auto mit AHK bekommen.
Guten Abend zusammen.
Zum Thema Notlauf: Der Motor nimmt plötzlich kein Gas mehr an, nimmt Drehzahl weg und läuft dann quasi mit Leerlaufdrehzahl.
Beim 1. Mal war der Akku halb voll, also kein Problem. Beim 2. Mal war er leer. Da ging berg hoch kaum was, keine 30 kmh. Hab dann angehalten, 20 Minuten auf motor lädt batterie geschaltet und konnte nach Hause fahren um dort zu laden und das Auto auszuräumen. Am nächsten Tag ging es dann zur Werkstatt. Da steht das Auto seit 10 Tagen. Nsch 7 Tagen am letzten Freitag nachgefragt, Motor ist wohl bestellt. Wie lange es dauert weiß man nicht. Zum Glück ein Leasing Wagen meiner Firma. Privat würde ich mir in den A.... beißen.
Meiner ist privat geleast. Neuer Motor verbaut. Wartezeit ca. 5 Wochen von Bestellung bis zum Einbau. Der "defekte" Motor musste an Ford zurückgeschickt werden. Was genau "kaputt" war werden wir wahrscheinlich nie erfahren.
Alles anzeigenDanke für die Rückmeldung!
Unabhängig vom Zahlenspiel weiß ja nun doch jeder, was hiermit gemeint ist.
Also hat Ford jetzt einen Notlauf programmiert - und man kann ihn nicht umgehen. Gut so !
Könntest Du noch auf folgende Fragen eingehen:
-Wie schnell warst Du unterwegs als es auftrat ?
- Lief der Wagen noch im Verbrenner-Modus oder (nur noch) elektrisch ?
-Maximale Geschwindigkeit im Notlauf ?
- Abrupter Leistungsverlust oder langsame „Entschleunigung“ ?
Danke !
Gerne.
mein Auto ging beides mal in den Notlauf als der Akku leer war und der Verbrenner angesprungen ist. Die Situationen waren vergleichbar. Geschwindigkeit ca.90km/h. Max. Geschwindigkeit im Notlauf 30-40km/h. Ganz genau weis ich das aber nicht mehr. Als der Notlauf einsetzte wurde kein Gas mehr angenommen. Also eher langsame Entschleunigung
Richtig überzeugend!
Die Mehrzahl der Kugafahrer hat allerdings nur den 1. Rückruf, also 23S27!
Meine Meinung
Die Fahrzeuge sollten, so lange keine finale Lösung vorhanden ist (natürlich ohne Schaden für die Besitzer), aus dem Verkehr gezogen werden!
Dieser Meinung bin ich auch. Wurde bei mir ja gemacht. Scheinbar werden aber in einigen Werkstätten lustig Fehler gelöscht und irgendwelche Updates aufgespielt. Keinen Meter würde ich mehr mit dem Auto fahren. Ausnahme: Akku ist voll und ich kann rein elektrisch in die Werkstatt fahren.
Seh ich ähnlich!
Ich würde mit einem Fz was teilweise spontan beschleunigt nicht mehr fahren und auch nicht von "Notlauf" sprechen.
Bei meinen vorherigen Fz wurde bei Notlauf die Leistung reduziert und Fz fuhr max. 50 kmh
Also meinen, mit dem 23N06, konnte man im Notlauf noch bewegen. Nur halt langsam. Eine ungewollte Beschleunigung fand nicht statt. Den Leihwagen den ich hatte, ein PHEV Titanium, ging in den Notlauf mit ungewollter Beschleunigung. Der hatte aber die 23N06 nicht, sondern nur die 23S27. Beide "Notläufe" sind nicht vergleichbar. Der Leihwagen lief nach Neustart wieder normal, trotz Fehlermeldung. Meiner blieb dauerhaft im Notlauf.
Puh, das heißt du bekommst einen neuen Motor. Hab ich hinter mir. Ich hoffe du hast eine kompetente Werkstatt. Ich hatte eine ![]()
Da das aber ein PHEV ist, muss der halbwegs begabte Mechaniker auch eine Elektroausbildung haben, um an Hochvoltanlagen zu arbeiten.
Vor einigen Jahren, als es die LPG und CNG Autos von Ford gab, konnte und durfte das auch nicht jeder machen.
Nur geschultes Personal.
Das war auch meine Info. Es ist eine zusätzliche Elektroausbildung notwendig. In meiner Werkstatt haben das drei Mechaniker.
Alles anzeigenIch bin ebenfalls von der Maßnahme 23N06 betroffen. Im Juni habe ich die 23S27 bekommen, danach konnte ich noch circa 700 Kilometer ohne Probleme fahren. Diese Woche bin ich bereits zum zweiten mal wegen Notlauf abgeschleppt worden...Fehlercode P1061 und Maßnahme 23N06 wurde ausgelesen.
Nun gut, Ich bin noch in der 2-Jährigen Garantie/Gewährleistung. Kein Problem?
Doch Problem! Gleich 2 "zertifizierte" Ford Partner in meiner näheren Umgebung sehen sich nicht in der Lage diese Maßnahme durchzuführen, es sei kein Werkzeug vorhanden, das Personal fehle und überhaupt zahle ihnen Ford nichts, es sei Urlaubszeit da geht sowieso nix und und und.
Ich muss jetzt irgendwie zusehen wie ich das Auto alleine zu einem größeren FFH bringen kann. Keine Hilfe von den FFH, keine Hilfe von der Ford Assistance. Mega schwache Leistung von Ford!
![]()
Das ist ja Mist. Ich habe meinen vorgestern mit neuem Motor abgeholt. Bei mir lag genau das Problem vor das hier geschildert wurde. Lieferung des Motors war Montag vor einer Woche. Gut, das mein Händler drei zertifizierte Mechaniker hat die an dieses Fahrzeug randürfen. Was soll ich sagen, er läuft wie ein Kätzchen. Das ganze hat sich jetzt seit 20.März hingezogen. Nach dem verbesserten Update bin ich nochmal 3 Wochen damit gefahren bis er wieder in den Notlauf ging. Ich war aber in der Zeit immer mobil. Leihwagen, sogar für den Sommerurlaub mit AHK, war überhaupt kein Problem. Alles kostenfrei.
Ja, Notlauf kam nach einschalten des Verbrenner s. Meldung war irgendwas mit Motorsteuerkette. Das ist halt genau ein Tag nach dem defekten Update aufgetreten. Man vermutete das es an diesem Update gelegen hatte. Mittlerweile ist man sich da nicht mehr so sicher. Wie gesagt, Werkstatt findet keine mechanischen Fehler und die Software kann es laut Ford nicht sein. Also hat man sich zum Motorentausch entschieden
Ehrlich oder ist das Ironie?
Kein Witz. Seit dem legendären Rückruf, der bei mir Mitte März durchgeführt wurde, hatte ich mein Auto drei Wochen. Der Rest war Werkstattzeit.