Beiträge von Joedi

    Richtig überzeugend!

    Die Mehrzahl der Kugafahrer hat allerdings nur den 1. Rückruf, also 23S27!


    Meine Meinung

    Die Fahrzeuge sollten, so lange keine finale Lösung vorhanden ist (natürlich ohne Schaden für die Besitzer), aus dem Verkehr gezogen werden!

    Dieser Meinung bin ich auch. Wurde bei mir ja gemacht. Scheinbar werden aber in einigen Werkstätten lustig Fehler gelöscht und irgendwelche Updates aufgespielt. Keinen Meter würde ich mehr mit dem Auto fahren. Ausnahme: Akku ist voll und ich kann rein elektrisch in die Werkstatt fahren.

    Seh ich ähnlich!

    Ich würde mit einem Fz was teilweise spontan beschleunigt nicht mehr fahren und auch nicht von "Notlauf" sprechen.


    Bei meinen vorherigen Fz wurde bei Notlauf die Leistung reduziert und Fz fuhr max. 50 kmh

    Also meinen, mit dem 23N06, konnte man im Notlauf noch bewegen. Nur halt langsam. Eine ungewollte Beschleunigung fand nicht statt. Den Leihwagen den ich hatte, ein PHEV Titanium, ging in den Notlauf mit ungewollter Beschleunigung. Der hatte aber die 23N06 nicht, sondern nur die 23S27. Beide "Notläufe" sind nicht vergleichbar. Der Leihwagen lief nach Neustart wieder normal, trotz Fehlermeldung. Meiner blieb dauerhaft im Notlauf.

    Da das aber ein PHEV ist, muss der halbwegs begabte Mechaniker auch eine Elektroausbildung haben, um an Hochvoltanlagen zu arbeiten.


    Vor einigen Jahren, als es die LPG und CNG Autos von Ford gab, konnte und durfte das auch nicht jeder machen.


    Nur geschultes Personal.

    Das war auch meine Info. Es ist eine zusätzliche Elektroausbildung notwendig. In meiner Werkstatt haben das drei Mechaniker.

    Das ist ja Mist. Ich habe meinen vorgestern mit neuem Motor abgeholt. Bei mir lag genau das Problem vor das hier geschildert wurde. Lieferung des Motors war Montag vor einer Woche. Gut, das mein Händler drei zertifizierte Mechaniker hat die an dieses Fahrzeug randürfen. Was soll ich sagen, er läuft wie ein Kätzchen. Das ganze hat sich jetzt seit 20.März hingezogen. Nach dem verbesserten Update bin ich nochmal 3 Wochen damit gefahren bis er wieder in den Notlauf ging. Ich war aber in der Zeit immer mobil. Leihwagen, sogar für den Sommerurlaub mit AHK, war überhaupt kein Problem. Alles kostenfrei.

    Ja, Notlauf kam nach einschalten des Verbrenner s. Meldung war irgendwas mit Motorsteuerkette. Das ist halt genau ein Tag nach dem defekten Update aufgetreten. Man vermutete das es an diesem Update gelegen hatte. Mittlerweile ist man sich da nicht mehr so sicher. Wie gesagt, Werkstatt findet keine mechanischen Fehler und die Software kann es laut Ford nicht sein. Also hat man sich zum Motorentausch entschieden

    Rückruf mit neuen Update am 17.06. durchgeführt. Seitdem musste ich 2x den ADAC bemühen, weil das Fahrzeug mit Motorkontrolleuchte bis zum Stillstand in den Notlauf ging (Fehler im Antriebsstrang) Nach Reset läuft er einwandfrei. Die Werkstatt bestreitet Zusammenhang mit dem Update, genau das Problem sei mit dem neuen Update beseitigt worden. Sonst noch jemand mit dem Problem?

    Oje, ich will dich jetzt nicht beunruhigen, aber dieses Symptom hatte ich schon zweimal. Das erste Mal nach dem fehlerhaften Update und das zweite Mal nach dem bereinigten Update. Auto wurde untersucht und es wurde von der Werkstatt kein mechanischer Fehler gefunden. Ford sagt nach drei Wochen, das es die Software nicht sein kann. Jetzt bekomme ich einen neuen Motor eingebaut. 😕

    Hab ich auch bekommen. Bin mal gespannt ob mein Fehler damit behoben ist. Hatte ja wieder eine Motorwarnleuchte und Notlauf. Die Fehlermeldung war die gleiche wie nach dem defekten Update 23S27. Aber, laut meinem Händler, sind nur wenige Autos betroffen . Ihm waren 7 Stück in Deutschland bekannt.