Beiträge von Kuga-Stromer

    … ob die Sitzverstellung noch elektrisch ist, steht nirgendwo, ist ohne Memory auch fast sinnlos. …

    Steht im Konfigurator in den Details zu den Modellvarianten:

    Zitat

    Titanium, ST-Line, Active

    Vordersitze, 8-fach manuell einstellbar inkl. manuell einstellbarer Lendenwirbelstütze


    ST-Line X, Active X

    Ford Ergonomie-Sitz für Fahrer- und Beifahrer, 12-fach einstellbar inkl. Memory-Funktion

    Hallo Forum Mitglieder,


    ich habe seit Ende September den Kuga PHEV und habe heute morgen auch das Problem, das die Ladeklappe nicht mehr schließen möchte. …

    Dort gibt es seitenweise Tipps dazu:


    Zitat

    … Den Abschluss der Palette bildet die Plug-in-Hybrid-Version, die ebenfalls auf dem 2,5-Liter-Benzinmotor basiert und in diesem Fall nur mit Allradantrieb erhältlich ist. …

    Interessantes Detail beim Kuga Plug-in Hybrid und Kuga Hybrid AWD (FHEV) ist darüber hinaus ein neues Automatikgetriebe

    Na, da bin ich aber mal gespannt. 😉


    Ein paar Seiten zurück in diesem Thread hatte ich ja schon mal eine Abschätzung aus physikalischer Sicht gemacht.



    Die Abschätzung basiert auf dieser Erkenntnis



    und hat sich bei mir auch immer wieder bewahrheitet.


    Fährt man im ebenen Land auf der Autobahn eher 100 km/h als darüber und deutlich mehr Weg mit 80 km/h als mit 130 km/h sowie vor Ort noch etliche km Landstraße und innerorts, kann man bei Ladungserhaltung auch mit 5 l/100km auskommen. Wenn meine Frau im Urlaub durch Norddeutschland fährt, gelingt das übrigens deutlich besser als bei mir. ;) Die Außentemperatur fällt bei laufendem Verbrennungsmotor wohl nicht so sehr ins Gewicht, da bei einem Wirkungsgrad von 35% ja noch 65% Abwärme zum heizen bleibt. :)

    Kann dazu auch nur mitteilen, dass bei den sehr tiefen Temperaturen diesen Winter oft beim Kaltstart, auch im E-Modus, der Verbrenner startet, …

    Dagegen hilft der „Durchschaltetrick“ oder das Update SSM 51616, es sei denn die Heizung ist eingeschaltet mit Luftstrom auf die Windschutzscheibe.

    Im Fehlerspeicher steht nichts, sagt die Werkstatt.

    Kann deine Werkstatt nichts, außer Fehlerspeicher auslesen? Mein FFH würde mir das Auto nicht mehr zurückgeben, bis die Ursache gefunden ist. Und wenn die Ursache nicht auffindbar ist, dann würde er Ford solange auf die Füße treten, bis der Fehler beseitigt ist.

    Nun kommt bei knapp 22.500 km die Meldung, dass ein Ölwechsel nötig ist. Ich denke mir: Passt scho, du hast ja glücklicherweise die Flatrate + dabei. …

    In diesem Thread geht es um Rückrufe und nicht um Ölwechsel.


    Das Thema mit dem Zwischenölwechsel wurde bereits ausführlich in den dafür zuständigen Thread diskutiert:


    … 8 liter bei einer Geschwindigkeit von 130 -150 negativ diskutieren kann.

    Das Schiff wiegt fast 2 Tonnen. …

    Bei 150 km/h sind 8 l/100km auch sehr gut, bei 130 km/h aber schon etwas viel.


    Der Physik sind die 2 t bei konstanter Geschwindigkeit übrigens völlig egal. Da zählt nur der Luftwiderstand und dafür hat der Kuga nicht gerade den optimalen Cw-Wert. Die Masse schlägt ausschließlich beim Beschleunigen und bei Potenzialänderung bergauf zu Buche. Da bekommen wir aber durch Rekuperation beim Bremsen und bergab vieles wieder zurück. Selbst wenn die durchschnittliche Rekuperation nur bei 50% läge, wäre der Kuga mit einem Leichtgewicht von 1 t ohne Rekuperation vergleichbar.


    Und ja, die Antriebskonzepte anderer Hybridfahrzeuge sind teilweise wirklich haarsträubend und völlig ineffizient.

    wenn ich den reinen Benzinmodus nehme da kommen ich bei viel BAB mit 130-135km/h zw. 8,5-10 l/100km …

    Was meinst du mit „reinen Benzinmodus“? Mein Kuga PHEV kann nur rein elektrisch oder hybrid fahren. Hybrid mit Ladungserhaltung müsste ich für 8,5 l/100km schon eher mit 150 km/h unterwegs sein. Und 10 l/100km hatte ich noch nie auf der Uhr. :/