... Beim 1. Voll laden zeigte mir die Anzeige 55KM Reichweite. Gestern voll geladen und die angezeigte Reichweite lag bei 44KM. Heute voll geladen und die Anzeige hat zunächst 49KM angezeigt und nach kurzer Fahrt, war ich schnell bei 35KM. ...
Der Kuga schätzt die Reichweite nach dem Laden aufgrund der aktuellen Wert für den Verbrauch in kWh/100km aus der Anzeige "Elektrischen Effizienz". Dieser Wert wird aber nur bei rein elektrischen Fahrten in den EV-Modi EV-auto und EV jetzt aktualisiert. Fährt man also eine weite Strecke im Hybridmodus mit laufendem Verbrennungsmotor ändert sich an dem Wert nichts. Geht es dann zuletzt im EV-jetzt einen steilen Berg hinauf, steigt der Wert "Elektrischen Effizienz" massiv an und die Reichweite nach dem Laden ist sehr gering. Umgekehrt wird nach längerer elektrischen Bergabfahrt die Reichweite zu hoch abgeschätzt, weil davon ausgegangen wird, dass auch weiterhin bergab gefahren wird. Das ist übrigens für den Kraftstoffverbrauch und die sich daraus ergebende Reichweite ähnlich. Hier habe ich nach dem Volltanken auch schon Werte zwischen 400 km und fast 1000 km gehabt.
Die nutzbare Nettokapazität des HV-Akkus liegt im Normalfall bei 10 kWh bis 11 kWh. Für diese beiden Werte habe ich mal eine Tabelle für die Reichweite aufgrund der "Elektrischen Effizienz" aufgestellt, die man hier findet:
Beitrag
RE: Erfahrungen mit der rein elektrischen Reichweite des PHEV und den kombinierten Verbrauchswerten kwh+Benzin
Reale Reichweiten im Winter liegen bei 40km - 50km. Im Kurzstreckenbetrieb kann es auch erheblich niedriger sein, da der Akku nach jedem Abkühlen wieder erwärmt wird, was gerade im Winter einiges an Energie kostet. Daher kann sich dann die Reichweite auf dem ersten Kilometern schnell überproportional ändern. Auch wenn man den Akku läd, das Fahrzeug aber erst am nächsten Tag nutzt, kann der Akkustand schon nach dem Starten um ca. 5% niedriger sein. Daher ist es gerade im Winter sinnvoll, den Akku erst unmittelbar vor der Abfahrt zu laden und damit schon auf Betriebstemperatur zu bringen, um die größtmögliche Reichweite zu erhalten.
Den Wert für die "Elektrischen Effizienz" kann man sich als Fenster in das Tachodisplay konfigurieren. Wie stark man diesen Wert beeinflussen kann habe ich mal getestet, indem ich bergauf immer mit dem Verbrennungsmotor gefahren bin, bergab aber im "EV-jeztzt". Die dann völlig unsinnigen Ergebnisse für die "Elektrischen Effizienz" und sich darus ergebende Reichweite findet man hier und meinen Beiträgen davor.
Beitrag
RE: Erfahrungen mit der rein elektrischen Reichweite des PHEV und den kombinierten Verbrauchswerten kwh+Benzin
[…]
Schluss mit lustig!
kuga-forum.de/attachment/4454/kuga-forum.de/attachment/4455/Es ist ganz offensichtlich so, wie ich vermutete. Selbst bei einem theoretischen Verbrauch von 2 kWh/100km bleibt nach dem Laden auf 100% die Reichweite bei 150 km, obwohl sie rechnerisch bei utopischen 500 km liegen müsste. Auch da hat der Programmierer einen Riegel vorgeschoben. Warum aber die eine Anzeige der geschätzten Reichweite auf 99,9 km begrenzt wird und die andere auf 150 km, das muss man ja nicht…