Beiträge von Kuga-Stromer

    Mir ist es am Samstag passiert, es hat sich das Pleuel vom 4. Zylinder verabschiedet bei schneller Autobahnfahrt. Ölwanne durchschlagen + Zylinderkopf gerissen.


    … der 2 + 3 Zylinder sind im Kopf reingeprügelt worden. Beide pleuls sind durch die Ölwanne auf die Autobahn weil sie keinen Bock mehr hatten. Kopf hat sich ein bisschen in der Mitte nach oben bewegt …

    War das mit dem vierten Zylinder nur eine Anfangsvermutung, die sich dann doch nicht bestätigt hat? Oder hat es bis auf den ersten Zylinder alle zerlegt?

    Auto gerade 2 Jahre alt und meldeten Batterie Schlüssel wechseln. …

    Auch ich musste im Dezember die Batterie in einem der beiden Schlüssel wechseln, nach 1 3/4 Jahr Nutzung. Die Art, wie man den Schlüssel „aufbrechen“ muss und dass die Platine da offen und lose eingelegt ist, fand ich schon überraschend. Ich hatte den Schlüssel ohne Batterie einen Tag offen liegen und schon Sorge, dass er dadurch die Programmierung verliert. Mit einer neuen Batterie bestückt funktioniert er jetzt aber wieder einwandfrei.


    Bis du dir sicher, dass du die Batterie richtig herum eingelegt hast?

    … Starten geht übrigens wenn man Schlüssel vor die USB ports legt! …


    In der Reservestellung vor den USB-Ports wird zum Starten der Schlüssel passiv abgefragt. Das geht wohl auch ohne Batterie oder wenn die Batterie leer ist oder falsch herum eingebaut wurde.

    weil im P modus es ist “offen” von getriebe, aber die ganzen motor ruckelt.

    Motor und Getriebe sind immer über den Schwingungsdämpfer fest miteinander verbunden und niemals voneinander getrennt, falls das mit „offen“ gemeint ist. Der einzige Unterschied von „P“ gegenüber allen anderen Getriebeeinstellungen ist, dass das Hohlrad des Planetengetriebes mit einer Sperrklinke arretiert ist. Ansonsten gibt es keine mechanischen Unterschiede bei den verschiedenen Stellungen des Getriebewahlschalters. Es wird damit nur das Verhalten der Elektronik gesteuert.

    Ich weiß es tatsächlich nicht, weil ich in der glücklichen Lage bin, nicht so früh losfahren zu müssen. Ich starte den Ladevorgang also immer von Hand.


    Vielleicht muss man noch zusätzlich zur programmierten Abfahrtszeit ein Ladezeitfenster festlegen, wenn man das Ladekabel schon am Abend vorher anschließen möchte.

    … bis auf den Akku vorwärmen (wenn es denn diese Funktion beim Kuga PHEV noch gibt) …

    Meines Wissens gab es beim Kuga PHEV noch nie eine aktive Heizung für den HV-Akku. Dennoch erwärmt er sich zwangsläufig selbst beim Laden oder Entladen. Daher ist es schon sinnvoll, vor allem im Winter, erst kurz vor der Abfahrt den HV-Akku zu laden. Das spart Energie und erhöht die Reichweite, da so die Wärmeverluste geringer sind. Wenn man den HV-Akku am Abend vor der Abfahrt läd, kühlt er sich nachts wieder ab und man verliert durchschnittlich 5% der Reichweite, da er erst bei der Fahrt wieder auf Betriebstemperatur kommt. An der Reichweiten- und Ladestandsanzeige kann man erkennen, wieviel dann Nachts verloren geht, da diese die Temperatur des HV-Akkus und damit die Wärmeverluste offensichtlich berücksichtigt.

    Natürlich Heizung an bei Minusgraden, vorhewr 5 min Fernstart, da Motor aus.

    Heizung auf alle 3 Wege gestellt.

    Ich meine, von so einem Problem schon mal hier gelesen zu haben, dass die Tage in App und SYNC nicht übereinpassen.
    Ob es eine Lösung gab oder gibt, weiß ich allerdings nicht.



    Eine Lösung erschließt sich daraus aber auch nicht. Es soll wohl am Softwarestand des Sync liegen.