-6° C Akku voll, nach 5km sprang Motor an, was das nun zu bedeuten hat
Heizung an und Luftweg auf die Windschutzscheibe gestellt?
-6° C Akku voll, nach 5km sprang Motor an, was das nun zu bedeuten hat
Heizung an und Luftweg auf die Windschutzscheibe gestellt?
z.B. der Mitsubishi Outlander
oder der Mercedes-AMG GLE 53 HYBRID 4MATIC+
Das gehört aber alles nicht mehr zum Thema "Wenn der FHEV im Segelmodus ist zählt er die Elektrisch gefahrenen KM hoch" ...
Immerhin bestätigt Kuga-Stromer, dass dieser Menüpunkt bei Ihm geht.
So ist es.
Was macht ihr dass ihr solche Werte (kW/100km) hin bekommt? ist euer Fahrgebiet so flach? Nehmt ihr die Daten vom App oder den wirklichen Strombedarf inkl. Ladeverluste?
Ich bin da im Moment bei 25 kW/100km im Durchschnitt....
Fahre allerdings auch nicht wie ein Rennfahrer
Selbstverständlich gehören zum Verbrauch von Elektrizität grundsätzlich auch die Ladeverluste. Hier zählt was über den Energiezähler des Ladeanschlusses (Steckdose, Wallbox, Ladesäule) geflossen ist und durch die Zapfsäule beim Tanken, aber eben in Kombination aufsummiert auf den gesamten Monat gerechnet und nicht einzeln.
Rein elektrisch fahre ich hier im bergigen Bergischen Land zur jetzigen Winterzeit auch mit 25kWh/100km (nicht kW/100km) und teilweise noch darüber. Solche Verbrauchswerte gehören aber nicht in diesen Thread, sondern in den Thread
wo man das z.B. auch meiner Jahresgrafik gut entnehmen kann.
… Werde mich einfach mal mit meinem Elektriker abstimmen, was ich für die von die vorgeschlagene Wallbox benötige! …
Das ist auch der richtige Thread für diese Diskussion.
… Und vermutlich ist exakt dieser Menuepunkt inaktiv, weil leichtgläubige Fahrzeuglenker …
Bei meinem Kuga ist diese Option im Menü aktiv und eingeschaltet.
Woher weiß mein Auto, dass ich kein leichtgläubiger Fahrzeuglenker bin?
Das möchte ich nicht erleben, wie dieses Auto behandelt wird. …
Es muss ja kein Kuga sein. Von anderen Herstellern gibt es schon PHEV, die mit leerem Akku auch locker über 10 l/100km brauchen können.
… Möchte mir ein Ladekabel zulegen was 3,7 kW/h laden kann …
Ein Ladegerät mit Schukostecker für 230 V 16 A, also 3,7 kW (nicht kW/h) kann nicht verantwortungsvoll mit einer gewöhnlichen Hausinstallation betrieben werden. Normale Schukosteckdosen sind bestenfalls für einen Dauerstrom von 10 A ausgelegt. Eine Zuleitung mit entsprechendem Querschnitt vorausgesetzt, bräuchte man zumindest eine spezielle Steckdose, wie die Green'Up Steckdose von Legrand. Besser wäre eine einfache Wallbox mit 16 A, die es inzwischen auch schon mit Ladekabel zu ähnlichen Preisen gibt.
… Tankdeckel erst nach dem 5 oder 6 mal durch drücken der Taste aufgegangen. …
Falls sich der Tankdeckel mal gar nicht mehr über die Taste öffnen lässt, gibt es eine Notentriegelung im linken hinteren Radkasten.
Ich weiß nicht, wie das mit dem Getriebe des Kuga PHEV ist, aber ist es nicht möglich, während der Fahrt beim Ausrollen auf „N“ zu schalten und so die Bremsscheiben freizubremsen, oder kann man sich da was am Getriebe zerstören? …
Das praktiziere ich schon einige Zeit regelmäßig so, seit mich Kugi71 darauf aufmerksam gemacht hat und ich das Verhalten daraufhin etwas genauer untersucht habe.
Ich wüsste auch nicht, was dem Getriebe dabei zustoßen sollte. Mechanisch passiert dabei ja nichts, nur der MG2 (Traktionsmotor/-generator) läuft dann genauso lastfrei mit, wie es der MG1 (Startermotor/-generator) bei stehendem Verbrennungsmotor auch grundsätzlich macht. So laufen sie halt beide im Leerlauf, unabhängig davon, ob der Verbrennungsmotor läuft oder nicht. Die Elektronik wird damit wohl klarkommen.