Beiträge von Kuga-Stromer

    Hallo,

    komisches Phänomen heute: bei Tempo 70 in "Ev jetzt" einen mäßigen Berg hoch hatte ich den Eindruck, dass beim Gasgeben nichts mehr an Schub kommt, obwohl die kw-Anzeige fast voll ausschlug.

    War das jetzt der Kälte (-6°) oder "EV-jetzt" geschuldet?

    Ich fahre auch regelmäßig im EV-jetzt ein Stück Autobahn bergauf, wobei schon die Beschleunigungsspur am Berg liegt, da ich weder den Verbrennungsmotor schon in der Stadt warmlaufen lassen möchte, noch auf der Steigung direkt unter hoher Drehzahl und Leistungsanforderung. Die Autobahn ist da zwar auf 100 km/h beschränkt, aber es dauert schon ein gehöriges Weilchen, bis das Auto diese Geschwindigkeit endlich erreicht. Gut ist, dass ich dort nicht in den laufenden Verkehr einscheren muss, da die Auffahrt ab dieser Stelle zu einer neuen dritten Spur wird.


    Geschuldet ist dieses zähes Beschleunigungsverhalten dem Arbeitsbereich des Traktionsmotors. Ich habe aus den gegebenen Daten, die ich nach beharrlicher Recherche und Plausibilitätskontrölle dem Internet entlocken konnte, mal die Kennkurven des Traktionsmotor/Generators (MG2) aufgezeichnet. Die zugrundliegenden Daten sind:


    maximale Leistung = 96 kW (130 PS)

    maximale Drehzahl = 15500 rpm

    maximales Drehmoment = 235 Nm


    Für eine permanent erregte Synchronmaschine ergibt sich daraus folgendes theoretisches Diagramm.


    nP-Diagramm_MG2.png


    Da MG2 direkt über ein festes Übersetzungsverhätnis den Antrieb erzeugt, ist die resultierende Geschwindigkeit proportional zur Drehzahl.


    Man kann sehr gut erkennen, dass der Elektroantieb eigentlich für den Stadtverkehr ausgelegt ist. Bis 50 km/h steht das volle Drehmoment an. Mit Erreichen der maximalen Leistung fällt es dann dann aber rapide ab. Bei 70 km/h liegt das Drehmoment schon nur noch bei 167 Nm und fällt bis 100 km/h auf 117 Nm ab. So ist es auch verständlich, dass bei 135 km/h der Verbrennungsmotor zugeschaltet werden muss, da das Drehmoment von dann 85 Nm kaum mehr für eine weitere Beschleunigung aussreicht. Das Erreichen der maximalen Drehzahl des Startermotor/Generators (MG1), dass z.B. beim Toyota Prius der Grund für das Zuschalten des Verbrennungsmotors ist, wäre beim Kuga erst bei 170 km/h gegeben.


    Die realen Arbeitsbereiche von permanent erregten Synchronmaschinen haben zudem noch eine recht hohe, vor allem thermisch bedingte Toleranz. So spielt auch die von dir erwähnte Temperatur von -6° C eine Rolle. Und auch die Leistung des HV-Akkus ist bis zum Erreichen der optimalen Betriebstemperatur schwächer. Von daher halte ich die von dir gemachte Beobachtung für ein normales Verhalten.


    Zwischen Normal- und Eco-Modus gibt es hier übrigens keinen Unterschied, außer dass im Eco-Modus das Fahrpedal etwas verhaltener reagiert, was aber beim vollen Durchtreten keine Rolle spielt. Einzig die Anzeige des Powermeters ist mir nicht erklärlich. Die geht bei voller Beschlsunigung im EV-jetzt auf ca. 130 kW, obwohl MG2 maximal 96 kW leistet und der Rest wohl kaum nur Verlustleistung sein kann.

    Noch schneller schnell ist dieses BEV: 😉


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    scnr

    Und selbst wenn man es über die App auch noch öffnet, kann man es ohne Schlüssel nicht wegfahren.


    Wie gesagt, wenn es mit Schlüssel gestartet wird, kann es ohne Schlüssel beliebig weitergefahren werden. Das ist schon immer eine Zulassungsvoraussetzung, damit das Fahrzeug nicht in einer brenzligen Verkehrssituation plötzlich den Dienst verweigert.


    Als Keyless Go als Neuerung herauskam, stand mal eine Bekannte von mir im Parkhaus um Einkaufen zu gehen und wusste nicht, wie man das neue Auto abschließt. Der Schlüssel steckte noch in der Jackentasche ihres Mannes, der sie vorher in das Auto eingewiesen hatte, dann ausgestiegen war und zu Hause geblieben ist. :)

    Vollleder? Bei unserem Vignale sind doch auch schon nur die Sitzbahnen aus Leder und der Rest ist Sensico. Leider ist beim FL das Armaturenbrett nicht mehr mit Sensico bezogen.


    Das maximale Drehmoment war schon immer ein Geheimnis. Die 200 Nm waren nur die vom Verbrennungsmotor und nicht vom Gesamtsystem.



    Die Abriegelung muss unabhängig von der Leistung des Verbrennungsmotors bei 200 km/h bleiben, weil sie durch die maximale Drehzahl der elektrischen Maschine notwendig ist.