Beiträge von Kuga-Stromer

    ... Leider ist der Garantieumfang nicht wirklich mit der der Neuwagengarantie vergleichbar und die Außenspiegel gehören nicht zum Umfang, die der Schutzbrief abdeckt. ...

    Laut Infos, die man online erreichen kann, deckt der Ford Protect Garantieschutzbrief (FGS) alles ab, was auch die Neuwagengaratie beinhaltet. Explizit findet man auch folgenden Hinweis:

    "Die gesamte elektrische Anlage einschließlich Motorregelung, Türverriegelung, ABS, elektrischer Sitzverstellung sowie aller anderen Teile der Sicherheits- und Komfortelektronik, die werkseitig in Ihren Ford eingebaut wurden"

    Zur Komfortelektronik gehört nach meinen Verständnis auch der Antrieb des Außenspiegels.


    Mein FGS hat exakt den Wortlaut, wie er in diesem PDF zu finden ist:

    https://www.ford.de/content/dam/guxeu/de/documents/site-wide-content/disclaimers/FGS-Garantiebedingungen.pdf

    Welcher unter Punkt B aufgeführte Ausschluss soll die Spiegelantriebe betreffen? Es geht ja nicht um ein Karosserie-Anbauteil an sich, sondern um den darin befindlichen Antrieb. Sonst wäre nichst vom FGS abgedeckt, weil sich ja alles irgendwie in der Karosserie oder ihrer Anbauteile befindet.

    ... Der Zigarettenanzünder sollte ca. 20-30 Minuten nach Abschalten des Systems unter Spannung bleiben, geht die Voltanzeige deutlich vorher aus, könnte das mit der Starterbatterie nicht in Ordnung sein. ...

    Ist es nicht auch von der Außentemperatur abhängig, ob die 12V-Steckdose sofort oder verzögert abschaltet, unabhängig vom Zustand der 12V-Batterie? Zumindest bei meinen Kuga geht sie bei Frost sofort aus, auch wenn die Batteriespannung deutlich über 12 V liegt.

    … na ja, wer nicht lädt, kann schon mit einem Verbrauch von durchschnittlich 5,2L rechnen …

    Man kann dann auch durchaus mit mehr als 5,2 l/100km rechnen. ;)


    Die Angaben nach WLTP waren bei diesem Modelljahren aber für den PHEV:

    Verbrauch 1,2 l/100km (kombiniert)

    CO₂-Emissionen 26 g/km (kombiniert)

    (wie von dem Händler auch bei dem "wirklichen" PHEV angegeben)

    und für den FHEV:

    Verbrauch 5,2 l/100km (kombiniert)

    CO₂-Emissionen 119 g/km (kombiniert)

    (wie von dem Händler bei dem "falschen" PHEV, der offensichtliche ein FHEV ist, angegeben)

    Der abgebildete Kuga hat vorne keine Ladeklappe, somit höchstens ein FHEV

    - Im abgebildeten Cockpi fehlt die elektrische Reichweitenanzeige, somit kein PHEV!

    - Den PHEV gibt es nicht mit Allradantrieb! …

    Sehr gut aufgepasst! Ich hatte mich auch schon über den angegebenen Verbrauch von 5,2l/100km (kombiniert) gewundert. Das ist auch ein Hinweis auf einen FHEV.


    Derselbe Anbieter hat aber auch einen PHEV im Angebot:


    https://home.mobile.de/KFZ-ZEISS#des_377775336


    Ähnlicher Preis, aber mehr km auf der Uhr.

    … Wie sieht es mit dem Akku aus?

    Wie lange "hält" er?

    Was kostet der Austausch?

    Ist eine Prüfung möglich? …

    Ford gibt auf den Akku eine Garantie von 8 Jahren oder 160.000 km.


    https://www.ford.de/hybrid-elektrisch/laden/batterie


    Danach werden die Kosten für den Austausch des Akkus vermutlich den Restwert des Fahrzeugs übersteigen.


    Den Akku prüfen lassen kann man meiner Kenntnis nach nur kostenpflichtig bei darauf spezialisierten Werkstätten.


    Wäre bei dem beschriebenen Fahrprofil nicht ein kleiner BEV sinnvoller als ein PHEV? Oder sollen auch spontane Fernreisen möglich sein?

    … Ich bin 550 km gefahren, davon trotz fehlenden externem laden 288 km elektrisch. …

    Effizienter wäre es noch, wenn du nicht mit leerem, sondern mit halbvollem Akku im Eco/EV-Später als Vollhybrid fährst. Zudem ist das auch schonender für den Akku, gerade in der kälteren Jahreszeit.


    Und dieser Beitrag befindet sich hier nicht im richtigen Thread. Besser wäre er dort untergebracht:


    … hört man, wie das eCVT künstlich Schaltvorgänge und Gangwechsel simuliert …

    In den Fahrmodi Normal und Sport ja, im Fahrmodus Eco nicht.