Beiträge von Kuga-Stromer

    … Mir war so, wenn da vom System nichts verändert wurde, da das System mit 100% Soc nicht mehr rekuperieren kann und die Energie nicht gespeichert werden könnte, fängt ersatzweise der Verbrenner diese Energie auf. …

    Ja, das ist so bei einem SoC ab 80%, aber nur bergab bei aktiver Geschwindigkeitsregelung oder beim Verwenden des „L“-Schalters. Allerdings startet dann bei einem älteren Softwarestand der Verbrennungsmotor fälschlicherweise mit Kraftstoffzufuhr und Zündung, wenn er kalt war auch bis die Warmlaufphase beendet ist. Seit einem Softwarestand von Anfang 2022 läuft der Verbrennungsmotor dann aber nur noch in Schubabschaltung passiv als Motorbremse mit, auch im kalten Zustand ohne zu starten.

    Wieviele PHEV-Motoren sind denn da schon kaputt gegangen, dass man sie als instandgesetzte AT-Motoren wieder auf den Markt bringen kann?

    Wirklich schadhafte Motoren werden dafür üblicherweise nicht verwendet. Eher schon Motoren aus Fahrzeugen nach wirtschaftlichem Totalschaden aus anderen Gründen oder aus nicht mehr verkaufbaren Gebrauchtfahrzeugen.


    Aber auch diese wird es zur Zeit noch nicht in großen Mengen geben. Ein Grund mehr, dass in solch einem Fall wie hier ein fabrikneuer Motor eingebaut wird.

    Etwas Lesestoff, den man leicht über die Suchfunktion des Forums erreichen kann:





    … Nichtsdestotrotz halte ich es für irreführend, wenn die A/C-Taste bei den genannten Temperaturen nicht anderes schaltet als die eigene Kontrollleuchte. …

    Nun, ganz so ist es ja nicht. Die Kontrollleuchte zeigt doch in diesem Fall die Bereitschaft der Klimaanlage an. Fährt man beispielsweise bei 3 Grad Celsius vom schattigen Hof in den herrlichsten Wintersonnenschein, kann schnell eine Temperatur über 5 Grad Celsius erreicht sein und der Klimakompressor läuft entsprechend an. Die Kontrollleuchte zeigt also an, ob die Klimaanlage aktiviert ist, unabhängig davon, ob der Kompressor läuft oder nicht.

    evtl. gehört der Motor zu den "schlecht" produzierten mit dem Fehler an der Kurbelwelle - das Fehlerbild könnte passen. …

    Die aber nach bisherigem Kenntnisstand nicht in Europa verbaut und ausgeliefert wurden. Zudem sollen sie inzwischen alle von der Straße sein.


    Ein Pleuelbruch ist aber immer wieder mal möglich, bei jedem Motor jeden Herstellers.