Beiträge von TomTraveler

    Es gibt Autohersteller, die sog. "Putzbremsungen" in Ihre ABS-Steuergeräte eingebaut haben, um bei BEV und PHEV ab und zu die Bremsklötze an die Scheiben zu führen, damit die Scheiben sauber bleiben.


    Ford bringt das Feature nun auch, zunächst im neuen "E-Transit Custom 2024", der ab sofort bestellbar ist.


    In diesem Modell kann die Stärke der Rekuperation über verschiedene Programme gewählt werden.

    Dadurch wird auch One-Pedal-Driving möglich, wobei durch maximale Rekuperation die Benutzung der Fußbremse in vielen Fällen überflüssig wird.


    "Um die Bremsscheiben dabei trotz Nichtbenutzung frei von Flugrost zu halten, legt das System in passenden Intervallen dennoch automatisch die Bremsbeläge an."


    Quelle:

    Neuer Ford E-Transit Custom 2024: Elektrischer Transit kostet ab 58.000 Euro
    Ford bringt den Transporter Transit Custom in einer Elektroversion. Der bis zu 217 PS starke Stromer kann ab sofort bestellt werden.
    www.auto-motor-und-sport.de


    (Artikel ist aktuell in der kostenlosen App von Auto Motor Sport ohne Paywall verfügbar.)

    in diversen Autozeitungen erscheint der Kuga Facelift mit keiner Silbe bei den Neuvorstellungen 2024.

    Vielleicht weil das Facelift ursprünglich schon 2023 hätte erscheinen sollen, oder weil die Liste nur neue Modelle bzw. Modellgenerationen enthält und keine aufgefrischten Auslaufmodelle, oder weil die zuständige Abteilung auch schon kaputt-gespart ist, oder weil der Praktikant morgens direkt von der Party ins Büro gekommen ist.

    Sonstiger Umgang und Pflege, ob mit gänzlich fremdem oder mit kurzzeitigem Eigentum, ist natürlich immer Charaktersache.

    100%


    Ich hatte mal einen Chef, der in der Nähe einer Autobahnauffahrt wohnte und seinen Firmenwagen täglich mit kalter Maschine auf die Bahn geprügelt hat und sich dann über Motorenprobleme wunderte.


    Ich selber bin noch so erzogen worden, dass man mit fremden Eigentum pfleglich umgeht. Daher werden meine Leasingfahrzeuge mehr gepflegt als meine eigenen.


    Leider sieht man beim Gebrauchtwagenkauf nicht unbedingt wie das Fahrzeug behandelt worden ist.


    Daher kann ich dem TE auch nur die generelle Empfehlung geben, ein möglichst junges Fahrzeug mit wenig km und viel Garantielaufzeit zu wählen.

    Vielleicht spielt er damit auf den Bronco an

    Wenn Ford weiterhin nur das Weltauto im rundgelutschten Drops-Design als mehrheitsfähig betrachtet, dann ist das klare Design des Electric Explorers mit seinen ebenen Flächen und geraden Kanten fast schon fahrlässig. 😀

    - Skalenlose Ringanzeigen

    - Leistung in Prozent statt kW

    - Große Temperatur- und Tankanzeigen wandern vom Seitenrand als kleine Fußnote in die untere Zeile

    - …


    Man kann dem Kugafahrer den Abschied vom Modell auch leicht machen.

    Wer vermisst da überhaupt noch einen Mk4 ?

    einfach so, das Auto gestartet - und keine vordere Lautsprecher, , hintere - funktionieren. am nächsten Tag tönen sie alle wieder gut

    Nach 1,5 Jahren mit meinem Kleinen (siehe Signatur) dachte ich, alle Macken zu kennen. - So kann man sich täuschen:

    Diese Woche bereits mehrmals das hier im Thread besprochene Problem gehabt, obwohl meiner erst Mitte 2022 gebaut wurde ...


    Langsam ist meine Geduld mit dem Kahn am Ende. Noch 565 Tage bis Leasingende ...

    Zitat aus dem verlinkten Artikel:


    Fords Designchef Amko Leenarts sagt, dass "nicht jeder Kunde ein kastenförmiges SUV haben möchte", weshalb das Erscheinungsbild des Escape 2023 schlanker geworden sei.


    Wo um Himmels Willen ist der Mk3 auch nur ansatzweise kastenförmig?

    Die gute alte G-Klasse ja, der Kuga noch nie, in keiner Generation.

    Wir das Autohaus das überprüfen und dann "freiwillig" die Mangelbeseitigung durchführen?

    Sobald ein Ford-Autohaus ein Fahrzeug im Service hat (Inspektion, Reparatur, Ankauf/Verkauf etc.) wird geprüft, welche Rückrufaktionen/Serviceaktionen offen sind und diese i.d.R. mit erledigt.