Ottendorf-Okrilla nch Frechen 600 km
Schöne sommerliche Wochenend-Ausfahrt mit dem Kuga. 😁☀️🚘🛣️🛞🏁
Ottendorf-Okrilla nch Frechen 600 km
Schöne sommerliche Wochenend-Ausfahrt mit dem Kuga. 😁☀️🚘🛣️🛞🏁
blieb der Verbrenner auch aus, trotz Vollgas.
Bei EV-Auto schaltet meiner den Verbrenner dazu, wenn ich das Gaspedal zu weit durchdrücke.
In EV-Jetzt bleibt er auch bei Kickdown rein elektrisch, aber dann mit Abfrage im Tacho, ob ich mittels OK-Taste den Verbrenner dazu haben möchte.
Ich finde auch die elektrische Leistung beachtlich und fühle mich bei EV-Fahrt keinesfalls untermotorisiert.
Die Verantwortung liegt beim Fahrer.
Es steht auch nirgendwo geschrieben, dass es beim Rückwärtsfahren einen Notbremsassi gibt
Immer schön auf dem Teppich bleiben
Man liest immer wieder von Fällen, bei denen sich Leute gegenseitig beim Rangieren umgefahren haben. Es wäre ein Leichtes, dies mit der verbauten Sensorik zu verhindern.
Das hat nix mit Teppich zu tun.
Da sind dann aber noch ein paar cm, die ich auch schonmal ausnutze.
Der Kuga könnte ja im roten PDC-Bereich erstmal sicherheitshalber das Fahrzeug abbremsen, um Schäden wie bei Rainer dre zu vermeiden, und danach die willentlich vom Fahrer per erneuter Gaspedal-Betätigung angeforderte Weiterfahrt zulassen.
Na ja, der Vorteil des Eco des sanfteren Beschleunigens im Vergleich mit „Normal“ bei Benutzung des Tempomats ist aber auch nicht von der Hand zu weisen😉
Ich habe aber - wie viele andere auch - die Erfahrung gemacht, dass der ECO-Modus gegenüber dem Normal-Modus keinen Verbrauchsvorteil ergibt.
Dann müsste der ECO eigentlich COMFORT heißen.
Es wird in jedem Ratgeber zum energiesparenden Fahren empfohlen, zügig auf die Reisegeschwindigkeit zu beschleunigen und dann das Gas wegzunehmen und die Geschwindigkeit zu halten.
Vor dem Hintergrund ist klar, dass die langsamere ECO-Beschleunig keinen Verbrauchs-Vorteil bringt.
Ich denke da höchstens, mein Gaspedal sei defekt. 😆
Ein funktionierendes Notbremssystem könnte dies verhindern.
Der Kuga müsste ja nur bremsen, sobald beim Rangieren das PDC-Signal in den roten Bereich kommt.
Wenig verwunderlich, dass das jetzt keine Massenpresse mehr interessiert.
Bringt ja keine Klicks oder empörte Reaktionen.
Daher am besten solche click bait headlines einfach ignorieren und sich in seriösen Medien informieren.
Eine (schon gar nicht deutliche) Reduzierung der Radiolautstärke beim Rückwärtsfahren kann ich nicht bestätigen. Vielleicht gibt's dafür eine Software Update?
Evtl. wird das Radio erst leiser, wenn die PDC-Sensoren ein Hindernis erfassen und das akustische Signal startet.
Bei einem Telefonanruf wird ja auch eine sehr hoch eingestellte Lüftung runter geregelt, damit man den Anrufer vernünftig hört.
Tür hinten Links hatte auch eine Delle drinn. Habe ich ihr auch gesagt. Sie war ganz aufgeregt das da eine Delle war. Soweit zur Qualitätskontrolle von Ford zur zeit.
Einer meiner MK 2s hatte bei Übernahme auch eine Delle in der Fahrertür. Das war vermutlich ein Transportschaden laut Händler.
Wurde dann erst halbherzig vom FFH versucht per Smartrepair zu richten, was aber nicht funktioniert hat, da zu nah an der Türfalz. Musste dann in einem zweiten Anlauf klassisch repariert werden.
Ging zum Glück auf den Händler/Transporteur/Ford, weil ich es bei der Übernahme entdeckt hatte. Wäre ich damit vom Hof gefahren, wäre das später mein Vergnügen gewesen. 😕
Notruf Störung !
Hatte ich gestern auch, aber nur ein Mal. Nach Neustart nicht mehr erschienen.