Beiträge von TomTraveler

    Nutze den Gutschein und bestelle bei Ford. Die Reifen sind nicht die schlechtesten. Aber vergleichen lohnt sich immer.

    Kompletträder bei Ford zu bestellen ist am bequemsten und die passen garantiert.


    Leider wurden meine Winterkompletträder erst im September an den Händler geliefert, also kurz bevor ich die im Oktober habe aufs Auto machen lassen, obwohl ich die schon im Vorjahr zusammen mit dem Auto bestellt hatte und eigentlich erwartet hatte, das neue Auto zusammen mit dem Satz Winterrädern im Sommer abzuholen, was bei den Kugas davor immer geklappt hatte.


    Dazu wurden mir dann nicht die bestellten Contis geliefert sondern ein anderes Fabrikat. Das lag laut ADAC-Test zwar auf vergleichbarem Niveau, aber war nicht das, was ich geordert hatte. Wurde vom Händler mit Lieferkette erklärt. Nur eigenartig, dass mein Wunschreifen bei allen von mir geprüften Reifenhändlern zu der Zeit lagernd lieferbar war.

    was muss man zusätzlich beachten wenn man mit ner Dachbox unterwegs ist??

    Eine Thule-Dachbox allein macht noch keinen Sommer-Urlaub. Du brauchst außerdem ein Paar Dachträger. Letztere müssen zu Deinem Auto passen. Darauf montierst Du dann die Dachbox.


    Das gibt es zu beachten:

    - Dein Kraftstoffverbrauch wird steigen

    - Dachträger + Box + Inhalt dürfen die maximale Dachlast nicht überschreiten

    - Denke daran, dass Dein Auto jetzt höher ist und Du nicht mehr überall rein- / durchpasst.

    Ich möchte wissen warum getriebe wechsel hilft?

    Wir hatten neulich, als jemand einen neuen Schwingungsdämpfer bekam, schon mal diskutiert, dass die Probleme wie „Rasselnder Kuga will im Leerlauf nach vorne“ wohl eher vom Getriebe als vom Motor kommen müssten.


    Der erfolgreiche Getriebetausch bestätigt unsere Vermutung nun.


    Ich hoffe, Ford zerlegt das ausgebaute Teil und findet endlich die Wurzel des Übels.

    Ist das deutsche Qualität?

    Nein, denn der Kuga wird in Spanien gebaut und die Teile kommen aus der ganzen Welt, der Verbrenner z.B. aus Mexiko.

    Bei den Autoherstellern ist es üblich, Standardteile von mehr als einem Lieferanten zu beziehen, damit man die zum einen im Einkauf sich gegenseitig die Preise unterbieten lassen kann, und zum anderen um einen Ausweich-Lieferanten zu haben, wenn mal ein Lieferant Probleme hat zu liefern.

    Daher auch die gefühlte Serienstreuung, die wir hier immer wieder feststellen. So sind die Bremsscheiben wohl eins dieser Themen. Bei mir sehen die nach 15 tkm ziemlich blank aus, während andere Fahrer hier Fotos von ihren Bremsscheiben gepostet haben, die aussahen, als hätten die ein paar Jahre auf dem Schrottplatz im Freien gelegen.

    Bei diesen Qualitätsschwankungen würde es mich auch nicht wundern, wenn so eine Scheibe mal schnell runter ist, sich verzieht oder sonstige Probleme macht.

    diese Aussage spiegelt nur den weitläufig verbreitet initiierten „SUV-Hass“ bestimmter Bevölkerungsgruppen wieder.

    Schade, dass meine bildhafte Erklärung physikalischer Sachverhalte als Antwort auf eine vorangegangene Nutzer-Frage zum AVAS (womit wir beim Thema waren) hier von einem Moderator versucht wird in eine politische Ecke zu schieben.


    "Moderator" hat was mit "Moderation" und "moderat" zu tun. Letzteres steht für "maßvoll" und "gemäßigt".
    Schade, dass hier solche Moderatoren versuchen zu polarisieren oder Beitragende zu diffamieren (und dabei selbst noch nicht mal mehr Kuga fahren).


    Lieber admin mir reichen die Angriffe von Projekt Kuga PHEV langsam. Ich bitte darum, ihn auf Mäßigung hinzuweisen.

    AVAS schaltet spätestens ab 30km/h

    Ja, und warum?

    Weil dann die Wind- und Reifengeräusche annähernd so laut sind wie beim Verbrenner und das E-Fahrzeug auch ohne AVAS ausreichend gut wahrgenommen wird.


    Alle meine Angaben oben zu Masse und Geschwindigkeit bezogen sich übrigens nur auf deren Einfluss zur Bewegungsenergie und waren die physikalische Begründung, warum Fahrräder kein AVAS haben, eine Frage, die zuvor gestellt wurde.


    Schade wenn bildhafte Erläuterungen dann gleich tendenziös fehlgedeutet werden.

    Wieso braucht ein Radfahrer kein AVAS? Auch der kann Fußgänger umfahren.

    Weil die Betriebsgefahr, die von einem 75 kg wiegenden Radfahrer ausgeht, um mehrere Dimensionen geringer ausfällt als die von einem 2.000 kg SUV, der auch noch wesentlich schneller fahren kann als der Radler.


    Die kinetische Energie, mit der das Vehikel auf den Überfahrenen trifft, ist proportional zur Masse und dem Quadrat der Geschwindigkeit.


    Also lieber vom leisen und langsamen Fahrrad angerempelt werden als vom schnellen schweren SUV in den Asphalt gebügelt zu werden.

    Ich finde, der verstörende Ufo-Sound des Kugas erfüllt zumindest die Anforderung:

    "Dauerschallzeichen das Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer vor einem in Betrieb befindlichen Fahrzeug warnt."


    Ich stand kürzlich beim Reifenhändler auf dem Hof, als ein Mechaniker einen älteren Tesla ohne AVAS rückwärts aus der Halle fuhr.

    Glücklicherweise habe ich das Fahrzeug gesehen, denn gehört habe ich das nicht. - Bei Schrittgeschwindigkeit waren noch keine Rollgeräusche wahrnehmbar. 😑


    Ich habe einen der jüngeren Kugas mit nur einem Außenlautsprecher, bei dem Ford das Rückwärtsfahr-Geräusch zur Kompensation einfach doppelt so laut gemacht hat.

    Das ist wiederum so übertrieben, dass ich mir diese Woche das Update habe einspielen lassen, um die Lautstärke zu normalisieren.


    Es wäre cool, wenn man durch Doppel-Druck auf die Sprachtaste am Lenkrad die Freisprecheinrichtung auf den Außenlautsprecher schalten könnte, um nervige Verkehrsteilnehmer zu "informieren". 😁🎤📢