Beiträge von TomTraveler

    meiner Meinung nach sollte Ford die Reichweiten nach Sommer und Winter angeben .

    Bei den Verbrennern gibt man ja schon lange den Verbrauch in verschiedenen Fahr-Szenarien an (innerorts, außerorts etc.), weil diese einen großen Einfluss auf die Verbrauchswerte haben.


    Mit dieser Logik könnte man tatsächlich auch verlangen, dass für BEVs und PHEVs der Verbrauch für Sommer und Winter angegeben wird, jeweils mit klimatisiertem bzw. geheiztem Fahrzeug.


    Es gibt ja durchaus bereits Tests dieser Art, die von Autozeitschriften o.ä. durchgeführt worden sind. Die Ergebnisse von zum Teil halbierten Reichweiten im Winter lassen einen als Käufer aufhorchen.

    Ich habe es heute morgen mal mitgeloggt

    Bei meinem PHEV kam jetzt nach einem halben Jahr zum ersten mal die irrtümliche Anzeige des Drehzahlmessers.

    Leider stand nur eine überschaubare Fahrt an, aber immerhin konnte ich folgendes im Normal-Modus feststellen:


    - Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor ca. 1.200


    - Bei mäßiger Beschleunigung pendelt die Drehzahl während der simulierten Schaltvorgänge zwischen 2.000 und 3.000


    - Bei zügiger Beschleunigung dann zwischen 3.000 und 4.000


    - Und beim Kickdown war die Drehzahl immer fest auf 5.500, wie in den Messungen von Ben-LDK


    Schade, dass man den Drehzahlmesser nicht in der Mitte des digitalen Tachos zusätzlich anzeigen lassen kann.

    Das Blinkergeräusch ist im normalen Fahrbetrieb für mich nicht hörbar, zu leise.

    Leider kann ich nicht weiterhelfen, aber das ist mir auch schon aufgefallen, dass das Geräusch vergleichsweise leise ist. Insbesondere wenn der Kuga noch fährt, hört man es kaum gegen die Geräuschkulisse des Fahrzeugs; besonders als Beifahrer ist es dann oft kaum bis gar nicht wahrnehmbar.

    Hat diese Beobachtung hier im Kreis noch jemand gemacht?

    Mein Kleiner wird so gut wie jeden Tag gefahren und zwar Strecken, die jedem Verbrenner bisher gereicht haben, um die Starterbatterie fit und voll zu halten, auch bei widrigen winterlichen Bedingungen.


    Trotzdem habe ich mehrfach nach ca. einem Tag Standzeit in der FordPass App die Tiefschlaf-Meldung bekommen, als ich versucht habe den Fernstart auszuführen.


    Andere Hersteller lassen mindestens die Mobilfunk-Hardware in Betrieb, weil der Energieverbrauch nur einen vernachlässigbaren Bruchteil der Selbstentladung der Batterie beträgt und alle Onlinefunktionen weiter verfügbar sind. Bei Bedarf, z.B. meinem Fernstart, weckt dann das Mobilfunk-Steuergerät den Rest des Fahrzeugs auf.


    Schade, dass das blaue Oval solche Best-Practices in IT und Engineering nicht übernimmt.

    Ausgesucht vom Prospekt März 2022, bestellt im April 2022.

    Ich habe weit vor Dir im November 2021 bestellt nach der Preisliste gültig ab 22.07.2021.

    Selbst in der Liste waren die Einstiegszierleisten vorn im „ST-Line“-Design schon Bestandteil des Styling-Pakets ST-Line.


    Die letzte Preisliste, die ich gefunden habe, in der die Leisten noch zu ST-Line und ST-Line X gehörten war vom 01.10.2020.

    Alles was Kunstoffteile betrifft Frontschürzen, Heckschürzen, Schweller, Spiegelabdeckung kann man bei Ford fertig lackiert oder nur Grundiert bestellen. Ist halt eine Preisfrage. Alles aus Metall ist wie Türen, Kotflügel, Haube gibt es nur Grundiert.

    Wie man am Kostenvoranschlag von mstommy sieht, sind die lackierten Teile sehr teuer.

    Vorteil für Ford ist klar:

    Man macht den Umsatz fürs Lackieren selber und nicht der Vertrags-Lackierer der Werkstatt. Außerdem geht die Reparatur so schneller und die Karre ist früher vom Hof.

    Beachte: Die elektronische Feststellbremse wird möglicherweise aktiviert, wenn Sie in die Parkstellung (P) schalten, ohne das Bremspedal vollständig durchzutreten.

    Beachte: Die elektronische Parkbremse wird möglicherweise aktiviert, wenn Sie an einer Steigung in die Parkstellung (P) schalten.

    Das Wort "möglicherweise" dokumentiert ja schon die Abweichnungen von den Regeln. :rolleyes:

    Das ist wie mit den Assistenz-Funktionen, die mal vor dem Verlassen der Fahrspur oder vor Fahrzeugen im toten Winkel warnen und mal nicht.

    Man kann sich auf nix verlassen. - Drum mache ich es wie gewohnt selber, von Handbremse bis Schulterblick. - Schade um die Kohle für den Krempel ...

    Ein ähnliches Problem habe ich mit der Klimaautomatik. Diese schalte ich ein und fahre, FZ wird abgestellt, dann wieder gestartet (z. B. am nächsten Tag). Und auch hier mal ist sie gleich mit "an", manchmal aber "aus" und ich muss diese wieder einschalten. Das kenne ich so nicht von meinem vorherigen MK2.

    Dieses Verhalten der A/C hatte ich auch schon bemerkt und hier im Forum drüber berichtet, da ich immer mit Klimaanlage fahre (Sommer : kühlen, sonst: entfeuchten, da der Mk 3 innen schell beschlägt).


    Leider gab es keine Antwort aus der Runde zu dem Punkt. Ich nehme an, der Kuga deaktiviert das Setting bei längerem Stand.


    Ich hab das für mich unter „Energiespar-Bevormundung“ abgehakt und schalte die morgens halt manuell wieder ein.