Beiträge von Der Henne
-
-
-
Ist die Frage, wann das Herunterzählen beginnt. Wenn der Bordcomputer so programmiert ist, dass dies mit der Werksauslieferung startet und die Werkstatt das vor der Auslieferung an dich nicht zurücksetzt,
kannst Du bei einem "Haldenfahrzeug" schon mal schneller mit dem Ölwechsel rechnen. Könnte bei den Wagen passieren, die womöglich monatelang nicht ausliefert werden dürfen.
Sowas ist mir vor paar Jahren mal bei einem Opel Astra aufgefallen.
Ich hatte dazu eben ein Erlebnis: Ich logge mich auf der Ford Seite ein um den kurzen Weg zum Update zu nehmen. Im Account steht "99% Öl-Zustand" (oder so). Ich lade also das Update runter und gehe zum Auto. Als ich wieder kam und wieder auf meinen Account sehe, steht da "98 % Öl-Zustand". Das Auto habe ich nicht an gemacht, nur die Zündung an.
Wovon Öl alles schlecht wird?
-
Dann wieder zum Ursprung.
Mein Kuga steht seit 08.01.2023 in Antwerpen rum.
Mein Verkäufer meint er würde am 18. bzw. 19.01. geliefert.
Er steht aber immer noch auf Compound In.
Kann das noch klappen?
Wirst ja sehen, ob du am Donnerstag einen Anruf bekommst. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen!
-
Klärt das doch bitte per Konversation. Hier im Bestell- und Wartesaal ist dieses Thema sowieso völlig falsch.
DankeUm das abschließend zu klären und ich der Auslöser bin: Auf meinem Kostenvoranschlag ist das Lackieren mit aufgeführt.
-
Soweit ich das gesehen habe, ist der Sensor untrennbar mit dem Ventil verbunden. Da gibt es keine Einzelteile.
-
Also wenn mein Auto was nicht hatte, dann das hier geschilderte „Phänomen“…😂
Grandios! Mein Auto hatte ein Phänomen, was dein Auto nicht hatte. Das soll schon was heißen! Ich bin stolz auf mein Auto und erst recht auf meine Frau!
-
Oh oh, das hätte ich nicht tun sollen... Ich habe es zugelassen, dass meine Frau die Antworten liest
-
Hat sie vielleicht versehentlich die Taste „LIM“ für den Geschwindigkeitsbegrenzer gedrückt?
Das hab ich auch gefragt. Sie sagte, dass weder der Limiter noch der Tempomat an war.
-
Hallo,
meine Frau erzählte mir heute eine Sache, die ich nicht verstanden habe. Vielleicht könnt ihr mir das erklären.
Sie fuhr im EV-Mode EV jetzt, sie weiß nicht mehr, ob Normal-Modus oder Eco-Modus. Der Verbrennungs-Motor lief nicht.
Sie war auf der Landstraße unterwegs, es waren 100 km/h erlaubt (das zeigte die Schilder-Erkennung auch an), vor ihr war kein Auto, aber das Auto ließ sich nicht weiter als auf 70 km/h beschleunigen. Das Batteriezeichen auf der rechten Seite wurde angezeigt und leuchtete orange. Reichweite vom Akku wurde mit 10 km angezeigt. Das Gaspedal weiter durchdrücken brachte nichts. Erst als sie bis aufs "Bodenblech" durchdrückte, kam die Meldung "Motor starten für mehr Leistung" (oder so). Sie drücke OK und dann beschleunigte das Auto auch wieder normal.
Ich war leider nicht dabei. Ich kann nur wiedergeben, was meine Frau erzählt hat.
Habt ihr eine Idee, was da los war oder ist das ein Fall für die Werkstatt?