Beiträge von Ghostwriter82

    Weiter geht es mit der Kaufentscheidung...

    Es gibt gerade zwei neue Aspekte die ich evtl. gerne Besprechen würde:

    1. Verfügbarkeit von PHEV-Modellen
    Ich habe den Eindruck, dass in den letzten Wochen Bewegenung in den Markt gekommen ist. Gerade im Bereich der drei Jahren alten Wagen mit bis zu 60.000 oder 70.000 Kilometern tut sich was. Auch die Preise sind gefühlt am sinken. Kann das jemand evtl. bestätigen? Meiner Meinung nach könnte damit zusammenhängen, dass jetzt die ersten Wagen aus dem 3-Jahres Leasing zurückkommen. Kann man in den nächsnten Wochen und Monaten evtl. mit noch besseren Preisen rechnen?

    2. Verbrauchswerte
    Bin gerade an den Verbrauchswerten und ein wenig stutzig. Habe eine tägliche Strecke von ca. 2 x 45 Kilometern (90 Km insgesamt), davon 60 Km Autobahn mit quasi keiner Beschränkung und oftmals der Möglichkeit auch 180 bis 190 zu fahren, was auch genutzt wird. Jährlich Fahrleistung liegt zwischen 22.000 und 25.000 Kilometern.
    Ich lese mich dazu gerade durch den Verbrauchsthread. Meine Annahme waren ca. 5,8L/100 Km. Kann ich damit rechnen auch wenn die Geschwindigkeit auf der Autobahn selten unter 160 und oft sogar bei 190 liegt?

    Bisher sah meine Rechnung aus wie folgt:
    Bisher: Diesel (1,72 €)
    5,8 Liter / 100 Km = 9,98 €
    Arbeitsweg = 5,8*1,72/100*90 = 8,98 € (90 Kilometer)

    Habt ihr hieran etwas auszuetzen? Sollte ich die Werte in der Excelliste anpassen?
    PHEV:
    Benzin (1,79 €), Strom (0,3375 €)
    Annahme: Die Hälfte der Strecke elektrisch. Beim Arbeitgeber besteht, sofern die Säulen frei sind, die Möglichkeit kostenlos zu laden. Diese Berechnung findet hier keine Berücksichtigung.
    6 Liter / 100 Km = 10,74 €

    19 kWH / 100 Km = 6,41 €

    45 Km Benzin = 4,83 €

    45 Km Strom = 2,89 €
    Arbeitsweg = 7,72 €

    100 Km = 7,72/90*100 = 8,57 €

    Können wir wieder hierauf zurückkommen?


    Was wäre denn bei einem gebrauchten Kuga ein Alter, bzw. eher eine Kilometerleistung bis zu der ihr kaufen würdet da man ja anscheinend nicht sagen kann wie viele Kilometer die Wagen bisher elektrisch bewegt worden sind.


    Generell: Für wie viele Kilometer sind die Batterien wohl ausgelegt?

    Was wäre denn bei einem gebrauchten Kuga ein Alter, bzw. eher eine Kilometerleistung bis zu der ihr kaufen würdet da man ja anscheinend nicht sagen kann wie viele Kilometer die Wagen bisher elektrisch bewegt worden sind.


    Generell: Für wie viele Kilometer sind die Batterien wohl ausgelegt?

    Puh, also nachdem was ich hier lese ist es ja reines Glücksspiel, ob einen funktionierendes Modell bekommt und keine Schwierigkeiten mit Batterie und Rasseln hat.


    Kann man überhaupt einen gebrauchten Kuga kaufen, bzw. gibt es Möglichkeiten sicher zu stellen, dass es keine der o.g. Probleme gibt? List man hier mit, hat man das Gefühl, dass quasi jeder Kuga betroffen ist. Gibt es auch zufriedene Besitzer ohne Probleme?

    Danke für den Hinweis! also am besten vor der Besichtigung und Probefahrt gleich sagen dass man nicht elektrisch fahren will. Oder kann man den Wagen dazu "zwingen" trotz Saftvik Akku mit Benzin zu fahren?


    Wie äußert sich das Rasseln denn genau? Ich tendiere immer dazu sowas leider nicht zu hören...

    Hi! Vielen Dank!

    Sieht also so aus als könnte man nicht so eben sagen wie es um den Akku bestellt ist... Ist das normal bei PHEVs? Einfach mal beim Händler fragen bringt dann wohl auch nichts.


    Zum Rasseln und dem Entladen lese ich mich gerade ein. Gibt es etwas das ich auf der Probefahrt beacht kann? Wie genau nimmt man das Rasseln war?

    Beim Entladen scheint ja nur Glück zu helfen, oder täusche ich mich da?