Beiträge von Pitti0412

    Bei der Komfortversion des Uebler steht extra dabei dass dieser nicht für Kugelköpfe aus Alu geeignet ist, deshalb meine Frage.

    Keine Ahnung, warum jemand so etwas überhaupt in eine Anleitung schreibt? Kugelköpfe aus Alu wären viel zu weich. Die wären nach 500 km weg. Das könnte ich mir allerhöchstens beim Fahrrad noch vorstellen. Es gibt aber Hersteller (z.B. Audi), die bauen tatsächlich Teile der Kupplung aus Alu, den Kopf aber aus legiertem Stahl.

    Beim Focus hängt die auf jeden Fall völlig ungeschützt in der rechten hinteren Ecke unter dem Fahrzeugboden. Sie ist da wie gesagt Wasser, Schnee, Eis und Salz ausgesetzt. Die Kugel ist voller Rost, was aufgrund der höheren Reibwerte für einen Anhängerkopf sicher nicht gut ist.

    Ok, die AHK wird bei dem Auto nicht oft benutzt, aber das dürfte meiner Meinung nach echt noch passieren.

    Aber wir sind ja hier im Kuga Forum, also beenden wir das auch wieder.

    Also von einem Rückwärts Assistenten habe ich auch noch nicht gehört. Im PHEV gibt es das Auto Hold System, den Bergabfahrassistenten, die sich an und abschalten lassen. Zudem dachte ich eigentlich immer, es gibt auch einen Berganfahrassistenten. Eine Möglichkeit zum An und Abschalten finde ich jedoch weder im Sync noch über die Lenkradtasten im Kombiinstrument.

    Ich sehe das ganz genauso. In der Theorie dürfen die Hersteller das nicht verlangen. Die Praxis zeigt dann allerdings leider sehr viel weniger Verständnis der Hersteller für die offizielle Rechtslage. Willst du dann jahrelang gegen Ford oder VW oder wen auch immer prozessieren? Die Frage ist, wer da den längeren Atem hat. Vor allem kann Ford am Ende einen verlorenen Prozess einfach von der Steuer absetzen. Bei uns Privatleuten sieht das da etwas anders aus.

    Es gibt schon so die ein oder andere Möglichkeit, bei den Inspektionen zu sparen. Klar, solange die Autos noch in der Garantie sind, muss man halt in den sauren Apfel beißen und die Inspektion bei Ford machen lassen. Ich habe aber z.B. schon bei meinem Puma bei der 60.000er Inspektion die Zündkerzen vorher selbst gewechselt. 3 FoMoCo Zündkerzen haben mich über EBay 40€ gekostet. Einbau 0€. Ford ruft allein für die 3 Zündkerzen 105€ + MwSt auf. Der Arbeitslohn fürs Wechseln kommt noch dazu.

    Es wurde halt auf der Rechnung vermerkt: Zündkerzen wurden durch Kunden bereits gewechselt.

    Ich würde auch nicht mit abgefahrenen Bremsen zur Inspektion fahren.

    Für die 30.000 km Inspektion meines 21er Kuga will der FFH, wo ich das Fahrzeug gekauft habe, übrigens 574€. Der FFH im Nachbarort machts für 405€. Ort: Rheinland- Pfalz - Mittelrhein